Netzwerkauslastung bei Gigabit Lan?

Fragen zum Bereich Netzwerk
HomeServer
Foren-Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: 1. Dez 2007, 18:26

Netzwerkauslastung bei Gigabit Lan?

Beitrag von HomeServer »

Hallo,
hab Gigabit Lan und hab jetzt bei voller Auslastung (drei PCs ziehn Dateien gleichzeitig vom WHS) gerade mal eine Auslastung von
ca. 10-15% laut TaskManager vom WHS! Ist das normal oder die Übertragung zu wenig?
Die Festplatten auf dem WHS haben laut HDTune eine Schreibgeschwindigkeit von ca. 85Mbit/s, also sind doch die Festplatten wo die
Übertragungsrate angeben oder?
Brauch für eine Datei vom WHS zu meinem Client Datei Größe 8Gb ca. 7min ist das okay, was hab Ihr für Erfahrungen, bitte postet mal eure Netzwerkübertragungen!

Daten gehn vom WHS über meinen Router (Netgear WNR854T) und dann noch über einen Switch (Netgear GS605) zu den Clients!

MFG Sven
WHS:
ASUS Terminator T3-P5G965 775-Barbone, CPU INTEL DualCore E2140 2x1.6GHz,
2 GB Ram DDR2-667 Corsair XMS2, 2x 250 GB SEAGATE Barracuda ST3250310AS,
1x 1000GB Samsung HD103UJ, WD-MyBook zur WHS-Sicherung, Logitech Squeezbox Duett
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Netzwerkauslastung bei Gigabit Lan?

Beitrag von AliG »

Hi!
Laut deiner Angabe vom Transfer von 8GB in 7Min wären das ca. 19MByte/s oder 152MBit/s. Das würde sich auch mit der Auslastung im Taskmanager decken (15% von 1000Mbit/s -> 150Mbit/s).
Ich finde das ist ein guter Wert, da es auch User gibt bei denen es erheblich langsamer (2Mbyte/s) geht, hängt wohl mit dem Speicherausgleich zusammen. War der aktiv bei dir als du die Datei kopiert hast?

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
HomeServer
Foren-Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: 1. Dez 2007, 18:26

Re: Netzwerkauslastung bei Gigabit Lan?

Beitrag von HomeServer »

wo sehe ich das ob der Speicherausgleich aktiv ist? ;)
WHS:
ASUS Terminator T3-P5G965 775-Barbone, CPU INTEL DualCore E2140 2x1.6GHz,
2 GB Ram DDR2-667 Corsair XMS2, 2x 250 GB SEAGATE Barracuda ST3250310AS,
1x 1000GB Samsung HD103UJ, WD-MyBook zur WHS-Sicherung, Logitech Squeezbox Duett
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Netzwerkauslastung bei Gigabit Lan?

Beitrag von AliG »

In der WHS-Konsole unten in der Statusleiste, da steht dann "Speicher wird ausgeglichen....".

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
HomeServer
Foren-Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: 1. Dez 2007, 18:26

Re: Netzwerkauslastung bei Gigabit Lan?

Beitrag von HomeServer »

Ah okay ja des is dann wärend dem Speicherausgleich
WHS:
ASUS Terminator T3-P5G965 775-Barbone, CPU INTEL DualCore E2140 2x1.6GHz,
2 GB Ram DDR2-667 Corsair XMS2, 2x 250 GB SEAGATE Barracuda ST3250310AS,
1x 1000GB Samsung HD103UJ, WD-MyBook zur WHS-Sicherung, Logitech Squeezbox Duett
Rotschman
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 26. Dez 2007, 08:11
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Netzwerkauslastung bei Gigabit Lan?

Beitrag von Rotschman »

ich habe das selbe problem.

meine netzwerkauslastung ist ebenfalls ca. auf 15% wärend dem speicherausgleich.

hab mir ein gigabit-lan im ganzen haus verkabelt. würde da noch gerne ein wenig mehr rausholen.

beim saugen vom server auf den client gehts schneller.
vorher mit onboard-lan so um die 20%.
jetzt mit pci-lan auf dem client schon 30% und mehr.
MB: Asus M2A-VM, CPU: AMD Athlon X2 BE-2350, Chipsatz: AMD 690G / SB600, Lan: Gigabit
RAM: Corsair TWIN,2x1GB, Netzteil: Be Quiet Straight Power 350W
HD: 1 x 160GB Samsung (System), 2 x 500GB Samsung
Dreambox 7000 + 600
Bouncy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 42
Registriert: 13. Nov 2007, 13:54

Re: Netzwerkauslastung bei Gigabit Lan?

