Moin,
Folgendes Szenario:
Ich habe die Systemfestplatte meines Homeservers gegen eine neue ausgetauscht.
Ich habe dann von der Installations DVD gebootet und Neuinstallation des Servers gewählt. (auf jeden Fall die Variante wo NICHT alle Platten Formatiert werden)
Zum Ende der Installation habe ich eine Fehlermeldung bekommen "Archivierungsdaten können nicht wiederhergestellt werden" oder so ähnlich.
Nachdem einige Neustarts nichts gebracht haben, entschloss ich mich die Kiste noch einmal neu aufzusetzen.
Nur diesmal konnte ich nur Neuinstallation (also alle Platten werden Formatiert) anwählen.
Da ich keine andere Möglichkeit mehr hatte, habe ich die Neuinstallation mit abgeklemmten Datenfestplatten durchgeführt.
Nun steht der Homeserver, aber ich vor dem Problem das meine wieder angeklemmten Datenfestplatten nicht zum Homeserver hinzugefügt sind.
Durch das hinzufügen in der Homeserver Konsole würden diese ja formatiert, und da die Daten vorher auf 2 Festplatten verteilt waren habe ich die Daten nicht an einem Stück.
Sonst könnte ich meine Daten ja solange in die Shares zurückkopieren bis die Platte leer ist und dann hinzufügen.
Ich hoffe das mir bei meinem Problem jmd. helfen kann
Mfg
Rene
Festplatten hinzufügen, die schon einmal im Homeserver waren
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 24. Sep 2007, 02:39
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Festplatten hinzufügen, die schon einmal im Homeserver waren
Waren die Daten vorher dupliziert?
a) Falls ja, füge die alte Systemplatte hinzu und kopiere dann die Daten der anderen, nicht hinzugefügten Platte. Gib dieser nicht hinzugefügten Platte einen Laufwerksbuchstaben (z.B. E:). Dann kopierst du e:\DE\shares nach d:\shares.
b) Falls nein, musst du auf eine weitere Platte (extern, USB) zwischenlagern. Auch hier gibst du den alten Platten Laufwerksbuchstaben, die DATA Partition von der alten Systemplatte bekommt dann z.B. F:. Als externes Laufwerk dient im Beispiel G:. Du kopierts dann e:\DE\shares nach G: und F:\DE\shares nach G:.
Anschliessend fügst du die Platte(n) wieder dem Pool hinzu und kopierts im Fall b) noch die Daten in die shares zurück. Tipp: Das Verzeichnis DE ist versteckt, du musst also im Explorer unter Extras/Ordneroptionen die entsprechenden Häkchen setzen.
Gruß
Martin
a) Falls ja, füge die alte Systemplatte hinzu und kopiere dann die Daten der anderen, nicht hinzugefügten Platte. Gib dieser nicht hinzugefügten Platte einen Laufwerksbuchstaben (z.B. E:). Dann kopierst du e:\DE\shares nach d:\shares.
b) Falls nein, musst du auf eine weitere Platte (extern, USB) zwischenlagern. Auch hier gibst du den alten Platten Laufwerksbuchstaben, die DATA Partition von der alten Systemplatte bekommt dann z.B. F:. Als externes Laufwerk dient im Beispiel G:. Du kopierts dann e:\DE\shares nach G: und F:\DE\shares nach G:.
Anschliessend fügst du die Platte(n) wieder dem Pool hinzu und kopierts im Fall b) noch die Daten in die shares zurück. Tipp: Das Verzeichnis DE ist versteckt, du musst also im Explorer unter Extras/Ordneroptionen die entsprechenden Häkchen setzen.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 24. Sep 2007, 02:39
Re: Festplatten hinzufügen, die schon einmal im Homeserver waren
Unter E:/DE/folders habe ich z.B. Ordner und Dateien die in einer Summenklammer stehen.
Die Dateien enden auf *.dat und sind auch mehrere Gigabyte gross.
Was sind das für Dateien, und wo soll ich diese hinkopieren ?
mfg
Rene
Die Dateien enden auf *.dat und sind auch mehrere Gigabyte gross.
Was sind das für Dateien, und wo soll ich diese hinkopieren ?
mfg
Rene
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Festplatten hinzufügen, die schon einmal im Homeserver waren
Hi!
Das sind die Dateien der Backupdatenbank.
lg Alex
Das sind die Dateien der Backupdatenbank.
lg Alex
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·