Hardware für Netzwerkschrank gesucht

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Bambie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 15. Mär 2011, 12:39

Hardware für Netzwerkschrank gesucht

Beitrag von Bambie »

Abend zusammen,
da wir im Zuge einer Renovierung jede Menge Netzwerkkabel durch die Wohnung ziehen, haben wir uns im Keller einen 19"-Netzwerkschrank (ca 14HE) an die Wand geschraubt. In diesem werkelt bis jetzt ein 16-Port Gigabitswitch, ein Patchfeld, eine temperaturgesteuerte Lüftung und ein altes NAS. Dieses NAS würde ich jetzt gerne durch einen schönen Server ersetzen. Das Problem an der ganzen Sache ist nur, dass der Schrank eine sehr geringe Tiefe hat. Ein Gehäuse mit 38cm Tiefe wäre schon problematisch. Hier bin ich schon auf die Produkte von Supermicro aufmerksam. Leider passen in diese meistens nur eine Festplatte herein, was mir einfach zu wenig ist.
Ich liste vielleicht einfach mal auf, was das Ding einmal tun soll:
  • Backup der Rechner im Heimnetz (zwei Windows-PCs, ein Windows-Laptop, ein MacBook Pro (TimeMachine)). Ich fotografiere hobbymäßig, da kommen eine GBs an Fotos zusammen
    Backup von meinem Server im Internet (Webseiten, Konfigurationen, Datenbank-Dumps)
    Netzwerkspeicher zum Austausch von Daten
    Speicherung von Filmen, die von einer WesternDigital-Box im Wohnzimmer abgerufen werden (Das Ding mag Windows-Freigaben)
    Medienserver für Musikdateien im Netzwerk
    Was noch später kommen soll:
    Einbau von ISDN-Karte für empfang von Faxen
    Einbau von TV-Karte zum Fernsehgucken im Netzwerk und Aufnahme bei Abwesenheit.
    Stromverbrauch des Schranks messen (Funktioniert mit einer seriellen Schnittstelle)
Was der Server deshalb (meiner Meinung nach) braucht, bzw was ich gerne haben möchte
  • Kompaktes Gehäuse was in den Schrank passt (geringe Tiefe)
    Gehäuse, welche PCI-Karten aufnimmt (Größe)
    Stromsparen durch ausschalten der Festplatten bei inaktivität / System auf CF/SD-Karte (Das jetzige NAS langweilt sich auch nur rum)
    Datensicherheit durch Raid, daher würde ich gerne mehrere Festplatten einbauen (>4), auch zur Unterteilung von Daten
    Geringer Stromverbrauch (Atom-CPU)
    Hardware für Videocodierung (Fernsehen)
Was ich jetzt gerne von euch hätte:
Ein paar Vorschläge für ein/ mehrere Gehäuse, in dem ich alles unterbekomme. Schön wäre ein Gehäuse für den Server, wo ein/zwei (System)-Platten reinpassen und ein Gehäuse, wo einige SATA-Platten reinbekomme (eventuell mit Port-Replikator)

Ich würde mich für ein paar Anregungen freuen :-) Das Problem ist wirklich die geringe Tiefe. Ein Gehäuse für mehrere Festplatten habe ich bis jetzt gar keins gefunden :-(

MFG Bambie
Martin M.
Foren-Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: 1. Nov 2008, 00:13

Re: Hardware für Netzwerkschrank gesucht

Beitrag von Martin M. »

Wenn du Tipps für ein Gehäuse haben willst, sollteste du die maximalen Abmessungen vollständig angeben, hier fehlt doch zumindest die maximale Höhe? Die 14HE sind wohl auf das ganze Rack bezogen, und nicht das, was noch frei ist?
Und zur Tiefe, die 38cm sind der Maximalwert? Oder doch weniger, weil das sonst ein Problem darstellt?
Bambie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 15. Mär 2011, 12:39

Re: Hardware für Netzwerkschrank gesucht

Beitrag von Bambie »

Ok, da hatte ich wohl einen falschen Wert im Kopf. Mit 33cm würde das Gehäuse hinten an der Wand sein. Da wäre eine Tiefe von 28cm, wie bei einem Supermicro Gehäuse wahrscheinlich optimal, damit man zirka 5cm für die Kabel hat. An Höhe habe ich noch 7HE frei. Schön wäre es, wie ich bereits erwähnte, Gehäuse, die nur Festplatten aufnehmen und die man dann mit dem Server verbinden könnte (per Sata).

Noch einmal zusammengefasste Maßangaben:
19" Breite
7HE Höhe
33cm maximale Tiefe (eher weniger)

MFG Bambie
Ukle
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 7. Mai 2011, 08:22
Wohnort: Münster

Re: Hardware für Netzwerkschrank gesucht

Beitrag von Ukle »

Ich habe in meinem Netzwerkgehäuse im Keller mit gleicher Tiefe einen HP Proliant N36L Microserver mit den Maßen: 26,7 x 26,0 x 21,0 cm H x T x B.