Beitrag von Bouncy »

meiner erfahrung nach variiert die übertragungsrate teils erheblich, ohne erkennbaren grund - selbst wenn das balancing nicht läuft habe ich mit gigabit-lan mal um die 40-50 megabyte pro sekunde, bei der nächsten datei dann nur noch 15-20. das aber nur, wenn man mit einem client auf den server kopiert. kopiert man allerdings vom server runter, dann hat man grundsätzlich rund 10MBps weniger. sind die shared folders als laufwerk gemappt, und man möchte von einem serverlaufwerk auf ein anderes serverlaufwerk kopieren, dann kommt man kaum über 7-8MBps. ist das balancing aktiv, so frißt es rund 10-15% der cpu-zeit, aber beschränkt trotzdem die übertragungsrate auf 2-20MBps.
alles in allem sehr unterschiedliche, schwankende und für mich kaum nachvollziehbare werte, die aber anscheind auch andere user ähnlich haben. eine änderung der paketgröße oder der einsatz von jumbo frames brachten auch keine besserung, während zwei vista-cliets im netzwerk jedesmal mit 40-50MBps kommunizieren und deswegen das netzwerk und die clients nicht das problem darstellen können.
ein altes und leidiges thema des WHS, ein massiver bug über den es weder offizielle meldungen noch infos zu dessen behebung gibt...
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Netzwerkauslastung bei Gigabit Lan?

Beitrag von Martin »

Da kommt auch noch die Art und Weise der Dateiverwaltung im WHS ins Spiel.
Wenn Du eine größere Datei kopierst und Folder Duplication aktiv ist, muss der WHS die Daten ja von d:\shares\... auf zwei weitere Laufwerke/Partitionen kopieren. Sobald das losgeht bricht der Durchsatz zusammen.
Eine Rolle spielt auch die Ausstattung am Speicher im WHS. Windows verwendet den gerade nicht benutzten Speicher als Festplattencache. Wer da 2GB Ram hat tut sich auch nochmals leichter.

Gruß
Martin

P.S. ich sitze gerade am PC mit WLAN, da macht eine Durchsatzangabe keinen Sinn. Evtl. poste ich später noch meine Werte mit GB-Lan.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Netzwerkauslastung bei Gigabit Lan?

Beitrag von Martin »

So hier kommen meine Durchsatzwerte:

4 Dateien mit zusammen 162MByte: lesen ca. 30% (gelb), schreiben ca. 40% (rot)
1 Datei mit 1GByte: lesen ca. 30% (gelb), schreiben ca. 45% (rot) aber man beachte den Einbruch mit dem noch folgenden kleinen Peak. Erst da war das Kopieren zu ende.

Getestet mit dem WHS aus der Signatur gegen einen XP-Client, AMD X2 64 4800+, Asus A8N nForce4 SLI, Onboard LAN, 1GB Ram, 300GB Seagate SATA.
gbit.PNG
gbit.PNG (20.49 KiB) 7027 mal betrachtet
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Markus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 35
Registriert: 11. Sep 2007, 16:08

Re: Netzwerkauslastung bei Gigabit Lan?

Beitrag von Markus »

Irgendwie verstehe ich das Problem gerade nicht. Keine Festplatte könnte alleine ein Gigabit-LAN auslasten. Ich glaube das ist auch schon ausreichend diskutiert worden.

Ein Gigabit-LAN hat theoretisch eine Kapazität von 1GBit/s = 125MByte/s
Eine einzelne Festplatte kommt da aber bei weitem nicht heran! Selbst Terabyte-Platten kommen kaum über 100MByte/s. Durchschnittliche aktuelle Festplatten liegen bei 70-80Mbyte/s und ältere irgendwo bei 30-60Mbyte/s.
http://ciao-tecchannel-afp.2a.premium-l ... dex21.html

Und das ist unter Laborbedingungen! Die maximal gemessene Datenrate bei sequenziellem Lesen. Das bedeutet beim Lesen von großen Dateien die Sektor für Sektor nebeneinander liegen und in einem rutsch ausgelesen werden können. Auf einem normalen System sind die meißten Dateien aber stark fragmentiert so dass ständig auch noch nach den Einzelteilen gesucht werden muss und zwischendurch ja auch noch andere Programme auf die Festplatte zugreifen wollen.

Beim schreiben auf dem WHS dürfte es sogar noch deutlich niedriger sein, weil ja alle Dateien zunächst auf der 1. Festplatte zwischengelagert und dann erst umverteilt werden. Und auf der Festplatte liegt ja auch noch das Betriebssystem und die Auslagerungsdatei. Und wenn dann auch noch drei Rechner parallel verschiedene Dateien ziehen wollen, wie oben gerade beschrieben, dann sinkt die Übertragungsrate noch weiter, weil der Kopierprozess noch häufiger unterbrochen wird und der Festplatten Cache noch häufiger geflusht wird.

Wenn ich jetzt mal den Benchmark von Tom's Hardware für die Momentus mit 160GB zugrunde lege, dann lag da der durchschnittliche Transfer bei 45,8MB/s dann sind das 36% Auslastung.
Also sind eure Werte völlig ok!


