Moin,
Am sontag morgen ist 70meter von uns ein Blitz eingeschlagen welcher einen Dachstuhl abbrennen lies. Der Blitz ist auch in das Strom und Telefonnetz eingedrungen. Uns hat es nur die Fritzbox zerfetzt.
Jetzt suche ich einen Blitzschutz den ich in die Telefonleitung einschleifen möchte.
Die Steckdosenleisten kenne ich, gibt es auch auch was für Schaltschränke/Hutschienen montage?
Im Zählerkasten hängt schon seit Jahren ein DEHN VENTIL TNC und die PC´s und die netzwerktechnik hängt nochmal extra an einer Leiste mit überspannungschutz.Deswegen kann er nur über die Telefonleitung gekommen sein.
In der Umgebung um den Blitzeinschlag sind etliche Fritzboxen und andere Elektrogeräte kaputt gegangen wie ich gehört hab.
Blitzschutz Telefonleitung
-
Maddin324
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 30. Jan 2011, 09:38
Blitzschutz Telefonleitung
Server:
Acer H341 mit 2Tb(Orginal Festplatten mit 2x1TB)
Router:
Fritzbox 7170 ISP: 1&1
Clients:
2x Acer Aspire 3000, Windows 7 Ultimate 32bit
1x FirmenPC mit Asrock board, Windows 7 Ultimate 32Bit
1x FirmenPC mit Fujitsu Siemens board, Windows 7 Ultimate 32Bit
Acer H341 mit 2Tb(Orginal Festplatten mit 2x1TB)
Router:
Fritzbox 7170 ISP: 1&1
Clients:
2x Acer Aspire 3000, Windows 7 Ultimate 32bit
1x FirmenPC mit Asrock board, Windows 7 Ultimate 32Bit
1x FirmenPC mit Fujitsu Siemens board, Windows 7 Ultimate 32Bit
-
Roland M.
- WHS-Experte
- Beiträge: 2760
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Blitzschutz Telefonleitung
Hallo!

Haltet sich der Schaden in Grenzen, wird sie zahlen, bis...
...na ja, bis es auch der Versicherung zu viel wird und dir zusätzliche Maßnahmen vorschreibt (oder von sich aus kündigt), wie es einem Kunden von uns passiert ist:
Brennstoffhändler, Kohlen und Heizöl, Betriebsgelände direkt am Bahnhof angrenzend mit eigenem Bahngleis. Man kann sich vorstellen, daß sowohl Bahngleise als auch Öltanks gut geerdet sind. Auch das Bürogebäude war selbstverständlich mit einem (korrekten) Blitzschutz ausgerüstet. Dennoch war jedes Gewitter - und das gibt es bei uns in Graz regelmäßig! In dieser Jahreszeit nahezu täglich! - immer gut für Einnahmen außerhalb des Wartungsvertrages
- sprich, dort haben Blitze regelmäßig eingeschlagen.
Irgendwann war es der Versicherung zu viel und hat den Betrieb vor die Alternative gestellt, entweder direkter/indirekter Blitzschlag wird aus dem Vertrag gestrichen, oder es wird als nächster Sicherungsschritt ein Feinschutz installiert.
Gut, haben wir mit Freude (und gegen blanke Münze) gerne gemacht: am damaligen "Großsystem" waren 16 Terminals und Drucker per V.24 angeschlossen. Jeder dieser 16 abgehenden Kabel bekammen eine Art Zwischenstecker, die wiederum per 16 mm²-Kabel gemeinsam geerdet waren. Hatten alle Kabeln vorher im rund 10 cm tiefen Deckel der Rückwand leicht Platz gefunden, verliefen nun die Kabel in einem dezenten 45°-Bogen nach hinten. Nun, damals gab es noch Serverräume, in denen solche Gebilde auch nicht wesentlich störend waren. Es kam aber, wie es kommen mußte, zum nächsten Gewitter. Wir freuten uns über 9 defekte Terminals und 3 defekte Drucker. Selbst alle vier Meßwertaufnehmer der Brückenwaage, die gut einen Meter unter der Erde montiert waren, waren defekt. Die Versicherung hat zähneknirschend gezahlt...
Oder mit anderen Worten: gegen direkten Blitzschlag (und 70 m gehört fast noch dazu) ist noch kein Kraut gewachsen!
Roland
Fällt unter die Kategorie "Schicksal"! SCNR!Maddin324 hat geschrieben:Am sontag morgen ist 70meter von uns ein Blitz eingeschlagen welcher einen Dachstuhl abbrennen lies. Der Blitz ist auch in das Strom und Telefonnetz eingedrungen. Uns hat es nur die Fritzbox zerfetzt.
Meiner durch elektrotechnischer Ausbildung vorbelasteter Meinung: Vergiß es, investiere lieber in eine gute Versicherung, die auch Schäden durch indirekten Blitzschlag abdeckt.Jetzt suche ich einen Blitzschutz den ich in die Telefonleitung einschleifen möchte.
Die Steckdosenleisten kenne ich, gibt es auch auch was für Schaltschränke/Hutschienen montage?
Haltet sich der Schaden in Grenzen, wird sie zahlen, bis...
