Ich würde hier einfach eine (keine 2) weitere Platte einbauen.
Dieses Problem tritt meist nur bei eine ungeraden Plattenanzahl auf.
Dana_X hat geschrieben:
- Ist der 2011er denn überhaupt zu gebrauchen ? Ich habe dort doch stets das Problem das Array nicht vergrößern zu können oder ?
Das kommt darauf an, wie man seine Daten organisiert.
Ich bin mittlerweile ein absoluter Fan vom WHS 2011 Diskmanagement. Bei mir ist alle was zusammengehört (Bilder, Musik) jeweils unter 2 TB groß, so dass es auf eine Platte passt.
Die Filme, Serien etc. kommen über 2 TB. Da ich diese aber mit Mediaportal verwalte, ist dies kein Thema, wenn diese auf mehreren Platten sind. In MP werden diese trotzdem zusammen angezeigt.
Der Vorteil ist aber, dass weder ein Driveextender, noch ein Searchindexer meine Platten unter Last versetzen.
Die HD-Filme sind z.B. auf einer separaten Platte. Der Searchindexer hat diese extrem schnell durch, da es nur wenige Dateien sind. Bei den Musikfiles und Bildern kann sich der Searchindexer dann gerne austoben. Da werden eh keine höheren Transferraten benötigt.
Sprich man kann hier schön die ganze Last auf Einzelplatten verteilen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB -
Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),
8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB -
Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System),
4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB -
Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,
4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit