Netzwerk-PC über VPN-Verbindung steuern

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
hedu
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 25. Mai 2011, 16:06

Netzwerk-PC über VPN-Verbindung steuern

Beitrag von hedu »

Hallo WHS-Freunde

Ich möchte eine Alternative zur Herstellung der Verbindung aus dem Internet auf den WHS über die homeserver-Homepage haben.

Ich habe in meinem Heimnetzwerk einen WHS auf den 4 PC´s zugreifen können.

Nun habe ich eine VPN-Verbindung aus dem Internet auf diesen Homeserver eingerichtet und kann, wenn ich bei Eigenschaften der Verbindung schaue und sehe welche IP der Server von der VPN-Verbindung bekommen hat, auf dessen Ordner nach Eingabe der IP "//192.168.100.140", die eine andere ist, als die, die er im LAN hat, zugreifen.

Ich gehe also davon aus, die VPN-Verbindung funktioniert. Nun möchte ich aber auf weitere Rechner in meinem Heimnetzwerk über diese VPN-Verbindung zugreifen und auf denen mit einem Fernzugriffsprogramm "Anyplace control", so wie ich im LAN auf ihnen arbeite, auch aus dem Internet über diese VPN-Verbindung auf den Rechnern arbeiten.

Alle Rechner und der WHS hängen an einem TP-Link-Router WR2043ND. Der Client-Rechner im "fernen" Internet ist ein Win XP-Rechner. Der über den WHS zu erreichende und per Fernzugriff zu steuernde Rechner ist ein Win7-Rechner.

Ich hoffe Ihr Netzwerkprofis könnt mir helfen, denn ich habe in diversen Foren dazu nichts gefunden.

Vielen Dank für die Mühe!

Hedu
der-Leo
Foren-Mitglied
Beiträge: 649
Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
Kontaktdaten:

Re: Netzwerk-PC über VPN-Verbindung steuern

Beitrag von der-Leo »

Was für ein VPN benutzt du?
Wenn du das Microsoftsche VPN nutzt müsstest du Routing & RAS aktiviert haben (auf Kosten der Firewall).
Damit kannst du ein Routing zwischen den beiden Netzen einrichten.
Wie das genau geht sollte sich in Internet herausfinden lassen.
Wenn ein anderer Rechner als der WHS als VPN-Server dient könnte man das ganz einfach mit dem Überbrücken der zwei Verbindungen lösen. Aber als Server-OS beitet der WHS keine Netzwerkbrücke.
Dafür hat man eben das deutlich mächtigere (aber auch kompliziertere) Routing & RAS.

Solltest du ein anderes VPN einsetzen müsstest du ein paar mehr Infos rausrücken.
hedu
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 25. Mai 2011, 16:06

Re: Netzwerk-PC über VPN-Verbindung steuern

Beitrag von hedu »

Hallo Leo,

vielen Dank für Deine Antwort, ja ich habe im WHS das Routing & RAS aktiviert.

Wie ist das zu verstehen auf Kosten der Firewall?

Leider kann ich kein Routing zwischen den beiden Netzen einrichten. Eigentlich müßte der VPN-Server den anderen PC eine IP vergeben, die ich mit meinem Fernsteuerungsprogramm dann ansprechen könnte, aber das bekomme ich eben nicht hin.

An die Möglichkeit einen anderen Rechner als VPN-Server einzurichten habe ich auch schon gedacht und dann von dem auf den WHS zuzugreifen, aber das ist mir in der Konfiguration auch noch nicht gelungen. (eingehende Verbindung Win7!?).

Dein Beitrag klingt so als gäbe es bessere und einfachere Alternativen meine gewünschte Konstellation umzusetzen?

Auf Dein Tutorial zu Open-VPN war ich vor Wochen auch schon mal gestoßen, aber das werde ich nicht packen, das sind für mich zum großen Teil böhmische Dörfer

Vielleicht gibt es ja eine (relativ) einfache Lösung

Hedu
hedu
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 25. Mai 2011, 16:06

Re: Netzwerk-PC über VPN-Verbindung steuern

Beitrag von hedu »

Sorry,

mit der Firewall hab ich nochmal nachgelesen, die wird deaktiviert bei Routing & RAS-Aktivierung. Es ist schon eine Weile her, dass ich das eingerichtet habe. Könnte ich das mit dem Festlegen von Routen umgehen, ohne Open-VPN zu nutzen?

Hedu
der-Leo
Foren-Mitglied
Beiträge: 649
Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
Kontaktdaten:

Re: Netzwerk-PC über VPN-Verbindung steuern

Beitrag von der-Leo »

hedu hat geschrieben:Dein Beitrag klingt so als gäbe es bessere und einfachere Alternativen meine gewünschte Konstellation umzusetzen?
Ne... leider nicht.
Es gibt entweder bessere oder einfachere... aber beides zusammen gibts nicht. ;)

Du musst unter Routing & RAS das LAN-Routing aktivieren.
Wenn das alleine nicht reicht kannst du dort dann auch eigene Routen einrichten.
Wie das genau funktioniert kann ich dir leide rnicht sagen, weil ich es selber nicht nutze.
hedu
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 25. Mai 2011, 16:06

Re: Netzwerk-PC über VPN-Verbindung steuern

Beitrag von hedu »

der-Leo hat geschrieben:Wie das genau funktioniert kann ich dir leide rnicht sagen, weil ich es selber nicht nutze.
Schade!

das LAN-Routing habe ich mittlerweile aktiviert, nun schaue ich mal, wie das mit den eigenen Routen funktioniert

Danke!
windeck
Foren-Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 20. Feb 2011, 15:22

Re: Netzwerk-PC über VPN-Verbindung steuern

Beitrag von windeck »

kann mir mal einer erklären was "Netzlaufwerk erstellen"

welche soll ich nehmen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dazu erstellt euch eine Datei die sich z.B. Netzlaufwerk.bat nennt und schreibt Folgendes hinein:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(DIESE)

@echo off
rasphone.exe -d "VPN-VERBINDUNG"
sleep 10 & if not exist h: net use h: \\192.168.1.9\Benutzer\Muster euerPASSWORT /persistent:no

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
oder (DIESE)

@echo off
rasphone.exe -d "Christian"
sleep 20 & if not exist h: net use h: \\192.168.1.9\Benutzer\Muster /user:Server\Benutzername Passwort /persistent:no

Benutzername sind auf meinem Homserver registriert.
HP Data Vault x312

2 x 2TB (Western Digital Calvar Green) Windows Home Server
Antworten