Nach Update auf 1.5 weckt Client per WLAN nicht den Server

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter WHSv1 werden hier beantwortet
Antworten
Benutzeravatar
witti99
Foren-Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: 2. Okt 2008, 15:08

Nach Update auf 1.5 weckt Client per WLAN nicht den Server

Beitrag von witti99 »

Hallo,

vor dem Update welches ich vorgestern durchgeführt habe, kann ich mich an deratige Probleme nicht erinnern. Nun ist es so, dass mein Notebook über WLAN den Server nicht aufweckt. Auch über den Systray mit "Server wecken" schaltet sich dieser nicht an. Stecke ich das LAN Kabel ein, wacht der Server sofort auf. In Lightsout ist der Client aber mit beiden IP Adressen vorhanden und wird überwacht. Wo könnte ich noch suchen?

Gruss Martin
Lieben Gruss Martin

---------------------------------
keine Homeserver mehr im Haus :-)
Mac mini Server mit SSD und ext. USB3 HDD (Netzwerkgeschw. ca. 100MB/s)
Synology NAS DS 410 (Netzwerkgeschw. nur ca. 50MB/s)
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Nach Update auf 1.5 weckt Client per WLAN nicht den Serv

Beitrag von Martin »

Schick mir mal bitte von dem Client die Logs (die alten wo es ging und die neuen). Sind unter c:\programdata\LightsOut zu finden.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
witti99
Foren-Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: 2. Okt 2008, 15:08

Re: Nach Update auf 1.5 weckt Client per WLAN nicht den Serv

Beitrag von witti99 »

ist soeben raus
Lieben Gruss Martin

---------------------------------
keine Homeserver mehr im Haus :-)
Mac mini Server mit SSD und ext. USB3 HDD (Netzwerkgeschw. ca. 100MB/s)
Synology NAS DS 410 (Netzwerkgeschw. nur ca. 50MB/s)
Benutzeravatar
witti99
Foren-Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: 2. Okt 2008, 15:08

Re: Nach Update auf 1.5 weckt Client per WLAN nicht den Serv

Beitrag von witti99 »

noch was interessantes. Sitze grad am besagten Notebook mit WLAN. Server war aus. Anderer Client schaltete sich automatisch ein (Updates oder irgendwas). Am Notebook sah ich im Systray, dass der WHS sich anschaltete. Anderer Client ging wieder aus und nun kam nach kurzem am Notebook die Meldung, dass am Server ein Standby ausgelöst wurde. Das war vor dem Update definitiv nicht so. Ich arbeite schon seit ein paar Wochen ab und zu ausschliesslich mit dem Notebook und der WHS wurde immer wach gehalten und sicherlich auch geweckt.
Lieben Gruss Martin

---------------------------------
keine Homeserver mehr im Haus :-)
Mac mini Server mit SSD und ext. USB3 HDD (Netzwerkgeschw. ca. 100MB/s)
Synology NAS DS 410 (Netzwerkgeschw. nur ca. 50MB/s)
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Nach Update auf 1.5 weckt Client per WLAN nicht den Serv

Beitrag von Martin »

Wird dieses Notebook von Lights-Out überwacht? War, nachdem der Server anging, das WHS Häuschen grün?
Kannst du vom Notebook auf die Serverfreigaben zugreifen?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
witti99
Foren-Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: 2. Okt 2008, 15:08

Re: Nach Update auf 1.5 weckt Client per WLAN nicht den Serv

Beitrag von witti99 »

Hallo Martin,

ja, das Notebook wird überwacht. Per LAN klappt ja alles wunderbar. Das Häuschen war gelb, hat was mit dem nicht eingerichteten Remotezugriff zu tun. Freigaben waren erreichbar. Also das Netz verhielt sich ganz normal. Wenn Server an, kann ich auf die Freigaben zugreifen, wenn Server aus natürlich nicht.

Ich möchte Dich nicht ganz verwirren, doch nun kommt was ganz seltsames. Vorhin habe ich gesehen, dass der WHS noch aktiv ist, meine Freundin hatte Ihren PC angemacht und angelassen. Nun ist dieser schon 10 min. aus und der WHS bleibt an. Ich klappe jetzt das Notebook mal zu und warte ab was passiert. .... So, WHS ist ausgegangen, geht aber nicht wieder an, wenn ich das Notebook wieder aufklappe. WHS Häuschen ist übrigens grau, Lightsout meldet Server ist im Standby. Klicke ich auf wecken passiert nichts am WHS. So jetzt LAN Kabel rein, nichts passiert. Eine Minuten später über LAN mit Systray Lightsout "Server wecken" und sofort geht der WHS an. Alles extrem seltsam.

