Application as Service WHS2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 30. Okt 2007, 14:04
Application as Service WHS2011
Hallo,
Die Windows Resource Kit 2003 + AnyServiceInstaller Variante klappt unter WHS2011 nicht mehr. Kann mir jemanden sagen wie ich ein Programm (in diesem Fall Air Video Server) als Dienst unter WHS2011 installieren kann?
Tausend Dank.
Paul
Die Windows Resource Kit 2003 + AnyServiceInstaller Variante klappt unter WHS2011 nicht mehr. Kann mir jemanden sagen wie ich ein Programm (in diesem Fall Air Video Server) als Dienst unter WHS2011 installieren kann?
Tausend Dank.
Paul
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 164
- Registriert: 27. Nov 2007, 14:53
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 95
- Registriert: 24. Jan 2008, 12:37
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Application as Service WHS2011
Hallo,
bin auch auf der Suche danach. Könnte jemand mal Bescheid geben ob es klappt!?
Gruß Frank.
bin auch auf der Suche danach. Könnte jemand mal Bescheid geben ob es klappt!?
Gruß Frank.
CPU: AMD Athlon X2 4850e, 2x 2.50GHz MB: Asrock ALiveNF7G-HDready + Intel® PRO/1000 PT Dual Port Server Adapter, SiI3132 PCI Express to 2-port Serial ATA (SATA) II
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 23. Jan 2009, 16:08
Re: Application as Service WHS2011
Hi,
nehmt ihr das-->Pirmasoft RunAsSvc
Damit habe ich bei mir div. Programme als Service (unter WHS2011) am laufen.
z.B. läuft damit die Dropbox als Service und ich habe die als Netzlaufwerk ,-)
Gruß
rom
nehmt ihr das-->Pirmasoft RunAsSvc
Damit habe ich bei mir div. Programme als Service (unter WHS2011) am laufen.
z.B. läuft damit die Dropbox als Service und ich habe die als Netzlaufwerk ,-)
Gruß
rom
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 30. Okt 2007, 14:04
Re: Application as Service WHS2011
Danke für die Antworten. Mit "NSSM - the Non-Sucking Service Manager" (https://iain.cx/src/nssm/) als auch mit "Pirmasoft RunAsSvc" (www.pirmasoft.de/runassvc.php) funktioniert es. Bei "Air Video Server" muss man allerdings noch beachten dass der Dienst nicht im "lokalen System" funktioniert bzw. die Verzeichnisse dann leer sind.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 95
- Registriert: 24. Jan 2008, 12:37
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Application as Service WHS2011
Hallo,
hatte auch das Problem mit dem leeren Air Video Server .
Aber was meinst du mit:" Bei "Air Video Server" muss man allerdings noch beachten dass der Dienst nicht im "lokalen System" funktioniert bzw. die Verzeichnisse dann leer sind"???
hatte auch das Problem mit dem leeren Air Video Server .
Aber was meinst du mit:" Bei "Air Video Server" muss man allerdings noch beachten dass der Dienst nicht im "lokalen System" funktioniert bzw. die Verzeichnisse dann leer sind"???
CPU: AMD Athlon X2 4850e, 2x 2.50GHz MB: Asrock ALiveNF7G-HDready + Intel® PRO/1000 PT Dual Port Server Adapter, SiI3132 PCI Express to 2-port Serial ATA (SATA) II
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Application as Service WHS2011
Sicher ist damit der Benutzerkontext gemeint, in dem der Dienst läuft.
Viele Grüße
Olaf
Viele Grüße
Olaf
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 95
- Registriert: 24. Jan 2008, 12:37
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Application as Service WHS2011
Hallo,
habe den Dienst nun als als Adminsitrator laufen und jetzt klappt es. Allerdings habe ich etwas bedenken dabei!?! Wie steht es mit der sicherheit dabei?
Gruß Frank.
habe den Dienst nun als als Adminsitrator laufen und jetzt klappt es. Allerdings habe ich etwas bedenken dabei!?! Wie steht es mit der sicherheit dabei?
