ich habe da ein hässliches Problem: Seit der Installation von LightsOut 1.5.1.1555 gehen meine PCs nach dem Backup gnadenlos in den Standby, mitten im geschriebenen Wort. Ich habe auf der Serverkonsole im Kontextmenü/Eigenschaften geprüft, da steht bei den LO-Clientenstellungen bei allen Computern "Nach Datensicherung: Nichts tun". Leider tut sich nicht nichts, im Gegenteil
Unerwünschter Standby nach Backup
-
Grendel
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 20. Jun 2011, 09:17
Unerwünschter Standby nach Backup
Hi zusammen,
ich habe da ein hässliches Problem: Seit der Installation von LightsOut 1.5.1.1555 gehen meine PCs nach dem Backup gnadenlos in den Standby, mitten im geschriebenen Wort. Ich habe auf der Serverkonsole im Kontextmenü/Eigenschaften geprüft, da steht bei den LO-Clientenstellungen bei allen Computern "Nach Datensicherung: Nichts tun". Leider tut sich nicht nichts, im Gegenteil
. Übersehe ich da irgendwo eine Einstellung? BTW: Alles andere funktioniert wie schon immer: Serveraufwecken und -standby. Aber den automatischen Standby der Clients wär ich gern wieder los. Für Hilfen und Erfahrungen schomma besten Dank im Voraus.
ich habe da ein hässliches Problem: Seit der Installation von LightsOut 1.5.1.1555 gehen meine PCs nach dem Backup gnadenlos in den Standby, mitten im geschriebenen Wort. Ich habe auf der Serverkonsole im Kontextmenü/Eigenschaften geprüft, da steht bei den LO-Clientenstellungen bei allen Computern "Nach Datensicherung: Nichts tun". Leider tut sich nicht nichts, im Gegenteil
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 10003
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Unerwünschter Standby nach Backup
Schick mir mal bitte die Logs von einem Client (sind unter c:\programdata\Lightsout) an support at axonet punkt de.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
fons11
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 9. Okt 2010, 15:43
Re: Unerwünschter Standby nach Backup
Da kann ich mich nur anschließen. Gerade hat sich mein Windows 7 Professional 64Bit nach dem Backup schlafen gelegt
Beim Ultimate 64Bit hab ich nichts gemerkt.
Auch bei mir steht bei nach der Datensicherung bei beiden Rechnern "nichts tun".
Gruß,
Matthias
Auch bei mir steht bei nach der Datensicherung bei beiden Rechnern "nichts tun".
Gruß,
Matthias
- Cyberguenni
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 14. Sep 2007, 11:44
Re: Unerwünschter Standby nach Backup
Hi,
muss mich in die Schlange der Betroffenen mit einreihen. Selbiges Problem mit zwei Client-Computern (1x W7prof64, 1xW7home64).
Was sollen wir jetzt machen?
Grüße Günni
muss mich in die Schlange der Betroffenen mit einreihen. Selbiges Problem mit zwei Client-Computern (1x W7prof64, 1xW7home64).
Was sollen wir jetzt machen?
Grüße Günni
Server: PHANTEKS Enthoo Evolve, Seasonic Platinum Series Fanless 400, ASUS P10S-V4L, INTEL® Xenon® E3-1240L v5, RAM 16GB
Slots: System 1x256GB, Store 6x3TB, Backup 1x256GB
Softs: WSE2019, Iperius Backup, Serviio, RdpGuard, LightsOut
Clients: 3xW11prof64, 1xW10prof64
***vorher 10 Jahre erfolgreich***
Server: Silverstone SST-KL01B; BQT E6-350W 80+; Biostar K8M800MicroAM2; AMD Athlon™ X2 5050e, RAM 2GB
Slots: System 1x80GB; Data 1x500GB; Store 6x1TB; Drives 2xDVD
Softs: WHS v1, Twonky Media Server, NeroNET, SecondCopy
Clients: 3xW10prof64; 1xW10home64
Slots: System 1x256GB, Store 6x3TB, Backup 1x256GB
Softs: WSE2019, Iperius Backup, Serviio, RdpGuard, LightsOut
Clients: 3xW11prof64, 1xW10prof64
***vorher 10 Jahre erfolgreich***
Server: Silverstone SST-KL01B; BQT E6-350W 80+; Biostar K8M800MicroAM2; AMD Athlon™ X2 5050e, RAM 2GB
Slots: System 1x80GB; Data 1x500GB; Store 6x1TB; Drives 2xDVD
Softs: WHS v1, Twonky Media Server, NeroNET, SecondCopy
Clients: 3xW10prof64; 1xW10home64
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 10003
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Unerwünschter Standby nach Backup
Die Logs schicken - nach meinen Urlaub werde ich mir das im Detail ansehen.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
Grendel
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 20. Jun 2011, 09:17
Re: Unerwünschter Standby nach Backup
Namd zusammen,
ich habe heute ein großes Paket Logs geschickt, da braucht ihr den armen Martin erstmal nicht mit totzuwerfen denke ich. Ein Hinweis: Wenn man hier so die Konfigurationen liest, könnte man denken, das sei ein 64-Bit-Problem. Allerdings verhalten sich in meinem Netz da alle Rechner gleich (schlecht), auch XP-32. Wenn irgendwas komisch ist, dann, dass das Problem nicht immer auftritt. Aber doch meistens ...
