WHS 2007 mit WD EARS Hilfe
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 21. Jun 2011, 11:55
WHS 2007 mit WD EARS Hilfe
Hallo
ich habe hier ein Problem mit meinen WD EARS Platten. Eigentlich ist es ein Verständnisproblem....
Also
Ich habe 2 Platten (1x 250GB Systemplatte, 1x 500 GB Daten)
Zu diesen habe ich 2 x 1 TB EARS Platten hinzugefügt.
Jumper jeweils auf 7+8 gesetzt, Platten über die WHS Console hinzugefügt.
Leider habe ich extreme Performanceprobleme ( 5 MB/s im Gigabit Lan, vorher waren es 50 MB/s ).
HDTune sagt bei den EARS Platten max 5,2 MB/s Durchsatz.
Habe ich bei der Installation etwas übersehen?
Mein WHS ist ein Eigenbau
MB: AMD K7N2G mit Athlon 2500 XP-M
2 GB RAM
RTL 8169 Gigabit Lan
ich habe hier ein Problem mit meinen WD EARS Platten. Eigentlich ist es ein Verständnisproblem....
Also
Ich habe 2 Platten (1x 250GB Systemplatte, 1x 500 GB Daten)
Zu diesen habe ich 2 x 1 TB EARS Platten hinzugefügt.
Jumper jeweils auf 7+8 gesetzt, Platten über die WHS Console hinzugefügt.
Leider habe ich extreme Performanceprobleme ( 5 MB/s im Gigabit Lan, vorher waren es 50 MB/s ).
HDTune sagt bei den EARS Platten max 5,2 MB/s Durchsatz.
Habe ich bei der Installation etwas übersehen?
Mein WHS ist ein Eigenbau
MB: AMD K7N2G mit Athlon 2500 XP-M
2 GB RAM
RTL 8169 Gigabit Lan
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS 2007 mit WD EARS Hilfe
Du meinst mit WHS 2007 den auf Server 2003 basierenden WHS (v1) ?
Verhalten sich beide EARS gleich ? Wo sind die EARS angeschlossen ... ist im BIOS dafür alles richtig eingestellt ?
Verhalten sich beide EARS gleich ? Wo sind die EARS angeschlossen ... ist im BIOS dafür alles richtig eingestellt ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 21. Jun 2011, 11:55
Re: WHS 2007 mit WD EARS Hilfe
Hallo
ja ich meine Server 2003 basierend.
Die HDD´s sind über eine PCI Controller Karte angeschlossen, da das MB kein S-ATA hat. Die Platten werden auch einwandfrei erkannt.
An dem Controller kann es nicht liegen, ich habe Probeweise mal eine Samsung Platte dran, da passte die Geschwindigkeit.
Muß ich denn die EARS noch mit dem WD Tool "behandeln"?
ja ich meine Server 2003 basierend.
Die HDD´s sind über eine PCI Controller Karte angeschlossen, da das MB kein S-ATA hat. Die Platten werden auch einwandfrei erkannt.
An dem Controller kann es nicht liegen, ich habe Probeweise mal eine Samsung Platte dran, da passte die Geschwindigkeit.
Muß ich denn die EARS noch mit dem WD Tool "behandeln"?
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS 2007 mit WD EARS Hilfe
Das würde ich so nicht sagen. PCI-Controller können durchaus Probleme mit einigen Festplatten haben, aber mit anderen Problemlos laufen.Brunoob hat geschrieben:An dem Controller kann es nicht liegen...
Eine Angabe des Chipsatzes wäre hier nicht schlecht. Sehr problematisch sind hier die Via-Chipsätze.
Ansonsten ist stellt sich die Frage, ob eine andere Anwendung (Driveextender, etc) gerade auf die Platte zugreift. Bei mehreren Zugriffen können die 5 MB durchaus normal sein.
Ein erstes Indiz dazu wäre, wenn im Taskmanager ein anderer Prozess Systemlast erzeugt.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 21. Jun 2011, 11:55
Re: WHS 2007 mit WD EARS Hilfe
Ja also doch der Controller: VIA VT6421 Chipsatz....larry hat geschrieben:Das würde ich so nicht sagen. PCI-Controller können durchaus Probleme mit einigen Festplatten haben, aber mit anderen Problemlos laufen.Brunoob hat geschrieben:An dem Controller kann es nicht liegen...
Eine Angabe des Chipsatzes wäre hier nicht schlecht. Sehr problematisch sind hier die Via-Chipsätze.
Na denn werde ich mich mal nach einer alternative umschauen. Gibt es Empfehlungen?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 238
- Registriert: 22. Sep 2009, 11:07
Re: WHS 2007 mit WD EARS Hilfe
Ja dann haben wir den Fehler gefunden da hilft wohl ein andere controller
Mfg. Dagobert
Mfg. Dagobert
HomeServer (WSE2012):
Mutterbrod: ASUS F2A85-M LE
CPU: A4-5300
RAM: 4096 MB
Festplatten:
1* WD500BEVT (System)
3* WD20EARS
1* WD20EARX
1* WD30EFRX
350W BeQuiet PurePower
APC USV Pro 550
Mutterbrod: ASUS F2A85-M LE
CPU: A4-5300
RAM: 4096 MB
Festplatten:
1* WD500BEVT (System)
3* WD20EARS
1* WD20EARX
1* WD30EFRX
350W BeQuiet PurePower
APC USV Pro 550
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS 2007 mit WD EARS Hilfe
Die PCI-SATA-Controller sind alle schon "etwas eingerostet", da diese meist nur SATA 1 unterstützen.
