Sicherung auf verschiedene Platten

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Rene2012
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 9. Jan 2010, 22:15
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Sicherung auf verschiedene Platten

Beitrag von Rene2012 »

Hallo zusammen ...

kann es sein, das es keine Möglichkeit gibt, verschiedene ordner auf eine andere platte zu sichern?

Hatte es mir so vorgestellt:

Daten -- auf Daten Backup
und die Clint Sicherungen auf eine andere Platte

Danke für die Hilfe ...

Gruß
Server:(Eigenbau)Asus M2NPV-M, mit einem Athlon X2 4600+ 2,40 GHz und 8GBRam
HDD´s: 1x 500GB und 2x 1TB

Clint´s: MacBook Pro, Acer Espire 5710, 2 Netbook´s, Hercules und Samsung,Smart-PAD, iphone4
Stream Clint: Zyxel DMA 100
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Sicherung auf verschiedene Platten

Beitrag von Traseus »

Hallo,

Nein.

Der WHS 2011 sichert nur auf eine Platte (bei aktiver Sicherung). Er kann nur ein Backupjob (automatisch). Und er kann nur maximal 2 TerraByte sichern (wegen des *.vhd Formats).
Wie schon bestimmt tausendfach in diesem Forum beantortet. Daher bitte mal die Forumssuche benutzen.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Rene2012
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 9. Jan 2010, 22:15
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Sicherung auf verschiedene Platten

Beitrag von Rene2012 »

Erst einmal danke für deine Antwort!

ich wusste nicht, das das auch bei dem WHS2011 so ist!
Also muss ich alles auf eine platte sichern!

Danke Gruß
Server:(Eigenbau)Asus M2NPV-M, mit einem Athlon X2 4600+ 2,40 GHz und 8GBRam
HDD´s: 1x 500GB und 2x 1TB

Clint´s: MacBook Pro, Acer Espire 5710, 2 Netbook´s, Hercules und Samsung,Smart-PAD, iphone4
Stream Clint: Zyxel DMA 100
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Sicherung auf verschiedene Platten

Beitrag von larry »

... oder eine alternative Software deiner Wahl verwenden.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Rene2012
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 9. Jan 2010, 22:15
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Sicherung auf verschiedene Platten

Beitrag von Rene2012 »

Danke für die info ...

Hast du da evtl. eine Empfehlung für mich?

Gruß René
Server:(Eigenbau)Asus M2NPV-M, mit einem Athlon X2 4600+ 2,40 GHz und 8GBRam
HDD´s: 1x 500GB und 2x 1TB

Clint´s: MacBook Pro, Acer Espire 5710, 2 Netbook´s, Hercules und Samsung,Smart-PAD, iphone4
Stream Clint: Zyxel DMA 100
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Sicherung auf verschiedene Platten

Beitrag von larry »

Ich nutze "Allway Sync". Damit lassen sich Ordner synchronisieren und die geänderten und gelöschten Dokumente für einen beliebigen Zeitraum in einen anderen Ordner speichern.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Rene2012
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 9. Jan 2010, 22:15
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Sicherung auf verschiedene Platten

Beitrag von Rene2012 »

danke für die info ... werde ich mal probieren ob es auch auf dem neuen WHS läuft!!

Steht nämlich nur Windows 98/ME/2000/XP/2003/Vista/7 da.

Gruß
Server:(Eigenbau)Asus M2NPV-M, mit einem Athlon X2 4600+ 2,40 GHz und 8GBRam
HDD´s: 1x 500GB und 2x 1TB

Clint´s: MacBook Pro, Acer Espire 5710, 2 Netbook´s, Hercules und Samsung,Smart-PAD, iphone4
Stream Clint: Zyxel DMA 100
Sizco
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 5. Nov 2009, 15:07

Re: Sicherung auf verschiedene Platten

Beitrag von Sizco »

Hallo,

du kannst die Server Sicherung auch über ein Powershell Script starten,
dann wird die Sicherung auf einem "normalen" Datenträger abgelegt.

Code: Alles auswählen

$policy = New-WBPolicy 
 
$fileSpec = New-WBFileSpec -FileSpec D:\ServerFolders\Videos
Add-WBFileSpec -Policy $policy -FileSpec $filespec 
 
$backupLocation = New-WBBackupTarget -VolumePath F: 
Add-WBBackupTarget -Policy $policy -Target $backupLocation 
 
Set-WBVssBackupOptions -Policy $policy -VssCopyBackup 
 
Start-WBBackup -Policy $policy
D:\ServerFolders\Videos ist der zu sichernde Ordner und F: ist die Platte, auf der das Backup abgelegt werden soll.
Ich lasse das Script automatisch bei jedem Starten des Homeservers über die Aufgabenplanung starten.

MfG Sizco
Zuletzt geändert von Sizco am 1. Jun 2011, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
WHS 2011:
HP Proliant N40L, 4GB Ram
System: 1x 1TB Samsung HD103SJ (System), Daten: 4x 2TB Samsung Ecogreen (2x HD203WI + 2x HD204UI)
Rene2012
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 9. Jan 2010, 22:15
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Sicherung auf verschiedene Platten

Beitrag von Rene2012 »

hab dank für die info ...

werde es mal ausprobieren ...
sichert er denn da auch nur die neuen daten, oder immer alles?

Gruß
Server:(Eigenbau)Asus M2NPV-M, mit einem Athlon X2 4600+ 2,40 GHz und 8GBRam
HDD´s: 1x 500GB und 2x 1TB

Clint´s: MacBook Pro, Acer Espire 5710, 2 Netbook´s, Hercules und Samsung,Smart-PAD, iphone4
Stream Clint: Zyxel DMA 100
Sizco
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 5. Nov 2009, 15:07

Re: Sicherung auf verschiedene Platten

Beitrag von Sizco »

Beim ersten Mal wird eine Vollsicherung (alle Daten) gemacht, danach nur noch eine inkrementelle Sicherung, also nur Daten, die verändert bzw. neu dazu gekommen sind.

Google einfach mal nach den Befehlen, dann findest du Informationen, wie man z.B. auch das System als solches backuped.
Wenn du Fragen zum automatischen Starten des Scripts hast, nur zu...

MfG Sizco
WHS 2011:
HP Proliant N40L, 4GB Ram
System: 1x 1TB Samsung HD103SJ (System), Daten: 4x 2TB Samsung Ecogreen (2x HD203WI + 2x HD204UI)
Rene2012
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 9. Jan 2010, 22:15
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Sicherung auf verschiedene Platten

Beitrag von Rene2012 »

nochmal danke für deine hilfe ...

bin erst wieder am W.ende zu hause wo ich es testen kann ...
wenn sich fragen auftun, werde ich mich melden ...

Gruß
Server:(Eigenbau)Asus M2NPV-M, mit einem Athlon X2 4600+ 2,40 GHz und 8GBRam
HDD´s: 1x 500GB und 2x 1TB

Clint´s: MacBook Pro, Acer Espire 5710, 2 Netbook´s, Hercules und Samsung,Smart-PAD, iphone4
Stream Clint: Zyxel DMA 100
Antworten