2 Fragen bzgl. Duplizierung
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 18. Jun 2011, 19:58
2 Fragen bzgl. Duplizierung
Hallo,
ich möchte mir das Acer H341 zulegen und habe 2 Fragen zur Duplizierung:
(1) Ja ich weiß, man soll nicht per RemoteDesktop auf dem WHS "arbeiten", doch ich möchte so Downloads starten, damit ich meinen Haupt-Rechner ausschalten kann.
-> Für den Ordner bzw. Freigabe \\whs\downloads ist die Duplizierung aktiviert. Muss ich nun den Download unter \\whs\downloads abspeichern oder geht das auch lokal - also D:\shares\downloads ?
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es egal, da der DriveExtender / Duplizierung nicht für Daten greift, die über die Netzwerkschnittstelle über die Freigabe empfangen wurden, sondern es wird der Ordner der Freigabe "Downloads" einfach dupliziert - egal wie die Daten in den Ordner kamen.... Richtig?
Wie oft passiert das - habe gelesen die Duplizierung läuft alle 60 Minuten. Ist dies korrekt?
(2) Beispiel: Ein WHS-System mit 2 unterschiedlich großen Festplatten.
Ich kopiere eine Datei in eine Freigabe mit aktivierter Duplizierung, jedoch ist auf dem 2. Datenträger nicht mehr genügend Speicher für eine Kopie! Was passiert?
Gibt es eine Fehlermeldung beim Kopiervorgang vom Client auf den WHS?
Oder ist der Fehlerfall gar nicht möglich, da der WHS seinen "Datenspeicherpool" bei duplizierten Ordner entsprechend anzeigt (halbiert)?
Vielen vielen Dank
Olli
ich möchte mir das Acer H341 zulegen und habe 2 Fragen zur Duplizierung:
(1) Ja ich weiß, man soll nicht per RemoteDesktop auf dem WHS "arbeiten", doch ich möchte so Downloads starten, damit ich meinen Haupt-Rechner ausschalten kann.
-> Für den Ordner bzw. Freigabe \\whs\downloads ist die Duplizierung aktiviert. Muss ich nun den Download unter \\whs\downloads abspeichern oder geht das auch lokal - also D:\shares\downloads ?
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es egal, da der DriveExtender / Duplizierung nicht für Daten greift, die über die Netzwerkschnittstelle über die Freigabe empfangen wurden, sondern es wird der Ordner der Freigabe "Downloads" einfach dupliziert - egal wie die Daten in den Ordner kamen.... Richtig?
Wie oft passiert das - habe gelesen die Duplizierung läuft alle 60 Minuten. Ist dies korrekt?
(2) Beispiel: Ein WHS-System mit 2 unterschiedlich großen Festplatten.
Ich kopiere eine Datei in eine Freigabe mit aktivierter Duplizierung, jedoch ist auf dem 2. Datenträger nicht mehr genügend Speicher für eine Kopie! Was passiert?
Gibt es eine Fehlermeldung beim Kopiervorgang vom Client auf den WHS?
Oder ist der Fehlerfall gar nicht möglich, da der WHS seinen "Datenspeicherpool" bei duplizierten Ordner entsprechend anzeigt (halbiert)?
Vielen vielen Dank
Olli
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: 2 Fragen bzgl. Duplizierung
gemäß Empfehlung von MS sollte auch auf dem WHS die Netzwerk-URL verwendet werdenOliver911 hat geschrieben:Muss ich nun den Download unter \\whs\downloads abspeichern oder geht das auch lokal - also D:\shares\downloads ?
ja richtig, trotzdem gibt es die Empfehlung von MSWenn ich das richtig verstanden habe, ist es egal, da der DriveExtender / Duplizierung nicht für Daten greift, die über die Netzwerkschnittstelle über die Freigabe empfangen wurden, sondern es wird der Ordner der Freigabe "Downloads" einfach dupliziert - egal wie die Daten in den Ordner kamen.... Richtig?
er macht wenn er fertig ist genau 3600 Sekunden Pause, der Zyklus ist also davon abhängig wie lange die eigentliche Aktion läuft (bei mir ca. 10 Minuten)
Wie oft passiert das - habe gelesen die Duplizierung läuft alle 60 Minuten. Ist dies korrekt?
Gute Frage .. habe ich noch nie ausprobiert ... ich vermute, dass die Duplizierung nicht klappt und dann eine Inkonsistenz gemeldet wird.(2) Was passiert?
Gibt es eine Fehlermeldung beim Kopiervorgang vom Client auf den WHS?
Oder ist der Fehlerfall gar nicht möglich, da der WHS seinen "Datenspeicherpool" bei duplizierten Ordner entsprechend anzeigt (halbiert)?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: 2 Fragen bzgl. Duplizierung
Es kommt eine Fehlermeldung beim Kopierversuch, dass nicht mehr genug Speicher zur Verfügung steht.Oliver911 hat geschrieben: (2) Beispiel: Ein WHS-System mit 2 unterschiedlich großen Festplatten.
