Hallo,
ich habe gehört, dass die neuen Intel-Prozessoren (intel ivy-bridge) in der Lage sind die Grafikkarte auszuschalten, solange diese nicht gebraucht wird (der Prozessor hat ja eine eigene Grafikleistung, die für Anwendungen wie Word, etc. reichen sollte).
Leider habe ich aber noch keinen Bericht gefunden, der dies bestätigt. Wisst ihr was darüber? Könnt ihr mir so einen Bericht zeigen, oder stimmt das alles gar nicht? Danke im voraus
LG,
Deathstar
Intel ivy-bridge
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Intel ivy-bridge
Das ist meines Wissens abhängig vom Chipsatz. Das dürften nur der Z68 Chipsatz. Und das auch nur, wenn die interne Grafik herausgeführt wird. Details sollte es eigentlich in den Boardbeschreibungen geben.
Gruß
Larry
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: 16. Sep 2009, 22:56
Re: Intel ivy-bridge
D.h. es ist gar nicht vom Prozessor abhängig und ich könnte mir das jetzt theoretisch schon zulegen?
Oder lohnt es sich, dann doch lieber auf die neueren Prozessoren zu warten (ich weiß, wenn man so denkt, dann holt man sich nie was
- aber die neuen Prozessoren sollen laut Angaben sehr viel besser werden)
Ich habe hier nämlich noch zwei GTX 460 OC, die ich gerne als SLI in meinen Server einbauen würde. Aber eben nur wenn sie sich abschalten lassen.
LG
Oder lohnt es sich, dann doch lieber auf die neueren Prozessoren zu warten (ich weiß, wenn man so denkt, dann holt man sich nie was

Ich habe hier nämlich noch zwei GTX 460 OC, die ich gerne als SLI in meinen Server einbauen würde. Aber eben nur wenn sie sich abschalten lassen.
LG
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Intel ivy-bridge
Dann solltest du dir vielmehr überlegen, ob ein Server das richtige für dich ist.
Selbst wenn die Hardware dies unterstützt, heißt dies noch lange nicht, dass die Treibertechnisch etc. unter einem Serverbetriebssystem läuft.
Die nächste Frage ist dann natürlich, ob die entsprechende Software, welche solche Grafikkarten benötigt aus einem Server laufen.
Und so viel besser können die Prozessoren nicht wirklich werden. Ein langsamer Dualcore (nicht ATOM!!) reicht fast immer und beim Stromverbrauch sind die Prozessoren jetzt auch in einem Bereich, in dem nicht mehr viel Spielraum nach unten ist.
Gruß
Larry
Selbst wenn die Hardware dies unterstützt, heißt dies noch lange nicht, dass die Treibertechnisch etc. unter einem Serverbetriebssystem läuft.
Die nächste Frage ist dann natürlich, ob die entsprechende Software, welche solche Grafikkarten benötigt aus einem Server laufen.
Und so viel besser können die Prozessoren nicht wirklich werden. Ein langsamer Dualcore (nicht ATOM!!) reicht fast immer und beim Stromverbrauch sind die Prozessoren jetzt auch in einem Bereich, in dem nicht mehr viel Spielraum nach unten ist.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: 16. Sep 2009, 22:56
Re: Intel ivy-bridge
Ich habe vor mein Rechner zu einem Server umzubauen - eben mit den zwei Grafikkarten, dem neuen Prozessor, evtl. einer SSD usw...
Diesen Server würde ich dann gerne als "Rechenzentrum" verwenden und alle anderen Rechner sollten dann nur noch Terminal-Clients sein. Sodass ich dann z.B. mit einem Netbook Diablo 3 spielen kann, da der Server ja alles vorrechnet und das Netbook nur das Bild ausgibt.
Ist das sehr sinnlos?!?! Wenn ja, dann vergesse ich die Idee sofort wieder und hole mir einen kleinen NAS-Server
LG,
Deathstar
Diesen Server würde ich dann gerne als "Rechenzentrum" verwenden und alle anderen Rechner sollten dann nur noch Terminal-Clients sein. Sodass ich dann z.B. mit einem Netbook Diablo 3 spielen kann, da der Server ja alles vorrechnet und das Netbook nur das Bild ausgibt.
Ist das sehr sinnlos?!?! Wenn ja, dann vergesse ich die Idee sofort wieder und hole mir einen kleinen NAS-Server
LG,
Deathstar
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·