Externe HDD sicher entfernen

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Psyco
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 13. Nov 2007, 11:34

Externe HDD sicher entfernen

Beitrag von Psyco »

Guten Abend,

ich sichere meinen Shares Ordner auf eine Externe HDD. Wenn ich damit fertig bin möchte ich die Platte sicher entfernen doch immer wenn ich über das Symbol im Tray gehe heist es: Das Gerät kann zur Zeit nicht beendet werden. Wiederholen sie den Vorgang später

Das kommt immer einmal hatte ich bis jetzt Glück. Bei meinem Arbeitskollegen ist es das gleiche sind wir die Einzigen oder haben nochmehr dieses Problem?
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Externe HDD sicher entfernen

Beitrag von AliG »

Hi!
Das kenne ich auch von XP, da passiert mir das regelmäßig. Ich denke da hält noch irgend ein Programm (oder Windows selbst) einen Datenkanal auf die Festplatte offen, deswegen meint er beim entfernen es würde nicht gehen. Ich mache es immer so: ich warte bis die LED der Festplatte nicht mehr blinkt (+ ein paar Sek. "Sicherheit") und ziehe dann die Platte einfach ab, bisher waren noch alle Daten ok ;)

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Externe HDD sicher entfernen

Beitrag von Martin »

Tritt auch an meinem WHS auf. Einen Workaround (außer warten wie Alex) kenne ich nicht.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Psyco
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 13. Nov 2007, 11:34

Re: Externe HDD sicher entfernen

Beitrag von Psyco »

danke für die antworten, ich kopiere per xcopy meine daten und wenn ich sie einfach so abziehe bekomme ich meist beim nächsten backup schwierigkeiten da einige verzeichnisse gesperrt sind und ich sie erst nach einem chkdsk wieder öffnen kann und das nimmt alle viel Zeit in anspruch...
thorstenb
Foren-Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: 4. Jan 2008, 22:04

Re: Externe HDD sicher entfernen

Beitrag von thorstenb »

DAs Problem hab ich bei fast jeder Windowsversion seit 2000 mit einer bestimmten USB-Harddisk (No Name Gehäuse mit WD HDD drin) auch immer gehabt. Die einzigste Lösung, die ich da bisher gefunden habe, um die HDD sauber zu entfernen, war es den PC runterzufahren, dann HDD wech und PC wieder hochfahren.

Wenn ich es so gemacht hab wie von Alex beschrieben hatte ich regelmäßig Datenschrott oder gesperrte Dateien :(

Eine Supportanfrage bei MS brachte nur zu Tage, das es wohl an dem No Name Gehäuse mit "Billig"-Controller läge.

Gruß,
Thorsten
alex2111
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 9. Feb 2008, 22:13

Re: Externe HDD sicher entfernen

Beitrag von alex2111 »

Diese Angaben beziehen sich auf XP Pro (sp2) und eine Handelsuebliche Mittelklasse-USB Festplatte.

Hallo zusammen,

Unter Systemsteuerung/System//Hardware//Geraete-Manager//Laufwerke/

finden sich neben den internen Festplatten auf externe USB-Festplatten, meist am dem "USB Device" nach Hersteller und Device Kennung zu erkennen, darauf doppelklicken.

Unter Richtlinien/Schreibcache und sicheres Entfernen/

sollte es zumindest 2 Einstellmoeglichkeiten geben:

Fuer schnelles Entfernen optimieren
Deaktiviert HW/SW Schreibcache, sprich das Geraet kann ohne "Sicheres Entfernen" entfernt werden.

Sofern das "Sicheres Entfernen" Icon noch immer angezeigt wird fuehrt ein klick darauf bei den meisten Geraeten zu nichts ausser der "Kann nicht.." Meldung.

Der theoretisch schlimmste Fall waere eine nur Teilweise kopierte Datei wenn das Geraet waerend eines Schreibvorganges entfernt wuerde. (Allerdings gibt es Billg-Geraete die trotzdem zu Strukturfehlern neigen)

Fuer Leistung optimieren
Aktiviert SW/ Schreibcache, sofern von der HW unterstuetzt sollte das Geraet bei dieser Einstellung stets via "Sicheres Entfernen" entfernt werden.

Ich habe hier nur externe Festplatten mit deaktiviertem Schreibcache da immer mal ein Mitarbeiter "ausversehen" ein Kabel abziehen koennte. Interne Festplatten sollten zumindest gegen Stromausfall gesichert werden, hier kam es die letzen Jahre weniger als 5 Mal vor, dass Jemand eine laufende interne Festplatte anfassen musste.

Von ca. 250 externen Festplatten die hier taeglich wenigstens zweimal verbunden/getrennt werden haben ca. 2-4 pro Jahr Fehler die auf's Trennen geschoben werden koennen.

Wenn ein File/Directory-Lock das Problem ist kann mit "FileMon" gibts bei Microsoft ermittelt werden was alles auf Laufwerk X: zugreifft und mit "Unlocker" koennen die Dateien/Verzeichnisse "entsperrt" werden.

(Beides Freeware)

http://ccollomb.free.fr/unlocker/index.htm bzw.
http://ccollomb.free.fr/unlocker/unlocker1.8.5.exe

http://www.microsoft.com/germany/techne ... lemon.mspx bzw.
http://download.sysinternals.com/Files/Filemon.zip


Alex
Antworten