Grüße,
Wolfgang
ich habe heute ein großes Paket Logs geschickt, da braucht ihr den armen Martin erstmal nicht mit totzuwerfen denke ich. Ein Hinweis: Wenn man hier so die Konfigurationen liest, könnte man denken, das sei ein 64-Bit-Problem. Allerdings verhalten sich in meinem Netz da alle Rechner gleich (schlecht), auch XP-32. Wenn irgendwas komisch ist, dann, dass das Problem nicht immer auftritt. Aber doch meistens ...
Grüße,
Wolfgang
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 10003
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Unerwünschter Standby nach Backup
Aus welchem Zustand starten eure Clients fürs Backup?
Standby
Ruhezustand
Shutdown
Standby
Ruhezustand
Shutdown
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
Grendel
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 20. Jun 2011, 09:17
Re: Unerwünschter Standby nach Backup
... bei mir immer und nur aus dem Shutdown, das Wecken aus irgendwelchen Zuständen für's Backup ist abgestellt. Ich schalte die Rechner gezielt zum Sichern ein und trenne sie per Steckdosenleiste sogar vom Strom, wenn sie aus sind.Martin hat geschrieben:Aus welchem Zustand starten eure Clients fürs Backup?
Standby
Ruhezustand
Shutdown
Zuletzt geändert von Grendel am 22. Jun 2011, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
- Cyberguenni
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 14. Sep 2007, 11:44
Re: Unerwünschter Standby nach Backup
Meine Clients starte ich auch manuell aus dem runtergefahrenen Zustand (Shutdown).Martin hat geschrieben:Aus welchem Zustand starten eure Clients fürs Backup?
Standby
Ruhezustand
Shutdown
Grüße Cyberguenni
Server: PHANTEKS Enthoo Evolve, Seasonic Platinum Series Fanless 400, ASUS P10S-V4L, INTEL® Xenon® E3-1240L v5, RAM 16GB
Slots: System 1x256GB, Store 6x3TB, Backup 1x256GB
Softs: WSE2019, Iperius Backup, Serviio, RdpGuard, LightsOut
Clients: 3xW11prof64, 1xW10prof64
***vorher 10 Jahre erfolgreich***
Server: Silverstone SST-KL01B; BQT E6-350W 80+; Biostar K8M800MicroAM2; AMD Athlon™ X2 5050e, RAM 2GB
Slots: System 1x80GB; Data 1x500GB; Store 6x1TB; Drives 2xDVD
Softs: WHS v1, Twonky Media Server, NeroNET, SecondCopy
Clients: 3xW10prof64; 1xW10home64
Slots: System 1x256GB, Store 6x3TB, Backup 1x256GB
Softs: WSE2019, Iperius Backup, Serviio, RdpGuard, LightsOut
Clients: 3xW11prof64, 1xW10prof64
***vorher 10 Jahre erfolgreich***
Server: Silverstone SST-KL01B; BQT E6-350W 80+; Biostar K8M800MicroAM2; AMD Athlon™ X2 5050e, RAM 2GB
Slots: System 1x80GB; Data 1x500GB; Store 6x1TB; Drives 2xDVD
Softs: WHS v1, Twonky Media Server, NeroNET, SecondCopy
Clients: 3xW10prof64; 1xW10home64
-
kekskruemel
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 25
- Registriert: 29. Dez 2009, 08:04
Re: Unerwünschter Standby nach Backup
Moin,
ich habe das selbe Problem mit der neuesten LO-Version.
