WHS 2011 Anmeldeprobleme
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 30. Mär 2011, 18:35
WHS 2011 Anmeldeprobleme
Hallo zusammen,
habe auf meinem HP X312 nun Win2011 drauf, soweit auch alles super verlaufen. Habe die installation wie folgt installiert:
Festplatte vom Homeserver in mein Rechner gepackt und dort die installation ausgeführt. In 30min war auch alles top.
Jedoch hab ich jetzt folgendes problem.
Wenn der Server hochfahren soll muss ich quasie diese Tastenkombi " STRG " + " ALT " & " ENTF " drücken... wie kann ich das bitte ändern ?
Bei der installation musste ich ja ein Bentuzer anlegen aber will ja jetzt nicht bei einem Neustart oder wenn der Server im Standby war die Tastenkombis eingeben.
Hat jemand für mich einen Tipp ? Ist das erstemal das ich so was gemacht habe.
MfG
habe auf meinem HP X312 nun Win2011 drauf, soweit auch alles super verlaufen. Habe die installation wie folgt installiert:
Festplatte vom Homeserver in mein Rechner gepackt und dort die installation ausgeführt. In 30min war auch alles top.
Jedoch hab ich jetzt folgendes problem.
Wenn der Server hochfahren soll muss ich quasie diese Tastenkombi " STRG " + " ALT " & " ENTF " drücken... wie kann ich das bitte ändern ?
Bei der installation musste ich ja ein Bentuzer anlegen aber will ja jetzt nicht bei einem Neustart oder wenn der Server im Standby war die Tastenkombis eingeben.
Hat jemand für mich einen Tipp ? Ist das erstemal das ich so was gemacht habe.
MfG
Zu meinem System:
Grundsystem : HP X312
Erweitert auf:
- 4GB Ram
- 1TB Festplatte ( Somit Gesamt 3TB Festplattenspeicher )
Zu meinem Gesamtvorhaben, der HP X312 soll zum einen als Zentralanlaufstelle für arbeiten sein, zudem als Backupesystem und zum Streamen von Video & Musik im Haushalt.
Grundsystem : HP X312
Erweitert auf:
- 4GB Ram
- 1TB Festplatte ( Somit Gesamt 3TB Festplattenspeicher )
Zu meinem Gesamtvorhaben, der HP X312 soll zum einen als Zentralanlaufstelle für arbeiten sein, zudem als Backupesystem und zum Streamen von Video & Musik im Haushalt.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS 2011 Anmeldeprobleme
Kannst du das etwas ausführlicher erläutern, wann du Alt-STRG-Entf brauchst?
Der Zugriff auf die Daten ist auch ohne Anmeldung möglich.
Bei Aufruf des RDPs wird automatisch eine Anmeldung durchgeführt.
Und das Dashboard startet auch ohne Anmeldung.
Grundsätzlich kann man einstellen, dass am WHS eine automatische Anmeldung erfolgt. Dazu muss man über den Ausführendialog "control userpasswords2" eingeben.
Aber normalerweise braucht man dies nicht.
Gruß
Larry
Der Zugriff auf die Daten ist auch ohne Anmeldung möglich.
Bei Aufruf des RDPs wird automatisch eine Anmeldung durchgeführt.
Und das Dashboard startet auch ohne Anmeldung.
Grundsätzlich kann man einstellen, dass am WHS eine automatische Anmeldung erfolgt. Dazu muss man über den Ausführendialog "control userpasswords2" eingeben.
Aber normalerweise braucht man dies nicht.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 30. Mär 2011, 18:35
Re: WHS 2011 Anmeldeprobleme
Moin,
also ich hab vom HP X312 die untere Platte genommen und in meinen Rechner eingebaut sodass ich mir das via USB Stick erspare...
Die installation war wie eine übliche Windows installation.
Bis dahin war auch alles super... jedoch wenn ich neustarte kommt halt der Anmeldebildschirm mit der Tastenkomi STRG + ALT + ENTF danach folgt dann Benutzername sowie Passwort abfrage... das macht ja eigendlich kein Sinn wenn ich die Platte wieder in den HPX312 einbauen will um dann von meinem Rechner aus die Clientklamotten zu installieren.
Daher wollt ich mal fragen was ich falsch gemacht habe und wie ich das Problem am besten löse ?
Du schreibst etwas von wegen das man da etwas einstellen kann ...
Also dieses Dashboard kann ich natürlich als Admin direkt öffnen ... dumme frage aber was ist RDPs ?
Versteh ich das falsch mit -> Remote Desktop Ps ?