Ich kopiere eine Datei in eine Freigabe mit aktivierter Duplizierung, jedoch ist auf dem 2. Datenträger nicht mehr genügend Speicher für eine Kopie! Was passiert?
Gibt es eine Fehlermeldung beim Kopiervorgang vom Client auf den WHS?
Oder ist der Fehlerfall gar nicht möglich, da der WHS seinen "Datenspeicherpool" bei duplizierten Ordner entsprechend anzeigt (halbiert)?
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 18. Jun 2011, 19:58
Re: 2 Fragen bzgl. Duplizierung
...und wenn ich dann eine 3. HDD hinzufüge ist
a) der Datenpool wieder vergrößert und
b) wird durch die Duplizierung Daten von HD1 und HD2 auf HD3 verschoben, damit neue Daten (die DriveExentender dann auf evtl. HD3 schreibt) auf den anderen dupliziert werden können. Wäre ja logisch so. Denn was nützt es, wenn HD1 und HD2 voll sind, HD3 neu hinzukommt aber nirgends anderswo die Kopie gespeichert werden kann -> Keine Duplizierung
Hat noch jemand technische Informationen / Praxiserfahrung dazu?
Gibt es irgendwo ein Protokoll zur Duplizierung? Das würde ich gerne zusätzlich Monitoren.
Kann man den Duplizierung-Prozess manuell starten? Ohne die 60Min. warten?
Danke
Olli
a) der Datenpool wieder vergrößert und
b) wird durch die Duplizierung Daten von HD1 und HD2 auf HD3 verschoben, damit neue Daten (die DriveExentender dann auf evtl. HD3 schreibt) auf den anderen dupliziert werden können. Wäre ja logisch so. Denn was nützt es, wenn HD1 und HD2 voll sind, HD3 neu hinzukommt aber nirgends anderswo die Kopie gespeichert werden kann -> Keine Duplizierung
Hat noch jemand technische Informationen / Praxiserfahrung dazu?
Gibt es irgendwo ein Protokoll zur Duplizierung? Das würde ich gerne zusätzlich Monitoren.
Kann man den Duplizierung-Prozess manuell starten? Ohne die 60Min. warten?
Danke
Olli
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: 2 Fragen bzgl. Duplizierung
Wenn du eine 3. Platte einbaust, ändert der WHS erst einmal nichts. Der WHS fängt erst dann mit dem verschieben an, wenn bei einem Datenträger weniger als 10 GB frei sein.
Wenn du also 2 Platten mit 30 GB freiem Speicher hast und eine zusätzliche Platte einbaust, kannst du erst einmal nur maximal 30 GB in einen duplizierten Ordner speichern. Danach sorgt aber der WHS wieder für mind. 20 GB Freiraum.
Den Duplizierungsprozess kannst du manuell starten, indem du einen Serverneustart durchführst.
Zu den Aktionen des Servers gibt es ein Logfile. Diese sind aber recht umfangreich und nicht ganz so einfach zu lesen (zumindest wenn man nicht Nobby heißt
)
Gruß
Larry
Wenn du also 2 Platten mit 30 GB freiem Speicher hast und eine zusätzliche Platte einbaust, kannst du erst einmal nur maximal 30 GB in einen duplizierten Ordner speichern. Danach sorgt aber der WHS wieder für mind. 20 GB Freiraum.
Den Duplizierungsprozess kannst du manuell starten, indem du einen Serverneustart durchführst.
Zu den Aktionen des Servers gibt es ein Logfile. Diese sind aber recht umfangreich und nicht ganz so einfach zu lesen (zumindest wenn man nicht Nobby heißt

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: 2 Fragen bzgl. Duplizierung
Man kann die 3600 Sekunden auch mittels eines Registrywertes verändern ... um den Lauf gezielt zu starten kannst du auch den Dienst restartenOliver911 hat geschrieben:Kann man den Duplizierung-Prozess manuell starten? Ohne die 60Min. warten?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 18. Jun 2011, 19:58
Re: 2 Fragen bzgl. Duplizierung
Hi,
wo liegen die Logs?
Gibt es dazu Artikel auf MS-TechNet?
Das mit der Warnung - nicht genügend Space für die Duplizierung - wird auch noch mal hier bestätigt
http://social.microsoft.com/Forums/en/w ... 9d635a831c
wo liegen die Logs?
Gibt es dazu Artikel auf MS-TechNet?
Das mit der Warnung - nicht genügend Space für die Duplizierung - wird auch noch mal hier bestätigt
http://social.microsoft.com/Forums/en/w ... 9d635a831c
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 18. Jun 2011, 19:58
Re: 2 Fragen bzgl. Duplizierung
du meinst den Dienst "Laufwerkextender Migratordienst" nehme ich an
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: 2 Fragen bzgl. Duplizierung
Wo die Logs liegen findest du hier: viewtopic.php?f=49&t=1294
Technet-Artikel zum WHS kenne ich nicht
und ja, den Dienst meine ich
Technet-Artikel zum WHS kenne ich nicht
und ja, den Dienst meine ich
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·