Ich hatte hier schon welche von DeLock mit einem Controller von Silicon Image am laufen.
An dieser Stelle würde ich mir aber mal überlegen, ob dies nicht ein guter Zeitpunkt wäre den Server etwas aufzurüsten.
Ein Controller wird dich um die 20 Euro kosten.
Ein günstiges System (Board,CPU,Speicher) kann mal schon für unter 100 Euro bekommen.
Da hast du dann auch gleich ein paar aktuelle PC-Schnittstellen dabei.
Gruß
Larry
Ich hatte hier schon welche von DeLock mit einem Controller von Silicon Image am laufen.
An dieser Stelle würde ich mir aber mal überlegen, ob dies nicht ein guter Zeitpunkt wäre den Server etwas aufzurüsten.
Ein Controller wird dich um die 20 Euro kosten.
Ein günstiges System (Board,CPU,Speicher) kann mal schon für unter 100 Euro bekommen.
Da hast du dann auch gleich ein paar aktuelle PC-Schnittstellen dabei.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 21. Jun 2011, 11:55
Re: WHS 2007 mit WD EARS Hilfe
Hallo
über ein Upgrade habe ich auch schon öfters nachgedacht. Aber ich bin einfach zu bequem und außerdem läuft das Board durch die Mobile CPU stromsparend!
Aber ich bin grad dabei, meinen Schweinehund zu überwinden und habe jetzt mal ein Asus M2N aus der Ecke gekramt. Setup läuft grade durch.
Ich habe sonst noch ein Asus A8V Deluxe hier herumliegen. Jedoch hat das auch den VIA Chipsatz wie der Controller verbaut.
über ein Upgrade habe ich auch schon öfters nachgedacht. Aber ich bin einfach zu bequem und außerdem läuft das Board durch die Mobile CPU stromsparend!
Aber ich bin grad dabei, meinen Schweinehund zu überwinden und habe jetzt mal ein Asus M2N aus der Ecke gekramt. Setup läuft grade durch.
Ich habe sonst noch ein Asus A8V Deluxe hier herumliegen. Jedoch hat das auch den VIA Chipsatz wie der Controller verbaut.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS 2007 mit WD EARS Hilfe
Das finde ich eher widersprüchlich. Wenn ich es bequem haben will, kaufe ich aktuelle Hardware und habe dann auch keine Probleme mit aktueller Hardware wie die Festplatten.
Stromsparende CPUs von gestern sind meist auch nicht sparsamer wie aktuelle "normale" CPUs.
Fast jede aktuelle CPU taktet im Leerlauf runter und braucht hierbei dann unter 10 Watt.
Die Boards und Arbeitsspeicher sind auch sparsamer geworden.
Wenn du aber natürlich hierfür kein Geld ausgeben willst oder kannst und etwas Zeit investieren willst, dann wird es wohl auch mit den älteren Komponenten klappen. Hierbei hat ja jeder so seine Prioritäten. Ein zwingende Notwendigkeit zum Upgrade gibt es natürlich nicht.
Gruß
Larry
Stromsparende CPUs von gestern sind meist auch nicht sparsamer wie aktuelle "normale" CPUs.
Fast jede aktuelle CPU taktet im Leerlauf runter und braucht hierbei dann unter 10 Watt.
Die Boards und Arbeitsspeicher sind auch sparsamer geworden.
Wenn du aber natürlich hierfür kein Geld ausgeben willst oder kannst und etwas Zeit investieren willst, dann wird es wohl auch mit den älteren Komponenten klappen. Hierbei hat ja jeder so seine Prioritäten. Ein zwingende Notwendigkeit zum Upgrade gibt es natürlich nicht.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 164
- Registriert: 27. Nov 2007, 14:53
Re: WHS 2007 mit WD EARS Hilfe
1. Zeig uns mal ein Screenshot der Leistung deiner EARS Festplatten (beide).Brunoob hat geschrieben:Hallo
ich habe hier ein Problem mit meinen WD EARS Platten. Eigentlich ist es ein Verständnisproblem....
Also
Ich habe 2 Platten (1x 250GB Systemplatte, 1x 500 GB Daten)
Zu diesen habe ich 2 x 1 TB EARS Platten hinzugefügt.
Jumper jeweils auf 7+8 gesetzt, Platten über die WHS Console hinzugefügt.
Leider habe ich extreme Performanceprobleme ( 5 MB/s im Gigabit Lan, vorher waren es 50 MB/s ).
HDTune sagt bei den EARS Platten max 5,2 MB/s Durchsatz.
Habe ich bei der Installation etwas übersehen?
Mein WHS ist ein Eigenbau
MB: AMD K7N2G mit Athlon 2500 XP-M
2 GB RAM
RTL 8169 Gigabit Lan
Mit diesem tool z.b. http://crystalmark.info/software/Crysta ... dex-e.html
2. Was sagt der Smart?
Mir scheint als wäre einer der Festplatten am sterben.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·