Der kostet 250-270 EUR und hat im kompakten Gehäuse Platz für 4 x 3,5" Platten mit Wechselrahmen von vorne erreichbar hinter einer Tür geschützt.
Mit 4x2TB WD Green Platten und 4 GB RAM + 8xSwitch + APC-USV braucht das komplette Rack-Equipment im WHS-Leerlauf 45-48 Watt, bei Plattenstress 55-65 Watt und im Ruhezustand 6-7 Watt.

Einen Selbstau für diesen Preis wirst du kaum hinbekommen.

Am hinteren eSATA-Anschluss kannst du dann noch mehr externe Platten anschließen, und eine Erweiterung über RAID-Controller ist bei zwei PCIexpress-Slots auch noch möglich.

Die vielfältigen Erweiterungen deiner Liste von PCI-Karten könnten auch bequem durch USB-Geräte realisiert werden.
Dafür hat der HP 2 USB-Anschlüsse hinten und 4 vorne.

Der Chipsatz/Dualcore-Prozessor/Grafikkern AMD Athlon II Modell NEO N36L ist übrigens dem Atom überlegen

Gruß
Uwe
HP Proliant Microserver N36L, 4GB RAM(ECC), 1x 2TB Hitachi HDS5C3020ALA632 (System), 3x 2TB WDC WD20 EARS HDD (intern), WHS 1 OEM
- Add-Ins: Twonkymedia, Lights-out, Homeserver SMART
- 4 PC-Clients
- 3 Dreamboxen (8000HD, 800HDse, 500HD)
- HDI Dune HD Smart D1 Mediaplayer
Bambie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 15. Mär 2011, 12:39

Re: Hardware für Netzwerkschrank gesucht

Beitrag von Bambie »

Abend,
wie ich schon geschrieben habe, werkelt momentan ein altes NAS im Keller. Im Zuge eines Neukaufs ließe sich über die Hardware noch diskutieren, allerdings würde ich die Geräte sehr gerne in Rack-Form haben, damit der Schrank im Keller nicht umsonst gekauft wurde (und damit es schick aussieht ;-)). Wenn ich ein passendes Gehäuse finden würde, könnte ich ja noch einmal deinen Einwand mit dem i3 überlegen. Seit ich am schauen bin, laufe ich öfters Aussagen über den Weg. dass die Atom-CPUs nicht die idealsten sind.

Allerdings habe ich bis heute keinen "Festplattenkäfig" in Rackform gefunden, wo man einfach nur Festplatten reinsteckt und das Gehäuse mit Sata verbindet. Bis jetzt sind mir wirklich nur die Gehäuse und Mainboards von Supermicro bekannt. Da habe ich momentan das X7SPA-H-D525 im Blick.

Mit dem USB-Einwand hast du natürlich recht. Die Umsetzung mit dem Fax-Empfang werde ich auf jedenfall mit USB lösen. Bei dem Sat-Empfänger bin ich mir noch nicht sicher, ob da ein USB-Gerät nicht an seine Leistungsgrenze stößt, aber das wäre auch eher eine Überlegung für hinter

MFG Bambie
Ukle
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 7. Mai 2011, 08:22
Wohnort: Münster

Re: Hardware für Netzwerkschrank gesucht

Beitrag von Ukle »

Ich hatte - bevor ich meine Aufnahmen per Dreambox gemacht habe, längere Zeit eine USB2-SAT-Box HDTV mit CI-Modul im Server (
TT-connect® S2-3650 CI ) und dort auch Sky-HD-Programme ohne Probleme aufgezeichnet. Das war meine stabilste Aufzeichnungsqelle, die ich jemals im PC hatte.
Alternativ kann man aber auch PCI-E - Karten in den Proliant Microserver N36L einbauen, wenn sie low-profile-Höhe haben und das passende kurze Slotblech haben.
Ich habe mich nach meinen selbstgebauten Servern für eine Fertiglösung entschieden und bin recht zufrieden damit.
So kompakt und ordentlich hätte ich nie soviel Hardware in ein so kompaktes Gehäuse hineinbekommen!

Gruß
Uwe
HP Proliant Microserver N36L, 4GB RAM(ECC), 1x 2TB Hitachi HDS5C3020ALA632 (System), 3x 2TB WDC WD20 EARS HDD (intern), WHS 1 OEM
- Add-Ins: Twonkymedia, Lights-out, Homeserver SMART
- 4 PC-Clients
- 3 Dreamboxen (8000HD, 800HDse, 500HD)
- HDI Dune HD Smart D1 Mediaplayer
Antworten