kleinertoto hat geschrieben:
Das Messgerät heißt Energiemonitor EM600 von ELV.
Bei Sachem die ich neu implementiere und die hohe Laufzeiten haben schon
Gruß
kleinertoto
Ok, mit dem EM600 bin ich einverstanden
Nur so nebenbei, grad die alten Sachen machen da viel aus, wie Kühl-Gefriefschrank. Aber das weißt du ja sowieso. Will da auch darüber hier diskutieren.
Mich hat nur die Messweise interessiert, damit ich die Messwerte einschätzen kann. Die 16,9W sind schon klasse!
Also mein WHS zieht 136W im Betrieb. Ich habe mal nachgeforscht wo denn die Stromfresser sind. Eigentlich hatte ich ja gedacht das die Festplatten das wären. Pustekuchen! Das war einmal. die Dinger sind ja sowas von sparsam geworden das ich echt erstaunt war. Meine WD5000ABYS schlucken worst-case:
5V * 0,68A = 3,4W plus 12V * 0,55A = 6,6W macht zusammen genau 10W pro 500GB-Platte, und das im worst case. Was viel heftiger reinhaut ist a) die CPU (meine Sockel-A CPU ist da sehr schlecht) aber vor allem das RAM! Kann jeder selber testen, einfach mal MEMTEST86+ (V1.7) laufen lassen, da schwankt die Leistungsaufnahme je nach gerade durchgeführtem Testpattern von 120-158 Watt bei meiner hardware. Eigentlich klar wenn man bedenkt das das ja alles DRAM sind, die aus Millionen Transistor-Kapazitäten bestehen die permanent umgeladen werden ("Refresh", sonst würden die Daten verloren gehen). Da das C-MOS ist kostet jeder Umladevorgang heftig Energie. Also, wer kann sollte mal versuchen den FSB für die Speicher herunterzudrehen, bei meinen A7N8X-E kann man den Speichertakt im BIOS als Prozentwert vom CPU-FSB angeben, also z.B. FSB = 400MHz, Verhältnis 82,5% und schon sind es nur noch 333MHz im RAM, oder 50% und 200MHz. Das kann aber wahrscheinlich nicht jedes mobo. Oder weniger RAM einbauen bzw. lieber 1mal 1G als zweilam 512MB-DIMM.
Michael
mobo : ASUS A7N8X-VM400/S
CPU : AMD-AthlonXP 2500+
RAM : 2*1GB Quimonda
Platten: 4* WD5000ABYS-RE2
DVD : TSST SH-D162D
Gehäuse: JJ-1829A
Netzteil: Be Quiet 450W
Leistungsaufnahme (Spitze) 136W (3,3 KWh /d oder 1000KWh /a)
austin54 hat geschrieben:
Nur noch mal zum Verständnis. Du hast WHS auf Deinem System laufen und Du brauchst tatsächlich nur 16,9W?
Ja, ist so, gemessen mit dem EM600 von ELV. Wie bereits gesagt, die 16.9W im Idle WHS sind nicht das Ende...
Als passiven Kühler haben den Scythe Ninja Mini eingebaut, den Ventilator habe ich weggelassen, Temp. der CPU liegt bei ca 32 Grad.
Gruß
kleinertoto
Aber irgendwie bin ich der Meinung das zumindest Festplatten nen Luftzug vertragen können.
Nur eine einzelne 2.5" Platte ist ja nicht für jeden machbar,
S939 A64 X2 3800+
Asus A8N VM-CSM
2 512MB Corsair
120Gb Seagtea(Sata) System
500GB WD REII Shares
to do: dvb-s2 Karte, tvserver engine, 3-4 weitere 500Gb Platten
Ich habe den Server in einem Schrank, zu dem Schrank zählt ein
Digitus 16 Port GBit Switch, ein 300HS VDSL Modem, ein Speedport W701V
und der Server.
Das ganze Schrankpaket zieht mir 300W +-5W weg.
Bei 19,05 Cent pro kWh sind das stolze 1,37 am Tag
Ich habe keine besonderen Einstellungen unter Win 2k3 gemacht,
habe aber heute überlegt ob die HDD´s ausschalten doch etwas bringt, da ca.
10 der 14 HDD´s kaum benutzt werden und nur als Speicher dienen.
Ist jetzt die Frage: Wenn ich HDD´s nach 30min ausschalten mache,
ist dann mein FTP etc... alles noch erreichbar? Fährt eine schlafende HDD dann
automatisch hoch wenn jemand über FTP oder so auf Inhalte dieser Platte zugreifen will?