Serversicherung auf alternierenden Platten

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
computerschrat
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 28. Dez 2008, 12:24

Serversicherung auf alternierenden Platten

Beitrag von computerschrat »

Hallo zusammen,

zur Datensicherung möchte ich zwei externe Festplatten nutzen, die ich über eine eSata Dockingstation an den WHS anschließe und als Laufwerk zur Datensicherung einbinde. Wenn ich eine Serversicherung mache, werden bereits auf dem Laufwerk befindliche Sicherungen angezeigt. Bei einer neuen Sicherung legt der WHS normalerweise nur die Daten auf die Platte, die sich gegenüber dem vorherigen Backup verändert haben.
Ich möchte im Wochenrhytmus jeweils eine Serversicherung auf eine Platte legen, diese dann extern lagern und die dort vorher gelagerte holen für das nächste Backup. Also befinden sich dann auf der Platte A z.B. die Backups der geraden Wochen, auf der Platte B die der ungeraden Wochen.

Beim Backup befindet sich auf der jeweils eingesetzten Platte das "vorletzte" Backup. Wird die Differenzbetrachtung auf das aktuell im Server befindliche Backup bezogen, sind also die Daten dann konsistent, oder wird die Differenzbetrachtung unabhängig vom eingelegten Laufwerk auf das zuletzt gemachte Backup bezogen?
Ziel des Ganzen ist einfach Zeitersparnis, denn ein komplett neues Backup dauert halt wesentlich länger, als das differenzielle.

Danke für Eure Antworten und noch einen schönen Feiertag
computerschrat
WHS 2011
Acer AC100 i3
4GB Mem
500GB HD System
3x 2TB HD intern
4x 1TB extern (Fantec QB 35US2)
Microsoft Security Essentials
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Serversicherung auf alternierenden Platten

Beitrag von Nobby1805 »

Auf dem WHS selbst befindet sich kein Verzeichnis der letzten Sicherung ... es wird als Delta zu dem jeweiligen Stand auf der gefundenen Sicherungsplatte erstellt

oder kurz ...

Das was du vor hast ist eine sehr gute Idee und funktioniert :D
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
computerschrat
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 28. Dez 2008, 12:24

Re: Serversicherung auf alternierenden Platten

Beitrag von computerschrat »

@Nobby1805:
Danke, das beruhigt. Dann werde ich das so machen.
Gruß
computerschrat
WHS 2011
Acer AC100 i3
4GB Mem
500GB HD System
3x 2TB HD intern
4x 1TB extern (Fantec QB 35US2)
Microsoft Security Essentials
Antworten