Gruß Frank.
CPU: AMD Athlon X2 4850e, 2x 2.50GHz MB: Asrock ALiveNF7G-HDready + Intel® PRO/1000 PT Dual Port Server Adapter, SiI3132 PCI Express to 2-port Serial ATA (SATA) II
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 95
- Registriert: 24. Jan 2008, 12:37
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Application as Service WHS2011
Zu früh gefreut...
Wenn ich wie oben beschrieben den "Air Video Server" im "lokalen System" laufen lasse, ist der Server zu erreichen alledings wie schon oben gesagt mit leeren Verzeichnissen. Wenn ich allerdings von "lokalem System" auf administrator umstelle den Dienst, ist der Server nicht zu erreichen..
Weiss jemand evetuell schon was neues? Und ist das normal das mit dem Pirmasoft RunAsSvc so ein Komischer Dienstname erzeugt wird wie: "{08CEeC71-A9B1-417d-AB3A-C57C4F454F53}2200620369"
Gruß Frank.

Wenn ich wie oben beschrieben den "Air Video Server" im "lokalen System" laufen lasse, ist der Server zu erreichen alledings wie schon oben gesagt mit leeren Verzeichnissen. Wenn ich allerdings von "lokalem System" auf administrator umstelle den Dienst, ist der Server nicht zu erreichen..
Weiss jemand evetuell schon was neues? Und ist das normal das mit dem Pirmasoft RunAsSvc so ein Komischer Dienstname erzeugt wird wie: "{08CEeC71-A9B1-417d-AB3A-C57C4F454F53}2200620369"
Gruß Frank.
CPU: AMD Athlon X2 4850e, 2x 2.50GHz MB: Asrock ALiveNF7G-HDready + Intel® PRO/1000 PT Dual Port Server Adapter, SiI3132 PCI Express to 2-port Serial ATA (SATA) II
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 164
- Registriert: 27. Nov 2007, 14:53
Re: Application as Service WHS2011
Diese Variante, die schon mit Server 2003 funktionierte geht auch mit WHS 2011:
http://social.technet.microsoft.com/For ... 7899cf7de/
http://www.microsoft.com/downloads/en/d ... 8c4790cffd
http://social.technet.microsoft.com/For ... 7899cf7de/
Der ressource kit bekommt man hier:1. At the time of this posting, there is no Windows Server 2008 Resource Kit Tools, so get the "srvany.exe " from the "Windows Server 2003 Resource Kit Tools " and copy it to a suitable location on your Win2008 server (e.g. C:\Windows\System32\ ).
2. Use "sc " to create a new service that launches "srvany " (e.g. sc create MyService binPath= C:\Windows\System32\srvany.exe DisplayName= "My Custom Service" )
3. Using RegEdit : create a "Parameters " key for your service (e.g. HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\MyService\Paramaters\ )
4. Using RegEdit : within the newly created "Parameters " key , create a string value called "Application " and enter the full path to the application you are wanting to run as a service. (No quotes required.)
http://www.microsoft.com/downloads/en/d ... 8c4790cffd
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: 29. Okt 2011, 15:02
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Application as Service WHS2011
Grüß euch, ich hol mal diesen Thread hier aus der Versenkung weil ich genau dieses Problem habe und einfach nicht weiter komme...
Würde gern einige Programme als Dienste laufen lassen. z.B. Air Video Server, Air Media Server und vll. iTunes.
Habs auf die verschiedensten Arten probiert, lande aber immer beim selben Problem.
Der Dienst ist erstellt, läuft und startet auch automatisch nach dem WHS Start aber die Verzeichnisse werden mir am iPhone etc. leer angezeigt.
Nicht nur wenn ich den Dienst über RunAsSvc erstelle auch über instsrv.exe und srvany.exe, genauso wie bei sc.exe und über NTwrapper.
Bei jedem läuft der Dienst nach einiger Zeit Gebastel aber die Verzeichnisse sind immer leer.