Sorry aber bin totall frisch teste gerade so ein paar Dinge bis zur letzten WHS Version hab ich dort schon einiges rumspielen können und wollte nun mit WHS 2011 dann meine Sachen ordentlich einstellen.
also ich hab vom HP X312 die untere Platte genommen und in meinen Rechner eingebaut sodass ich mir das via USB Stick erspare...
Die installation war wie eine übliche Windows installation.
Bis dahin war auch alles super... jedoch wenn ich neustarte kommt halt der Anmeldebildschirm mit der Tastenkomi STRG + ALT + ENTF danach folgt dann Benutzername sowie Passwort abfrage... das macht ja eigendlich kein Sinn wenn ich die Platte wieder in den HPX312 einbauen will um dann von meinem Rechner aus die Clientklamotten zu installieren.
Daher wollt ich mal fragen was ich falsch gemacht habe und wie ich das Problem am besten löse ?
Du schreibst etwas von wegen das man da etwas einstellen kann ...
Könntes Du mir das etwas genauer erklären ?Grundsätzlich kann man einstellen, dass am WHS eine automatische Anmeldung erfolgt. Dazu muss man über den Ausführendialog "control userpasswords2" eingeben.
Aber normalerweise braucht man dies nicht.
Also dieses Dashboard kann ich natürlich als Admin direkt öffnen ... dumme frage aber was ist RDPs ?
Versteh ich das falsch mit -> Remote Desktop Ps ?
Sorry aber bin totall frisch teste gerade so ein paar Dinge bis zur letzten WHS Version hab ich dort schon einiges rumspielen können und wollte nun mit WHS 2011 dann meine Sachen ordentlich einstellen.
Zu meinem System:
Grundsystem : HP X312
Erweitert auf:
- 4GB Ram
- 1TB Festplatte ( Somit Gesamt 3TB Festplattenspeicher )
Zu meinem Gesamtvorhaben, der HP X312 soll zum einen als Zentralanlaufstelle für arbeiten sein, zudem als Backupesystem und zum Streamen von Video & Musik im Haushalt.
Grundsystem : HP X312
Erweitert auf:
- 4GB Ram
- 1TB Festplatte ( Somit Gesamt 3TB Festplattenspeicher )
Zu meinem Gesamtvorhaben, der HP X312 soll zum einen als Zentralanlaufstelle für arbeiten sein, zudem als Backupesystem und zum Streamen von Video & Musik im Haushalt.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS 2011 Anmeldeprobleme
Ok, bevor ich hier unnötig etwas ausführlich erkläre.
Wo bitte bekommst du die Anmeldemaske zu sehen, nachdem du die Platte wieder in den HPX312 eingebaut hast?
Funktioniert irgend etwas nicht?
Und Ja, RDP ist der Remote Desktop.
Gruß
Larry
Wo bitte bekommst du die Anmeldemaske zu sehen, nachdem du die Platte wieder in den HPX312 eingebaut hast?
Funktioniert irgend etwas nicht?
Und Ja, RDP ist der Remote Desktop.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 30. Mär 2011, 18:35
Re: WHS 2011 Anmeldeprobleme
Hi,
nee das ist die Platte nicht, diese war zu dem Zeitpunkt an meinem Rechner angeschloßen.
Hatte Sie aber nach der Installation direkt in den HP X312 eingeschoben " unteres Fach " nach ca 20min konnte ich aber immer noch nicht drauf zugreifen. Wo ich mich halt gewundert hatte... habe Sie dann wieder in meinen Rechner angeschloßen und dann gestartet da hab ich das dann gesehen mit dem Anmeldebildschirm was mich etwas verdutzt hat.
Habe darauf hin nochmal WHS2011 installiert, da ich dachte das ich ggf. was bei der installation falsch gemacht hatte. Bei versuch den Admin kein PW zu geben war jedoch der erfolg = 0 ... hab auch schon mal in den Einstellungen geschaut aber so ganz sicher bin ich mir halt nicht was ich da genau machen müsste.
nee das ist die Platte nicht, diese war zu dem Zeitpunkt an meinem Rechner angeschloßen.
Hatte Sie aber nach der Installation direkt in den HP X312 eingeschoben " unteres Fach " nach ca 20min konnte ich aber immer noch nicht drauf zugreifen. Wo ich mich halt gewundert hatte... habe Sie dann wieder in meinen Rechner angeschloßen und dann gestartet da hab ich das dann gesehen mit dem Anmeldebildschirm was mich etwas verdutzt hat.
Habe darauf hin nochmal WHS2011 installiert, da ich dachte das ich ggf. was bei der installation falsch gemacht hatte. Bei versuch den Admin kein PW zu geben war jedoch der erfolg = 0 ... hab auch schon mal in den Einstellungen geschaut aber so ganz sicher bin ich mir halt nicht was ich da genau machen müsste.
Zu meinem System:
Grundsystem : HP X312
Erweitert auf:
- 4GB Ram
- 1TB Festplatte ( Somit Gesamt 3TB Festplattenspeicher )
Zu meinem Gesamtvorhaben, der HP X312 soll zum einen als Zentralanlaufstelle für arbeiten sein, zudem als Backupesystem und zum Streamen von Video & Musik im Haushalt.
Grundsystem : HP X312
Erweitert auf:
- 4GB Ram
- 1TB Festplatte ( Somit Gesamt 3TB Festplattenspeicher )
Zu meinem Gesamtvorhaben, der HP X312 soll zum einen als Zentralanlaufstelle für arbeiten sein, zudem als Backupesystem und zum Streamen von Video & Musik im Haushalt.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS 2011 Anmeldeprobleme
Ok, vorab kann ich schon einmal mit Sicherheit sagen, dass die Anmeldemaske nicht dein Problem ist.
Das Problem sollte eher die Art und weise sein, wie du installierst.
Wenn den WHS auf einem anderen Rechner installierst, werden dort auch die entsprechenden Treiber des Clients installiert. Und wenn die Treiber nicht passen, kann der HP auch nicht booten.
Die einzige saubere Variante ist die Installation am WHS selbst. Dazu werden dann aber Tastatur und Bildschirm benötigt.
Alles andere ist experimentell.
Hier im Forum gibt es schon einige Beiträge zum Thema Installation auf einen WHS ohne Bildschirm etc. Vielleicht solltest du mal in diesen Themen nachlesen und dich ggf. dort einklinken.
Gruß
Larry
Das Problem sollte eher die Art und weise sein, wie du installierst.
Wenn den WHS auf einem anderen Rechner installierst, werden dort auch die entsprechenden Treiber des Clients installiert. Und wenn die Treiber nicht passen, kann der HP auch nicht booten.
Die einzige saubere Variante ist die Installation am WHS selbst. Dazu werden dann aber Tastatur und Bildschirm benötigt.
Alles andere ist experimentell.
Hier im Forum gibt es schon einige Beiträge zum Thema Installation auf einen WHS ohne Bildschirm etc. Vielleicht solltest du mal in diesen Themen nachlesen und dich ggf. dort einklinken.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 30. Mär 2011, 18:35
Re: WHS 2011 Anmeldeprobleme
Hi,
ich hatte ja schon in dem Theard " WHS2011 funktioniert auf HP X312 " dort war jemand der geschrieben hatte das er dies so gemacht hätte und funktioniert. Schade dachte das funktioniert so ohne probleme... oder müsste ich ggf. die Treiber vom HP X312 installieren ?
Hab nämlich kein USB Stick der 4GB hätte ( Ja soll leider noch vor kommen )
.... weil am HP X312 Monitor und andere Geräte anschließen wäre soweit ich das beurteilen kann nicht so einfach....
Naja sollte es wirglich nicht anders funktionieren werde ich wohl morgen zum PC Lädchen fahren und mir nen USB Stick kaufen
ich hatte ja schon in dem Theard " WHS2011 funktioniert auf HP X312 " dort war jemand der geschrieben hatte das er dies so gemacht hätte und funktioniert. Schade dachte das funktioniert so ohne probleme... oder müsste ich ggf. die Treiber vom HP X312 installieren ?
Hab nämlich kein USB Stick der 4GB hätte ( Ja soll leider noch vor kommen )

Naja sollte es wirglich nicht anders funktionieren werde ich wohl morgen zum PC Lädchen fahren und mir nen USB Stick kaufen

Zu meinem System:
Grundsystem : HP X312
Erweitert auf:
- 4GB Ram
- 1TB Festplatte ( Somit Gesamt 3TB Festplattenspeicher )
Zu meinem Gesamtvorhaben, der HP X312 soll zum einen als Zentralanlaufstelle für arbeiten sein, zudem als Backupesystem und zum Streamen von Video & Musik im Haushalt.
Grundsystem : HP X312
Erweitert auf:
- 4GB Ram
- 1TB Festplatte ( Somit Gesamt 3TB Festplattenspeicher )
Zu meinem Gesamtvorhaben, der HP X312 soll zum einen als Zentralanlaufstelle für arbeiten sein, zudem als Backupesystem und zum Streamen von Video & Musik im Haushalt.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS 2011 Anmeldeprobleme
Dann solltest du gleich einen 8 GB Stick kaufen, da das Image knapp über 4 GB hat.
Um einen Monitor anzuschließen brauchst du "nur" ein Adapterkabel. Der eigentliche Anschluss ist im Gerät bereits vorhanden.