Kann ich an der WLAN Karte etwas einstellen?
Lieben Gruss Martin

---------------------------------
keine Homeserver mehr im Haus :-)
Mac mini Server mit SSD und ext. USB3 HDD (Netzwerkgeschw. ca. 100MB/s)
Synology NAS DS 410 (Netzwerkgeschw. nur ca. 50MB/s)
Benutzeravatar
witti99
Foren-Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: 2. Okt 2008, 15:08

Re: Nach Update auf 1.5 weckt Client per WLAN nicht den Serv

Beitrag von witti99 »

Hallo Martin,

Ich habe neue Erkenntnisse:

alle zu überwachenden Clients waren aus. WHS war auch aus. Notebook war per LAN angeschlossen. Notebook aus Standby manuell angeschaltet und der WHS blieb aus. Im Systray gab es nicht die Lightsoutanwendung. Habe das Notebook neu gestartet. WHS blieb aus! Über Systray WHS aufgeweckt und er sprang sofort an. Nun ist habe ich alle Einstellungen bei Lightsout noch einmal verglichen. Beim Notebook war "Server automatisch nach Aufwachen oder Start wecken" inaktiv. Warum das? Seit Wochen gehe ich morgens fast täglich ans Notebook und der WHS schaltete sich mit dem Notebook zusammen ein. Kann das durchs Update passiert sein?

Und warum bekomme ich per WLAN den Server nicht geweckt? Und warum geht der Server manchmal in den Standby wenn das Notebook das letzte überwachte Gerät ist, obwohl doch der Haken gesetzt ist, dass das Notebook überwacht wird und bei Aktivität den Server aktiv halten soll?
Lieben Gruss Martin

---------------------------------
keine Homeserver mehr im Haus :-)
Mac mini Server mit SSD und ext. USB3 HDD (Netzwerkgeschw. ca. 100MB/s)
Synology NAS DS 410 (Netzwerkgeschw. nur ca. 50MB/s)
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Nach Update auf 1.5 weckt Client per WLAN nicht den Serv

Beitrag von Martin »

Fragen über Fragen...
Schick mir mal bitte auch noch deine Server-Logs aus dem Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\LightsOut.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
witti99
Foren-Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: 2. Okt 2008, 15:08

Re: Nach Update auf 1.5 weckt Client per WLAN nicht den Serv

Beitrag von witti99 »

Hallo Martin,

was kam denn aus den Logs vom 30.06.2011 12:48 Uhr heraus? Hast Du die bekommen? Na ich maile Dir nochmal das Verzeichnis als zip. ... So, Mail ist raus.
Lieben Gruss Martin

---------------------------------
keine Homeserver mehr im Haus :-)
Mac mini Server mit SSD und ext. USB3 HDD (Netzwerkgeschw. ca. 100MB/s)
Synology NAS DS 410 (Netzwerkgeschw. nur ca. 50MB/s)
Benutzeravatar
witti99
Foren-Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: 2. Okt 2008, 15:08

Re: Nach Update auf 1.5 weckt Client per WLAN nicht den Serv

Beitrag von witti99 »

Hallo Martin,

hast Du schon was rausbekommen? Das hier wäre wirklich wichtig zu klären weil es mich schon einschränkt wenn der Server nicht gestartet wird bei WLAN am Notebook.
Lieben Gruss Martin

---------------------------------
keine Homeserver mehr im Haus :-)
Mac mini Server mit SSD und ext. USB3 HDD (Netzwerkgeschw. ca. 100MB/s)
Synology NAS DS 410 (Netzwerkgeschw. nur ca. 50MB/s)
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Nach Update auf 1.5 weckt Client per WLAN nicht den Serv

Beitrag von Martin »

Kannst du mal testen ob das Problem mit diesem Build weiterbesteht:
http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... 1.1559.msi

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
witti99
Foren-Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: 2. Okt 2008, 15:08

Re: Nach Update auf 1.5 weckt Client per WLAN nicht den Serv

Beitrag von witti99 »

Hallo Martin,

die Logs sind per Mail unterwegs. Habe vor wenigen Minuten das Notebook mit WLAN angeschaltet (aus dem Standby). Am Server passierte nichts. Auch per Systray wecken brachte nichts. LAN Kabel eingesteckt, nichts passiert. Systray wecken und dann wachte der der Server tatsächlich auf. Mache ich jetzt die Konsole auf, sehe ich das Notebook oben aktiv mit IP 192.168.0.75. Ziehe ich das LAN Kabel ab und warte kurz, aktualisiert sich die Computeransicht und ich sehe oben das Notebook genau so aktiv, allerdings mit IP 192.168.0.77. Also alles richtig, nur das er ihn nicht per WLAN weckt.

P.S. Davor habe ich drauf geachtet, dass sich der Client aktualisiert hatte auf das aktuelle Release.
Lieben Gruss Martin

---------------------------------
keine Homeserver mehr im Haus :-)
Mac mini Server mit SSD und ext. USB3 HDD (Netzwerkgeschw. ca. 100MB/s)
Synology NAS DS 410 (Netzwerkgeschw. nur ca. 50MB/s)
Antworten