Bluescreen ohne nachvollziehbaren Grund

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
egbert
Foren-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 29. Nov 2007, 08:42
Wohnort: östlich Rostock

Bluescreen ohne nachvollziehbaren Grund

Beitrag von egbert »

Hallo,

seit neuestem stürzt mein Server mit Bluescreen ab. Die Konsole meldet keine Verbindung, dann sehe, dass der Server mit Bluescreen steht.
Im Ereignisprotokoll dann folgender Eintrag:
Fehlercode 0000007f, 1. Parameter 00000000, 2. Parameter 00000000, 3. Parameter 00000000, 4. Parameter 00000000.
Kategorie: 1002
Ereignis: 1003

Ich habe als einzige Änderung die letzte IDE-Platte aus dem System entfernt (über die Konsole) und eine neue SATA-Platte hinzugefügt. Ging alles ohne Fehlermeldung.
Ich verwende als SATA-Treiber den NFORCE4-Treiber von NVIDIA. Das Mschinchen lief bis dato immer ok. Auch avast! ist schon lange drauf und macht keine Probleme.

Jemand eine Idee ?

Gruß
Egbert
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Bluescreen ohne nachvollziehbaren Grund

Beitrag von Martin »

Hi Egbert,

zum Stop 7F hier 2 Links:
http://www.jasik.de/shutdown/stop_fehler.htm#7F
http://msdn2.microsoft.com/en-gb/library/ms795478.aspx

In den meisten Fällen durch defekte Hardware (!) verursacht. Vielleicht hast Du bei deinem Umbau einen Wackelkontakt am Ram, an den Steckern usw. ausgelöst?
Versuch mal einen Ramtest mit http://www.memtest.org.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
egbert
Foren-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 29. Nov 2007, 08:42
Wohnort: östlich Rostock

Re: Bluescreen ohne nachvollziehbaren Grund

Beitrag von egbert »

Hallo,

heute hatte ich keinen Absturz. Ich habe aber gestern noch die Software ComList und die JavaRunTime von Auerswald (Telefonanlage von Auerswald wird damit ferngesteuert) vom Server deinstalliert. Die lief bisher ohne Probleme. Nun warte ich ab, ob es dabei bleibt. Memtest war ohne Beanstandungen.

Gruß

Egbert
egbert
Foren-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 29. Nov 2007, 08:42
Wohnort: östlich Rostock

Re: Bluescreen ohne nachvollziehbaren Grund

Beitrag von egbert »

Hallo,

nun ist mein WHS gerade wieder mit der selben Fehlermeldung abgeschmiert, wieder aus heiterem Himmel. Muß ich die Kiste wieder neu aufsetzen ? Das kann doch nicht der Festplattentausch sein. Oder gibt es hier vielleicht noch einen Bug ?
Jetzt käme nur noch der Treiber für den SATA-Kontroller in Frage, da habe ich den NFORCE4-treiber von Gigabyte installiert, gehört aber eigentlich zum Board.

gruß
Egbert
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Bluescreen ohne nachvollziehbaren Grund

Beitrag von Martin »

Egbert, deinstallier doch mal den nVidia Treiber und benutzte den Standardtreiber.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
egbert
Foren-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 29. Nov 2007, 08:42
Wohnort: östlich Rostock

Re: Bluescreen ohne nachvollziehbaren Grund

Beitrag von egbert »

Hallo, Martin,

jetzt ist der Server während einer Clientsicherung mit Bluescreen stehengeblieben.
Fehlermeldung: Fehlercode 00000050, 1. Parameter bad0b0f8
Ereigniskennung: 1003
Kategorie: 1002

Ich deinstalliere jetzt den Nvidiatreiber und wiederhole dann die Sicherung.

Gruß
Egbert
egbert
Foren-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 29. Nov 2007, 08:42
Wohnort: östlich Rostock

Re: Bluescreen ohne nachvollziehbaren Grund

Beitrag von egbert »

Hallo, Martin,

ich habe jetzt den treiber gewechselt und über die Konsole die beschädigte Sicherung gelöscht.
Nun behauptet die Konsole steif und fest, der Sicherungsdienst läuft nicht auf dem Server, ein Blick in die Verwaltung der Dienste sagt mir aber, dass der Dienst läuft.
Erst ein Neustart behebt das Problem.
Wenn der Server jetzt immer noch abstürzt, dann werde ich als letzte Lösung alle Platten mittels Jumper auf SATA-I-Modus jumpern, es ist ein SATA-I-Board, die Platten sind aber teilweise SATAII. Eigentlich kein Problem, aber vielleicht kommt der Treiber damit nicht zu recht.

Gruß
Egbert
egbert
Foren-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 29. Nov 2007, 08:42
Wohnort: östlich Rostock

Re: Bluescreen ohne nachvollziehbaren Grund

Beitrag von egbert »

Hallo,

wieder ich, meine WHS hat sich während der Sicherung wieder mit Bluescreen verabschiedet.
Folgende Fehler in der Ereignisanzeige:

Warnung:
Es steht nicht genügend Speicherplatz auf Volume "C:\fs\D" zur Verfügung, um den Schattenkopiespeicher für Schattenkopien von "C:\fs\D" zu erhöhen. Möglicherweise werden aufgrund dieses Fehlers alle Schattenkopien auf Volume "C:\fs\D" gelöscht.

Fehler:
Die Schattenkopien von Volume "C:\fs\D" wurden abgebrochen, weil der Schattenkopiespeicher nicht vergrößert werden kann.
Warum will er Schattenkopien anlegen, die sind deaktiviert.

Fehler:
Das System wurde zuvor am 07.02.2008 um 19:18:39 unerwartet heruntergefahren.

Fehler:
Fehlercode 0000007f, 1. Parameter 00000000, 2. Parameter 00000000, 3. Parameter 00000000, 4. Parameter 00000000.

Auf dem Server sind keine Daten vorhanden, ausser die Sicherungen, die ich wieder löschen mußte, weil sie mir bis jetzt nicht mehr gelungen sind. Dann wieder der Fehler, dass der Sicherungsdienst nicht läuft.

Ich habe jetzt auch noch das Addin Advanced Administrator deinstalliert, kann sein, dass hier noch eine Ursache zu suchen war.

Gruß
Egbert
Dateianhänge
System.zip
Systemlog
(3.03 KiB) 145-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Bluescreen ohne nachvollziehbaren Grund

Beitrag von Martin »

Ich denke mal dass hier weiterhin ein Hardwareproblem die Ursache ist.
Warum will er Schattenkopien anlegen, die sind deaktiviert.
Weil der WHS die Schattenkopien nicht über den Taskplaner sondern alle 12h selber anlegt. Die Schattenkopien werden für den Zugriff auf die "Vorherigen Versionen" gebraucht. Mach mal einen Rechtsklick auf einem Ordner der in einer WHS-Freigabe liegt, da kannst Du es sehen.

Die anderen Fehlermeldungen zum Thema Schattenkopien sind mehr oder weniger normal und nicht die Ursache der Abstürze.

Versuch mal mit einer Diagnosesoftware deine Hardware zu testen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
egbert
Foren-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 29. Nov 2007, 08:42
Wohnort: östlich Rostock

Re: Bluescreen ohne nachvollziehbaren Grund

Beitrag von egbert »

Hallo, Martin,

der WHS stürzt immer bei der Sicherung eines WinXP-Clients ab. Der Client wurde aber gerade (vor 2 Tagen) komplett neu aufgesetzt. Bei diesem Client steht im Ereignisprotokoll:

Sicherung des Volumes F: auf MEDIA01 fehlgeschlagen: Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.ProtocolException: Client / Server connection lost
bei Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.ReconnectableStream.TryReconnect(Int32 localGeneration)
bei Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.ReconnectableStream.WriteWithReconnect(Int32 count)
bei Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.ReconnectableStream.Write(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 count)
bei Microsoft.HomeServer.Common.Client.BinaryWriterEx.Write(Byte[] value, Int32 offset, Int32 length)
bei Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.BackupProtocol.SendClusterData(Int64 clusterIndex, Byte[] data, Int32 offset, Int32 length)
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.DoClusterPass2()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.RunWithoutCatch()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.Run()

und weiter:

Festgelegte Sicherung 1 auf MEDIA01 ist fehlgeschlagen: Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.ProtocolException: Client / Server connection lost
bei Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.ReconnectableStream.TryReconnect(Int32 localGeneration)
bei Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.ReconnectableStream.WriteWithReconnect(Int32 count)
bei Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.ReconnectableStream.Write(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 count)
bei Microsoft.HomeServer.Common.Client.BinaryWriterEx.Write(Byte[] value, Int32 offset, Int32 length)
bei Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.BackupProtocol.SendClusterData(Int64 clusterIndex, Byte[] data, Int32 offset, Int32 length)
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.DoClusterPass2()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.RunWithoutCatch()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.Run()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupSetOperation.RunWithoutCatch()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupSetOperation.Run()

Das komische daran ist, dass ich über die Konsole bei der Sicherung eingestellt habe, dass nur die Partitionen C: und D: gesichert werden.

Mit der Sicherung des zweiten Clients habe ich überhaupt keine Probleme.
Entweder der neu installierte Client hat ne Macke oder der WHS.
Ich entscheide mich jetzt mal für den Client, werde den mal neu aufsetzen.

Gruß
Egbert
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Bluescreen ohne nachvollziehbaren Grund

Beitrag von Martin »

Client / Server connection lost
Na ja, wenn der WHS wegstirbt bricht natürlich die Verbindung ab. Was steht denn in den Protokollen auf dem WHS drin?

