Tagsüber StandBy, Nachts Ausschalten

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter WHSv1 werden hier beantwortet
Antworten
Zuppler
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 31. Jul 2010, 10:28

Tagsüber StandBy, Nachts Ausschalten

Beitrag von Zuppler »

Hallo zusammen,

habe eine Acer H.341 und eine Volllizenz für LO. Nutze die letzte stable Version 1.0.4.1212. Alles läuft auch so, wie ich es mir wünsche, nur würde ich gerne folgendes realisieren :

- tagsüber soll der Server in den Ruhezustand gehen, wenn ca. 30 Min. keine Netzlast existiert und kein Zugriff auf jenen erfolgt (so ist es auch zur Zeit eingestellt und funktioniert 1a)
- ab ca. 1 Uhr Nachts soll der Server dann aber nach ca. 30 Min (kann auch weniger sein) herunter fahren, sobald kein Zugriff mehr auf jenen erfolgt oder keine Netzlast mehr existiert

Der Server dient nur als reiner Datenserver, ohne Backup- oder Webseiten- funktionen.

Vielen Dank im voraus für eine Hilfestellung.

Grüße
Zuppler
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Tagsüber StandBy, Nachts Ausschalten

Beitrag von larry »

Das dürfte so nicht gehen, da du nur eine Aktion definieren kannst, welche bei Inaktivität ausgelöst wird.
Denkbar wäre eine Batch, welche die Registry am X Uhr anpasst.

Grundsätzlich stellt sich aber die Frage nach dem Sinn des ganzen. Der Rechner verbraucht in beiden Zuständen gleich viel Strom. Von daher würde ich den Rechner in den Ruhezustand schicken.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
der-Leo
Foren-Mitglied
Beiträge: 649
Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
Kontaktdaten:

Re: Tagsüber StandBy, Nachts Ausschalten

Beitrag von der-Leo »

larry hat geschrieben:... Der Rechner verbraucht in beiden Zuständen gleich viel Strom.
Das ist so nicht immer richtig.
Es kommt immer darauf an welchen Standby-Modus das Board unterstützt.
Viele Systeme verbrauchen im Standby deutlich mehr als wenn sie heruntergefahren sind.
Von daher macht diese Idee Sinn.
Mein WHS verbraucht im Standby ca. 6 W.
Heruntergefahren (und auch im Ruhezustand) verbraucht er weniger als 1 W.
letho
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 14. Jan 2011, 13:06

Re: Tagsüber StandBy, Nachts Ausschalten

Beitrag von letho »

Es ist möglich.

Nach http://www.axonet.de/whs/LightsOutDe.pdf Seite 38 kann ein Task die Standardaktion überschreiben. Da um diese Zeit eigentlich keiner mehr online ist, trifft doch das beschriebene Szenario genau zu. Durch die Priorisierung der Aktionen wird das Herunterfahren als höherwertig angesehen, als der Standby.

Damit das funktioniert im Kalender einen neuen Task anlegen, der um 1 Uhr beendet wird und der als Endaktion Herunterfahren hat. Wenn der PC vorher auch schon im Standby sein kann, als so ab halb eins oder so und er wahrscheinlich auch nicht mehr genutzt wird, dann kann man noch einen start um 0.59/58/57... vornehmen, damit der WHS auch wirklich an ist, wenn er heruntergefahren werden soll. Ich weiß jedoch nicht, wie LO reagiert, wenn um 1 Uhr noch jemand online ist. Es kann sein, dass dann das Herunterfahren wieder überschrieben wird, mit einer neuen Standby aktion.
Wenn das passieren sollte, dann kann man noch ein paar Tasks mehr für z.B. 1:30, 2:00, 2:30 etc anlegen. Ist der WHS nähmlich runtergefahren, ignoriert er jeden weiteren Task.

Übrigens: ich selber nutze lieber den Ruhezustand, da mein WHS damit knapp 4W braucht, während im Standby das Strommessgerät satte 14W anzeigt.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Tagsüber StandBy, Nachts Ausschalten

Beitrag von larry »

der-Leo hat geschrieben:
larry hat geschrieben:... Der Rechner verbraucht in beiden Zuständen gleich viel Strom.
Das ist so nicht immer richtig.
Doch, es ging hier explizit um Ruhezustand und ausschalten.
letho hat geschrieben:Es ist möglich.
Nicht ganz. Man kann einen Kalendereintrag mit "erzwingen" erstellen. Dann fährt der Rechner aber immer herunter.
Erstellt man einen Eintrag ohne Erzwingen, funktioniert der Eintrag nur, wenn der Rechner an ist und kein Rechner online ist. Dies dürfte aber nicht der Fall sein, da der Rechner dann vermutlich schon im Ruhezustand ist.
Man könnte dies noch mit einem Aufwecken verbinden. Dann wacht der Rechner auf fährt anschließend herunter.
Wenn dann aber ein Rechner online ist, wird die Kalenderaktion ignoriert und später gilt wieder die Standardaktion.

Letztendlich kann man sich das Leben auch unnötigerweise recht kompliziert machen ;)
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
der-Leo
Foren-Mitglied
Beiträge: 649
Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
Kontaktdaten:

Re: Tagsüber StandBy, Nachts Ausschalten

Beitrag von der-Leo »

larry hat geschrieben:Doch, es ging hier explizit um Ruhezustand und ausschalten.
Stimmt. Ich habe im Titel Standby gelesen und hatte das fest im Kopf und habe nicht bemerkt dass im eigentlichen Text vom Ruhezustand die Rede war.
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Tagsüber StandBy, Nachts Ausschalten

Beitrag von steve0564 »

larry hat geschrieben: Man könnte dies noch mit einem Aufwecken verbinden. Dann wacht der Rechner auf fährt anschließend herunter.
Wenn man das aber vor dem eigentlichen Herunterfahren so macht, dürfte eine evtl. Einsparung / Nacht damit dahin sein......
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Antworten