Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe meinen WHS so eingestellt, dass er sich 10 min nachdem der letzte Netzwerk PC abgeschaltet wurde auch abgeschaltet wird. Wenn ich nun über das Internet von außerhalb auf den Server zugreifen möchte dann starte ich ihn über meine Fritzbox und dann kann ich zugreifen. Wenn ich jetzt aber Daten ziehen möchte dann bricht die Verbindung nach ein paar Minuten ab. Ich habe das Gefühl, dass sich der Server nach den 10 Minuten wieder abschaltet obwohl ich ja von außen auf ihn zugreife.
Wie kann ich dieses Problem lösen?
Fernzugriff: Datenübertragung bricht ab
-
Rocco_Rakete
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 24. Mai 2011, 10:16
-
gpaush
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 27
- Registriert: 6. Mai 2011, 20:36
Re: Fernzugriff: Datenübertragung bricht ab
Im lightsout kann man auch angeben das er bei einer bestimmten netzwerklast den server nicht herunter fährt. Müsste genau das sein was du da brauchst.
Mal ne Gegenfrage, wie weckst du ihn über die fritz.box auf?
Das habe ich noch nicht hin bekommen.
Gruss g
Mal ne Gegenfrage, wie weckst du ihn über die fritz.box auf?
Das habe ich noch nicht hin bekommen.
Gruss g
-----------------------------------------------------
WHS:
HP X510 WHSv1 (1 TB Seagate + 2 GB Samsung HD204UI)
Clients:
1. Win7 64bit Gaming PC (i-7 @ 2.8 Ghz)
5 weiter Clienten
WHS:
HP X510 WHSv1 (1 TB Seagate + 2 GB Samsung HD204UI)
Clients:
1. Win7 64bit Gaming PC (i-7 @ 2.8 Ghz)
5 weiter Clienten
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Fernzugriff: Datenübertragung bricht ab
Bei LightsOut kann der "Fernzugriff" überwacht werden. Dann sollte der Rechner nicht mehr in Standby gehen. Ich weiß jetzt aber nicht genau, ob hierzu die Vollversion erforderlich ist, oder ob dies schon die Community-Edition unterstützt.
Bei der Fritzbox geht das Aufwecken über das Internet nur über das Routermenü. Das heißt man schaltet dies für das Internet frei und meldet sich zuerst bei der Fritzbox an. Dort kann dann der Server über WOL geweckt werden. Danach kann man sich bei Server anmelden. Ein direktes weiterleiten eines WOL Pakets wird von der Original-Firmware nicht unterstützt.
Gruß
Larry
Bei der Fritzbox geht das Aufwecken über das Internet nur über das Routermenü. Das heißt man schaltet dies für das Internet frei und meldet sich zuerst bei der Fritzbox an. Dort kann dann der Server über WOL geweckt werden. Danach kann man sich bei Server anmelden. Ein direktes weiterleiten eines WOL Pakets wird von der Original-Firmware nicht unterstützt.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- FrankySt72
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 665
- Registriert: 4. Jun 2009, 23:31
Re: Fernzugriff: Datenübertragung bricht ab
1) DynDNS einrichten "Internet/Freigaben/Dynamic DNS"Mal ne Gegenfrage, wie weckst du ihn über die fritz.box auf?
2) Zugriff aus dem Internet einrichten. "Internet/Freigaben/Fernwartung".
3) Von unterwegs, im Menü "Heimnetzwerk/Netzwerk/Geräte und Benutzer" siehst Du die einzelnen Geräte, die an Deinem Netz angeschlossen sind. Bei dem Gerät, dass Du aufwecken möchtest, klickst Du hinten auf den Knopf "Bearbeiten". Darin klickst Du dann auf den Knopf "Computer starten".
Ich habe eine 7390.
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·