...na ja, bis es auch der Versicherung zu viel wird und dir zusätzliche Maßnahmen vorschreibt (oder von sich aus kündigt), wie es einem Kunden von uns passiert ist:
Brennstoffhändler, Kohlen und Heizöl, Betriebsgelände direkt am Bahnhof angrenzend mit eigenem Bahngleis. Man kann sich vorstellen, daß sowohl Bahngleise als auch Öltanks gut geerdet sind. Auch das Bürogebäude war selbstverständlich mit einem (korrekten) Blitzschutz ausgerüstet. Dennoch war jedes Gewitter - und das gibt es bei uns in Graz regelmäßig! In dieser Jahreszeit nahezu täglich! - immer gut für Einnahmen außerhalb des Wartungsvertrages
Irgendwann war es der Versicherung zu viel und hat den Betrieb vor die Alternative gestellt, entweder direkter/indirekter Blitzschlag wird aus dem Vertrag gestrichen, oder es wird als nächster Sicherungsschritt ein Feinschutz installiert.
Gut, haben wir mit Freude (und gegen blanke Münze) gerne gemacht: am damaligen "Großsystem" waren 16 Terminals und Drucker per V.24 angeschlossen. Jeder dieser 16 abgehenden Kabel bekammen eine Art Zwischenstecker, die wiederum per 16 mm²-Kabel gemeinsam geerdet waren. Hatten alle Kabeln vorher im rund 10 cm tiefen Deckel der Rückwand leicht Platz gefunden, verliefen nun die Kabel in einem dezenten 45°-Bogen nach hinten. Nun, damals gab es noch Serverräume, in denen solche Gebilde auch nicht wesentlich störend waren. Es kam aber, wie es kommen mußte, zum nächsten Gewitter. Wir freuten uns über 9 defekte Terminals und 3 defekte Drucker. Selbst alle vier Meßwertaufnehmer der Brückenwaage, die gut einen Meter unter der Erde montiert waren, waren defekt. Die Versicherung hat zähneknirschend gezahlt...
Oder mit anderen Worten: gegen direkten Blitzschlag (und 70 m gehört fast noch dazu) ist noch kein Kraut gewachsen!
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
steve0564
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: Blitzschutz Telefonleitung
Gleiche Meinung, andere Geschichte:
Ein Gewitter war im Anmarsch. Da mir schonmal eine FritzBox kaputt gegangen ist, habe ich sie daher für die Dauer des Gewitters komplett von all ihren Kabeln und Anschlüssen befreit. Kein Strom, Lan etc. Nix mehr.
Das Gewitter war fast vorbei, als es zum Schluß nochmals einen heftigen Wumms gab. Blitzeinschlag geschätzte 150 Meter entfernt.
Meine FritzBox war danach nicht mehr ansprechbar und einen Fall für den Schrott bzw. meiner Hausratversicherung!
Anscheinend war die Luft in dem Moment dermaßen aufgeladen, dass es für die Zerstörung eines sensiblen Bauteils gereicht hatte. Nachbar hatte dafür keine Heizungssteuerung mehr......
Ein Gewitter war im Anmarsch. Da mir schonmal eine FritzBox kaputt gegangen ist, habe ich sie daher für die Dauer des Gewitters komplett von all ihren Kabeln und Anschlüssen befreit. Kein Strom, Lan etc. Nix mehr.
Das Gewitter war fast vorbei, als es zum Schluß nochmals einen heftigen Wumms gab. Blitzeinschlag geschätzte 150 Meter entfernt.
Meine FritzBox war danach nicht mehr ansprechbar und einen Fall für den Schrott bzw. meiner Hausratversicherung!
Anscheinend war die Luft in dem Moment dermaßen aufgeladen, dass es für die Zerstörung eines sensiblen Bauteils gereicht hatte. Nachbar hatte dafür keine Heizungssteuerung mehr......
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
-
Fritzzzzzz
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 7. Jun 2011, 17:25
- Kontaktdaten:
Re: Blitzschutz Telefonleitung
Du wohnst aber nicht zufällig im Münchner Norden, oder? Meine Box hat letztes Wochenende auch das zeitliche gesegnet. Wurde allerdings anstandslos von einem großen blauen Internetanbieter (wir wollen ja keine Werbung machen) ausgetauscht. Außerdem hats noch die Squeezebox erwischt, sonst is alles heile.
Die neue FritzBox läuft jetzt über die USV, hinter der auch der Server hängt. Obs das bringt, wird man nach dem nächsten Gewitter sehen.
Ach ja, USVs mit Schutz für die Telefonleitung gibts selbstverstädlich auch für 19" Schränke (oder meinst Du was anderes?).
Die neue FritzBox läuft jetzt über die USV, hinter der auch der Server hängt. Obs das bringt, wird man nach dem nächsten Gewitter sehen.
Ach ja, USVs mit Schutz für die Telefonleitung gibts selbstverstädlich auch für 19" Schränke (oder meinst Du was anderes?).
Neuer Selbstbau: AMD Sempron X2 190, 4GB RAM, 128GB SDD + 2*WD30EFRX
6 Clients mit Windows 7 32+ 64bit / Windows 8
Alter Server: Point of View ION-MB330-1, 2*1GB, 2*WD20EARS, DVD-LW (es geht nichts über nen Bildschirm wenns hakt...)
6 Clients mit Windows 7 32+ 64bit / Windows 8
Alter Server: Point of View ION-MB330-1, 2*1GB, 2*WD20EARS, DVD-LW (es geht nichts über nen Bildschirm wenns hakt...)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·