Gruß
Larry
Um einen Monitor anzuschließen brauchst du "nur" ein Adapterkabel. Der eigentliche Anschluss ist im Gerät bereits vorhanden.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 30. Mär 2011, 18:35
Re: WHS 2011 Anmeldeprobleme
Hi,
so habe das jetzt so gemacht wie hier viewtopic.php?f=60&t=14165 beschrieben, jedoch habe ich die Daten von der WHS 2011 DVD auf meinen USB Stick kopiert ( Hoffe das funzelt auch so )
Habe die Datei wie beschrieben erstellt... aber nach über einer Stunde warten. Passiert absolut nikkes.. weder via Router Interface kann ich Ihn sehen noch irgend wie anders anpingen.
Die Festplatte hatte ich in meinem Client Rechner eingebunden und dort alle Partitionen gelöscht.
Achja mit dem Windows 7 USB / DVD Tool konnte ich die ISO die ich mittels ULRA ISO Builder erstellt hatte nicht rüber kopieren -.-
Was hab ich bitte falsch gemacht ?
Bin gerade etwas Planlos......
so habe das jetzt so gemacht wie hier viewtopic.php?f=60&t=14165 beschrieben, jedoch habe ich die Daten von der WHS 2011 DVD auf meinen USB Stick kopiert ( Hoffe das funzelt auch so )
Habe die Datei wie beschrieben erstellt... aber nach über einer Stunde warten. Passiert absolut nikkes.. weder via Router Interface kann ich Ihn sehen noch irgend wie anders anpingen.
Die Festplatte hatte ich in meinem Client Rechner eingebunden und dort alle Partitionen gelöscht.
Achja mit dem Windows 7 USB / DVD Tool konnte ich die ISO die ich mittels ULRA ISO Builder erstellt hatte nicht rüber kopieren -.-
Was hab ich bitte falsch gemacht ?
Bin gerade etwas Planlos......
Zu meinem System:
Grundsystem : HP X312
Erweitert auf:
- 4GB Ram
- 1TB Festplatte ( Somit Gesamt 3TB Festplattenspeicher )
Zu meinem Gesamtvorhaben, der HP X312 soll zum einen als Zentralanlaufstelle für arbeiten sein, zudem als Backupesystem und zum Streamen von Video & Musik im Haushalt.
Grundsystem : HP X312
Erweitert auf:
- 4GB Ram
- 1TB Festplatte ( Somit Gesamt 3TB Festplattenspeicher )
Zu meinem Gesamtvorhaben, der HP X312 soll zum einen als Zentralanlaufstelle für arbeiten sein, zudem als Backupesystem und zum Streamen von Video & Musik im Haushalt.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS 2011 Anmeldeprobleme
Einfach kopieren reicht nicht. Du musst den USB Stick erst bootfähig machen. Anleitungen dazu findest du im Netz in Kombination mit Windows 7 wie Sand am Meer.
Gruß
Larry
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 30. Mär 2011, 18:35
Re: WHS 2011 Anmeldeprobleme
Hi,
ah .... sorry wenn ich so simple Fragen stelle worauf man eigendlich selber kommen sollte.
Hab mich durchs netz geklickt und hab da ein nettes Tool gefunden Namens " WintoFlash " recht einfach und simpel die Sache...hoffe das es jetzt klappt.
Danke nochmal und ich bemühe mich absofort weiter erstmal das Forum zu durch forsten bevor ich so Fragen stelle.
MfG
ah .... sorry wenn ich so simple Fragen stelle worauf man eigendlich selber kommen sollte.
Hab mich durchs netz geklickt und hab da ein nettes Tool gefunden Namens " WintoFlash " recht einfach und simpel die Sache...hoffe das es jetzt klappt.
Danke nochmal und ich bemühe mich absofort weiter erstmal das Forum zu durch forsten bevor ich so Fragen stelle.
MfG
Zu meinem System:
Grundsystem : HP X312
Erweitert auf:
- 4GB Ram
- 1TB Festplatte ( Somit Gesamt 3TB Festplattenspeicher )
Zu meinem Gesamtvorhaben, der HP X312 soll zum einen als Zentralanlaufstelle für arbeiten sein, zudem als Backupesystem und zum Streamen von Video & Musik im Haushalt.
Grundsystem : HP X312
Erweitert auf:
- 4GB Ram
- 1TB Festplatte ( Somit Gesamt 3TB Festplattenspeicher )
Zu meinem Gesamtvorhaben, der HP X312 soll zum einen als Zentralanlaufstelle für arbeiten sein, zudem als Backupesystem und zum Streamen von Video & Musik im Haushalt.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·