Wenn ich den Dienst nicht als "Lokales Systemkonto" anmelde sonder über ein Nutzerkonto, z.B. Admin, laufen die Dienste garnicht mehr bzw. werden nach dem Start sofort beendet.
Google seit stunden rum und bei allen Einträgen die ich finde läuft es wenn sie es über ein Nutzerkonto mit Passwort etc. laufen lassen. Bei mir aber nicht...
Wenn ich die Programme selbst angemeldet am WHS starte laufen sie einwandfrei...
Wäre euch für Hilfe sehr dankbar.
Gruß
Sonny
Würde gern einige Programme als Dienste laufen lassen. z.B. Air Video Server, Air Media Server und vll. iTunes.
Habs auf die verschiedensten Arten probiert, lande aber immer beim selben Problem.
Der Dienst ist erstellt, läuft und startet auch automatisch nach dem WHS Start aber die Verzeichnisse werden mir am iPhone etc. leer angezeigt.
Nicht nur wenn ich den Dienst über RunAsSvc erstelle auch über instsrv.exe und srvany.exe, genauso wie bei sc.exe und über NTwrapper.
Bei jedem läuft der Dienst nach einiger Zeit Gebastel aber die Verzeichnisse sind immer leer.
Wenn ich den Dienst nicht als "Lokales Systemkonto" anmelde sonder über ein Nutzerkonto, z.B. Admin, laufen die Dienste garnicht mehr bzw. werden nach dem Start sofort beendet.
Google seit stunden rum und bei allen Einträgen die ich finde läuft es wenn sie es über ein Nutzerkonto mit Passwort etc. laufen lassen. Bei mir aber nicht...
Wenn ich die Programme selbst angemeldet am WHS starte laufen sie einwandfrei...
Wäre euch für Hilfe sehr dankbar.
Gruß
Sonny
Hardware
Gehäuse: Fractal R3 IN WEIß, PSU: BeQuiet PurePower L7 300W, Mainboard: ASUS P8H67-M Evo Rev.3, CPU: Intel G620, RAM: 8GB Corsair XMS3, System-HDD: WD Red 2TB, Daten-HDD: diverse Samsung und WD HDDs, Medion 2TB extern über USB3 zur Serversicherung,
Software
OS: WHS2011, Add-Ins: Lights-Out, drive bender
Gehäuse: Fractal R3 IN WEIß, PSU: BeQuiet PurePower L7 300W, Mainboard: ASUS P8H67-M Evo Rev.3, CPU: Intel G620, RAM: 8GB Corsair XMS3, System-HDD: WD Red 2TB, Daten-HDD: diverse Samsung und WD HDDs, Medion 2TB extern über USB3 zur Serversicherung,
Software
OS: WHS2011, Add-Ins: Lights-Out, drive bender
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: 29. Okt 2011, 15:02
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Application as Service WHS2011
Bin ich denn der einzige der auf seinem WHS Dienste laufen lassen will?
Hab heut nochmal fleißig gegoogelt und ausprobiert, aber alles was ich finde sind die verschiedenen Arten Dienste einzurichten, und dann meist die Antworten "Oh ja, hat super funktioniert..."
Wie macht Ihr das? Wäre euch sehr dankbar wenn mir da jemand helfen könnte...
Gruß
Sonny
Hab heut nochmal fleißig gegoogelt und ausprobiert, aber alles was ich finde sind die verschiedenen Arten Dienste einzurichten, und dann meist die Antworten "Oh ja, hat super funktioniert..."
Wie macht Ihr das? Wäre euch sehr dankbar wenn mir da jemand helfen könnte...
Gruß
Sonny
Hardware
Gehäuse: Fractal R3 IN WEIß, PSU: BeQuiet PurePower L7 300W, Mainboard: ASUS P8H67-M Evo Rev.3, CPU: Intel G620, RAM: 8GB Corsair XMS3, System-HDD: WD Red 2TB, Daten-HDD: diverse Samsung und WD HDDs, Medion 2TB extern über USB3 zur Serversicherung,
Software
OS: WHS2011, Add-Ins: Lights-Out, drive bender
Gehäuse: Fractal R3 IN WEIß, PSU: BeQuiet PurePower L7 300W, Mainboard: ASUS P8H67-M Evo Rev.3, CPU: Intel G620, RAM: 8GB Corsair XMS3, System-HDD: WD Red 2TB, Daten-HDD: diverse Samsung und WD HDDs, Medion 2TB extern über USB3 zur Serversicherung,
Software
OS: WHS2011, Add-Ins: Lights-Out, drive bender
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Application as Service WHS2011
Ich mache es mir da immer ganz einfach.
Automatische Anmeldung am Server aktivieren und die Anwendung in den Autostart packen.
Aus Sicht der Sicherheit ist das natürlich nicht die optimale Lösung. Wenn der Server sich aber in einem abgeschlossenen Raum befindet, bzw. sich nur vertrauenswürdige Personen in den Räumen aufhalten sollte dies kein Problem sein.
Gruß
Larry
Automatische Anmeldung am Server aktivieren und die Anwendung in den Autostart packen.
Aus Sicht der Sicherheit ist das natürlich nicht die optimale Lösung. Wenn der Server sich aber in einem abgeschlossenen Raum befindet, bzw. sich nur vertrauenswürdige Personen in den Räumen aufhalten sollte dies kein Problem sein.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 247
- Registriert: 21. Okt 2007, 15:11
- Wohnort: NÖ (Österreich)
Re: Application as Service WHS2011
-> http://www.firedaemon.com
Ist zwar kostenpflichtig, aber erfüllt alle mögl. Anforderungen.
Ohne Kauf stet die Vollversion 30-Tage zum testen bereit.
LG
Michael
Ist zwar kostenpflichtig, aber erfüllt alle mögl. Anforderungen.
Ohne Kauf stet die Vollversion 30-Tage zum testen bereit.
LG
Michael
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: 29. Okt 2011, 15:02
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Application as Service WHS2011
Danke für die Antworten.
Hm...
Mal blöd gefragt: Wie aktivierst du die automatische Anmeldung?
Habs gerade mal mit deaktivieren des Passworts probiert, aber muss dann trotzdem nach dem hochfahren noch das Adminkonto auswählen.
Im Netz finde ich irgendwas mit Registry Tricks etc. Aber das muss doch simpler gehen...
Gruß
Sonny
Ok, ist zumindest vorübergehend auch eine Möglichkeit.larry hat geschrieben:Automatische Anmeldung am Server aktivieren und die Anwendung in den Autostart packen.
Hm...
Mal blöd gefragt: Wie aktivierst du die automatische Anmeldung?
Habs gerade mal mit deaktivieren des Passworts probiert, aber muss dann trotzdem nach dem hochfahren noch das Adminkonto auswählen.
Im Netz finde ich irgendwas mit Registry Tricks etc. Aber das muss doch simpler gehen...
Gruß
Sonny
Hardware
Gehäuse: Fractal R3 IN WEIß, PSU: BeQuiet PurePower L7 300W, Mainboard: ASUS P8H67-M Evo Rev.3, CPU: Intel G620, RAM: 8GB Corsair XMS3, System-HDD: WD Red 2TB, Daten-HDD: diverse Samsung und WD HDDs, Medion 2TB extern über USB3 zur Serversicherung,
Software
OS: WHS2011, Add-Ins: Lights-Out, drive bender
Gehäuse: Fractal R3 IN WEIß, PSU: BeQuiet PurePower L7 300W, Mainboard: ASUS P8H67-M Evo Rev.3, CPU: Intel G620, RAM: 8GB Corsair XMS3, System-HDD: WD Red 2TB, Daten-HDD: diverse Samsung und WD HDDs, Medion 2TB extern über USB3 zur Serversicherung,
Software
OS: WHS2011, Add-Ins: Lights-Out, drive bender
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·