:!: Gigabit-Kabel verlegen macht Sinn, weil es zukunftssicher ist. Gigabt-Switch kaufen ist Geldverschwendung solange die Festplatten in Consumer-Systemen nicht schneller werden.
Bouncy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 42
Registriert: 13. Nov 2007, 13:54

Re: Netzwerkauslastung bei Gigabit Lan?

Beitrag von Bouncy »

das ist zwar teilweise richtig, aber das auffällige sind die extremen schwankungen. keiner erwartet 100% auslastung, die es schon allein wegen dem ganzen protokoll-overhead und broadcast-müll in einem normalen netzwerk nicht geben kann, aber wenn man einmal mit 50MBps kopieren kann, dann bedeutet das, dass alle komponenten mitspielen und die rate auch erlauben. einbrüche, wie sie bei wohl jedem an der tagesordnung sind, sind dann nicht mehr mit festplatten- oder netzwerkgeschwindigkeiten zu erklären.
daneben ist das ein reines home-server-phänomen, beim server 2003 hat man erfahrungsgemäß _wesentlich_ konstantere werte. das balancing verbraucht zwar cpu-zeit und bandbreite, limitiert aber trotzdem mehr als es sollte. zumal es kaum die volle geschwindigkeit der festplatten nutzt, sonst würde es nicht so lange dauern.
hier gibt es also einen offensichtlichen mangel an priorisierung und/oder falsche ressourcenverteilung, und _das_ ist das problem ;)
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Netzwerkauslastung bei Gigabit Lan?

Beitrag von Martin »

hier gibt es also einen offensichtlichen mangel an priorisierung und/oder falsche ressourcenverteilung, und _das_ ist das problem
Ich denke das ist fast unlösbar bei der von MS gewählten Vorgehensweise:
- wenn das Umkopieren bzw. Duplizieren auf zu geringer Prozessprio läuft, kann d:\shares\ während eines länger dauernden Kopierens volllaufen. Und dann jammern die Anwender, dass Sie nicht kopieren könnten obwohl doch 1TB frei sei...
- wenn das Umkopieren bzw. Duplizieren zu stark bevorzugt wird wäre auch der Durchsatz zu stark betroffen

Mag sein, dass das Verfahren noch etwas optimiert werden kann, aber das Grundproblem liegt im Verfahren selbst begründet.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Netzwerkauslastung bei Gigabit Lan?

Beitrag von AliG »

Hi!
@Martin: Ich stimme dir zu, jedoch gäbe es noch einiges zu optimieren. Z.B. könnte das Balancing warten, bis dass alle Dateien kopiert worden sind (oder anspringen sobald der Platz auf D: knapp wird). Das Argument, dass die Daten dann nicht sofort durch Ordnerduplizierung sicher sind, zieht hier nicht, da es sehr unwahrscheinlich ist, dass die Platte ausgerechnet beim Kopieren drauf geht.

Aber insgesamt bin ich sehr zufrieden wie mein WHS die Daten verwaltet, vor allem da es so unkompliziert ist. Ein Videostream kommt ohne Ruckeln durch, mehr will ich gar nicht. Ob jetzt das Kopieren von neuen Daten ein paar Minuten länger dauert, ist mir egal...

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
kaloschke
Foren-Einsteiger
Beiträge: 46
Registriert: 7. Dez 2007, 14:15

Re: Netzwerkauslastung bei Gigabit Lan?

Beitrag von kaloschke »

Hi,
in meinem Netz bricht die Übertragung teilweise auf 2 MB/s ein! Da dauert die Übertragung eines Videos unerträglich lange. Das System liegt auf einer 320 GB HD, dann sind da noch zwei 500 GB Platten. "Speicher wird ausgeglichen" ist so gut wie immer an. Ich habe jetzt mal für alle Freigaben das Speigeln deaktiviert, trotzdem wird der Speicher weiter ausgeglichen! Wieso das denn?

Ich finde den WHS wegen seiner Unkompliziertheit und Möglichkeiten ja auch nett. Aber wenn das nach dem SP1 immer noch so lahm ist, steige ich wieder auf W2003 um.

Gruß Kaloschke
lars
Foren-Mitglied
Beiträge: 655
Registriert: 8. Jun 2007, 18:02
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Netzwerkauslastung bei Gigabit Lan?

Beitrag von lars »

Nun ja, deine 2MB/s sind tatsächlich ehr die Seltenheit und von daher denke ich, dass sie nicht zwingend mit dem OS WHS zu tun haben müssen.
Vielleicht schreibt Du mal ein wenig mehr über deinen WHS und schaust selber mal in die Logs was er in diesem Fall so alles treibt...
Ist dies eine Signatur?!
http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.
Bild
Antworten