Win7 Ultimate x64 geht nach dem Backup schlafen.
Win7 Prof x86 und WinXP x86 brauchen nach dem Backup keinen Schlaf
Clients werden nur gesichert wenn sie an sind.
Grüße
keks
ich habe das selbe Problem mit der neuesten LO-Version.
Win7 Ultimate x64 geht nach dem Backup schlafen.
Win7 Prof x86 und WinXP x86 brauchen nach dem Backup keinen Schlaf
Clients werden nur gesichert wenn sie an sind.
Grüße
keks
WHS 2011: Intel Core2Duo E7400 auf Intel DG45ID, OCZ PC2-6400 Titanium 4GB Dual Channel Kit, Seasonic S12II - 330 Bronze, 3x Samsung HD154UI, 1x HD204UI, 1x SP2504C in Antec Three Hundred, Idle: 50W, Last: 69W
Clients:
1. Intel Core i7 920, Win7 Ultimate
2. Pentium 4 3 GHz, Win7 Home Premium
3. HP NX7010, WinXP Prof.
4. IBM Thinkpad R60, WinXP Prof.
Clients:
1. Intel Core i7 920, Win7 Ultimate
2. Pentium 4 3 GHz, Win7 Home Premium
3. HP NX7010, WinXP Prof.
4. IBM Thinkpad R60, WinXP Prof.
-
tabacho
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 4. Mär 2011, 16:06
Re: Unerwünschter Standby nach Backup
kekskruemel hat geschrieben: ich habe das selbe Problem mit der neuesten LO-Version.
Win7 Ultimate x64 geht nach dem Backup schlafen.
Genau das gleiche hier auch... nervend und immer schreckerregend, wenn ich am PC sitze und er fährt mir nichts... Dir nichts runter...kekskruemel hat geschrieben: Clients werden nur gesichert wenn sie an sind.
Die letzten Logdateien anbei (gelöscht...) , ich hatte was am PC getan, als er um 14:38 Uhr in den Standby ging. Das Lightsout Icon unten in der Taskleiste brabbelte auch noch was von Standby und weg wars...
Zuletzt geändert von tabacho am 9. Jul 2011, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
Acer H340 WHS V1
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 10003
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Unerwünschter Standby nach Backup
Ich kümmere mich morgen darum.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
benson
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 82
- Registriert: 13. Sep 2007, 12:20
Re: Unerwünschter Standby nach Backup
Hallo Martin
Ich habe das selbe Problem mit der neuesten 1.5.1.1555 -Version.
2 Clienten gehen nach dem Backup schlafen (mit Windows 7 64 Bit) .
Hab die logs an axonet geschickt
Schönen Urlaub
Gruß Benson
Ich habe das selbe Problem mit der neuesten 1.5.1.1555 -Version.
2 Clienten gehen nach dem Backup schlafen (mit Windows 7 64 Bit) .
Hab die logs an axonet geschickt
Schönen Urlaub
Gruß Benson
WHS: AMD Athlon X2 BE-2300/ GIGABYTE M785GS2H RAM: 2 * 2048MB
1.Platte 1500 GB(S-Ata) 2 mal 1500 GB S-Ata 2 mal 2000 GB SEASONIC 330 Watt
1.Platte 1500 GB(S-Ata) 2 mal 1500 GB S-Ata 2 mal 2000 GB SEASONIC 330 Watt
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 10003
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Unerwünschter Standby nach Backup
Ich habe das Problem gefunden, nächste Woche gibt es eine Testversion.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
benson
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 82
- Registriert: 13. Sep 2007, 12:20
Re: Unerwünschter Standby nach Backup
super, besten dankMartin hat geschrieben:Ich habe das Problem gefunden, nächste Woche gibt es eine Testversion.
Gruß
Martin
gruß benson
WHS: AMD Athlon X2 BE-2300/ GIGABYTE M785GS2H RAM: 2 * 2048MB
1.Platte 1500 GB(S-Ata) 2 mal 1500 GB S-Ata 2 mal 2000 GB SEASONIC 330 Watt
1.Platte 1500 GB(S-Ata) 2 mal 1500 GB S-Ata 2 mal 2000 GB SEASONIC 330 Watt
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·