Ein defekter Client darf den WHS nicht zum Absturz bringen. Ich glaube nicht dass der Fehler am Client liegt.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
egbert
Foren-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 29. Nov 2007, 08:42
Wohnort: östlich Rostock

Re: Bluescreen ohne nachvollziehbaren Grund

Beitrag von egbert »

Hallo, Martin,

ich habe eine TI-Sicherung des Client zurückgeschrieben. Dann eine Sicherung gemacht. Dieses mal brach die Sicherung am Ende wieder ab. Der Server ist wieder gestorben. Dieses Mal hat er aber gesagt, warum die Sicherung abgebrochen ist. Es war ein Fehler im dateisystem der Partition D:. Den habe ich mit chkdsk /f für dieses Laufwerk behoben. Ich werde jetzt die gleiche Sicherung noch einmal machen. Es scheint also an der Sicherung zu liegen, dass der Server ständig in die Knie geht.
Der erste Fehler:

Fehlgeschlagene Anwendung whsbackup.exe, Version 6.0.1500.8, fehlgeschlagenes Modul whsbackup.exe, Version 6.0.1500.8, Fehleradresse 0x0005807d.

Zweiter Fehler:

Fehlercode 00000050, 1. Parameter bad0b158, 2. Parameter 00000000, 3. Parameter 80934392, 4. Parameter 00000000.

Dritter Fehler:

Unerwarteter Fehler 0x1 in WriteFile auf D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\GlobalCluster.4096.dat: Unzulässige Funktion.

vierter Fehler:

Fehler des Clientsicherungsservers bei d:\qhsv1_rtm_qfe\qhs\src\backup\util\diskfile.cpp(483)
Gruß
Egbert
egbert
Foren-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 29. Nov 2007, 08:42
Wohnort: östlich Rostock

Re: Bluescreen ohne nachvollziehbaren Grund

Beitrag von egbert »

Hallo, Martin,

ich installiere jetzt den Client neu, anschließend Neuinstallation des WHS, bin also jetzt für eine kurze Zeit mal nicht online. werde dann wieder berichten.

Viele Grüße und Dank für die Hilfe

Egbert
egbert
Foren-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 29. Nov 2007, 08:42
Wohnort: östlich Rostock

Re: Bluescreen ohne nachvollziehbaren Grund

Beitrag von egbert »

Hallo,

nun habe ich beide Rechner neu aufgesetzt. Die Sicherung lasse ich aber erst heute nacht planmäßig machen. Ein interessantes Detail.
Ich habe beim Homeserver die Systempartition nach der Installation mit Acronis Disk Editor auf 30 GB vergrößert. Nach dem ich gestern die Installation gestartet habe, habe ich "Neuinstallation" gewählt. Dann wurde auch installiert. Die Plattengeometrie 30/Rest GB wurde beibehalten. Auch alle Datenlaufwerke wurden wieder eingebunden. Ich hätte also theoretisch keinen Datenverlust erlitten. Allerdings war mir nicht bewußt, dass das mit "Neuinstallation" auch so geht, ich hatte erwartet, dass die Systemplatte komplett platt gemacht wird und dann die Kombination 20/Rest GB herausgekommen wäre.
Ich berichte weiter.

Gruß
Egbert
egbert
Foren-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 29. Nov 2007, 08:42
Wohnort: östlich Rostock

Re: Bluescreen ohne nachvollziehbaren Grund

Beitrag von egbert »

Moin, moin,

nun habe ich heute morgen festgestellt, dass alles positiv gelaufen ist. Die Sicherung wurde erstellt, keine Abstürze.
Damit ergibt sich aus meiner Sicht folgendes Bild:

1. WHS stürzt ab, wenn bei einer Sicherung auf dem Clientlaufwerk Probleme auftreten (In meinem Fall Probleme des Dateisystems der Partition D:, die ich mit chkdsk /f beheben konnte). Vielleicht kann das jemand bestätigen. Bei mir hat chkdsk auf dem Laufwerk Probleme wieder in Ordnung gebracht. Nach der Installation habe ich dieses Laufwerk (Partition D:) nicht wieder angefasst. Es wurde aber heute nacht anstandslos gesichert.

2. Wenn ich über die Konsole eine Sicherung lösche, wird sofort durch die Konsole behauptet, dass der Sicherungsdienst nicht läuft. Er ist auf dem WHS aber definitiv gestartet. Danach kann ich keine neue Sicherung starten. Erst ein Neustart des WHS behebt dieses Problem.

Wäre nett, wenn jemand diese Probleme bestätigen könnte. Wo meldet man denn Bugs des WHS, gibt es da eine spezielle Adresse ?

Gruß
Egbert
Antworten