WHS 2011 random Bluescreens bei Installation

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
Cirdan
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 15. Feb 2009, 15:33

WHS 2011 random Bluescreens bei Installation

Beitrag von Cirdan »

Servus miteinander,

da kommt endlich mein Betriebssystem gestern und alles was dann folgt sind nur Probleme
die ich in der Art noch nicht gesehen habe.
Erstmal meine Config:

Core i-3 2100t
MSI-H67MA-E35
4 GB G.Skill Eco Dimms
30 GB Kingston SSD
2x 2 TB Samsung F4
Enermax Pro80+ 350 W Netzteil

Das Problem äußert sich wie folgt:

Die Installation läuft hervorragend bis zu dem Punkt nach dem kopieren der System Dateien.
Sobald diese expandiert werden passiert lange Zeit nichts 0 % und dann mühsam 10 %. Hier ist
meist Schluss mit einem Bluescreen mit wechselnden Benennungen. Erinnern kann ich mich an den
Stop 0x0000000A or IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL und einen der irgendwas von filgergl meinte.

Manchmal aber auch nicht, dann teilt mir der 2011 mit das die Installation abgebrochen werden musste, möchte ich das Log aufrufen startet er neu (!)
Andere Festplatten brachten keine Abhilfe, der Wechsel von DVD Laufwerk auf USB Stick ebenfalls nicht.

Ich hab mir jetzt "vorsichtshalber" mal neuen Speicher und neues Asus Board bestellt um Kreuzweise testen zu können.
Meine Vermutungen konzentrieren sich auf Ram (Eco 1,35 V vielleicht ein Problem für das MSI Board), oder das Board.
Noch jemand ne andere Idee ? Ist es denkbar das es am AHCI Modus bei der Installation liegen könnte ? Aber sollte er dann nicht nach einen Treiber fragen ?
Windows 7 und Windows Server 2008 bringen doch einen AHCI Treiber mit, jedenfalls einen mit dem wenigstens die Installation durchlaufen sollte.

Grüsse

Cir
Zuletzt geändert von Cirdan am 18. Mai 2011, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS 2011 random Bluescreens bei Installation

Beitrag von larry »

Ich habe jetzt schon ein paar mal gelesen, dass die MSI-Boards mit H67 Chipsatz beim Speicher etwas wählerisch sind.
Grundsätzlich sollte man einen Speicher verwenden, welche von MSI als getestet auf der Homepage ausgewiesen wird.

AHCI sollte nicht das Problem sein. Wie du geschrieben hast, bringt der HomeServer 2011 die Treiber bereits mit.
Du kannst natürlich auch testweise mal auf den IDE Modus umstellen.

Hast du dir eine Parameterdatei angelegt? Ansonsten funktioniert es mit der 30 GB SSD eh nicht. Was steht den da drin?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Cirdan
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 15. Feb 2009, 15:33

Re: WHS 2011 random Bluescreens bei Installation

Beitrag von Cirdan »

Hi,

ich hab die genommen welche im Forum vorgeschlagen wurde:

[WinPE]
InstallSKU=SERVERHOMEPREMIUM
ConfigDisk=1
CheckReqs=0
WindowsPartitionSize=MAX

Um auszuschließen das es daran lag (was eigentlich Unsinn war da ja sonst der Install garnicht erst begonnen hätte)
hab ich die SSD durch einen Samsung 250 GB HD ersetzt und versucht ohne Parameterdatei zu installieren. Ging genau
gleich aus wie mit SSD, Bluescreens, ohne erkennbaren Grund.

Edit: Erst Post erweitert durch eine der Fehlermeldungen an die ich mich erinnere: Stop 0x0000000A or IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
falc410
Foren-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 1. Sep 2008, 18:52

Re: WHS 2011 random Bluescreens bei Installation

Beitrag von falc410 »

Ich hab ja fast das gleiche Board und keine Probleme. Als Speicher hab Kingston Value RAM gekauft, den billigsten bei Geizhals :)
Netzteil hab ich auch nur 300W - also daran kanns nicht liegen. Allerdings hab ich keine SSD benutzt.

Was bei mir aber fuer viel Frust gesorgt hat war das die Installation auf einmal immer haengen geblieben ist, noch bevor das Setup startet passierte nichts mehr. Das Problem war das ich die Festplatten zuerst mit dem Onboard Raid Controller zu einem Raid 5 verbunden habe (nicht die Systemplatte) und spaeter auf AHCI umgestiegen bin. Irgendwelche Informationen waren auf den Festplatten drauf und Windows weigerte sich das Setup zu starten. Also alle Platten abgeklemmt, nur Systemplatte drann, dann gings. Nach der Installation die alten Platten wieder angesteckt - keine Probleme.

Wenn du nicht den AHCI Modus benutzt sondern mit IDE installierst kannst du spaeter AHCI nicht wieder aktivieren (zumindest nicht so leicht), ansonsten gibts nen Bluescreen beim booten.

Ich wuerde erstmal memtest86+ (das + ist wichtig) als USB Image (nur die neueste Beta kann H67 Boards btw! Ansonsten haengt sich das Teil auch auf!) nehmen und schauen ob der Speicher richtig erkannt wird. Und im BIOS auch alles was du nicht brauchst abschalten (COM Port, etc.).

Achja Treiber brauchst du nur wenn du den SATA Controller im RAID Modus faehrst und auch nur um das RAID anzusprechen. Die Platten die keine RAID Member sind werden auch ohne Treiber erkannt. Die Treiber kannst du vom USB Stick laden. Slipstreamen hat bei mir nicht so leicht geklappt um ehrlich zu sein.
Server 2012 Essentials R2:
Intel Core i3 2100T, 4 GB RAM, MSI H67MA-E45, 1x Crucial M500 120GB, 5x 4TB WD Green + 1x 4TB WD RED mit Snapraid und Drivepool, Extern USB 2.0 500GB Server Backup, Gehäuse: Fractral R3 Midi Tower
Cirdan
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 15. Feb 2009, 15:33

Re: WHS 2011 random Bluescreens bei Installation

Beitrag von Cirdan »

Hallo Falc410,

also Install war bei mir ganz normal ich fahre kein Raid von daher von
der ersten Sekunde an geschnurrt.

Im Bios hab ich auch schon ordentlich rumgefummelt den ganzen Übertakter Kram etc. ausgemacht - ohne Erfolg.
Memtest86+ mach ich heute Abend, aber soweit ich weiss deckt das nicht auf ob sich Board und Ram nicht verstehen,
oder doch ?
Cirdan
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 15. Feb 2009, 15:33

Re: WHS 2011 random Bluescreens bei Installation

Beitrag von Cirdan »

Kurzes Update hier - war eine Mainboard/Ram unverträglichkeit :) Server schnurrt nun.
wello
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 17. Jan 2011, 08:33
Wohnort: Mittelfranken

Re: WHS 2011 random Bluescreens bei Installation

Beitrag von wello »

Hi!

Wie zufrieden bist Du erstmal mit dem Core i3-2100T als Prozessor für den WHS2011 ??? Bin am überlegen ob ich mir auch einen kaufen soll...

Kurze Info, auch gerne per PN, wäre klasse!

DANKE
WHS 2011: ASUS P8H67-I, Core I3-2100T, 4GB DDR3, 1x 60GB SSD OS, 3x 2TB WD green DATA, Digital Devices Cine S2 Dual-DVB-S2, DVBViewer RecordingService
Clients: MacbookPro MacOSX 10.6.4, 2x Dell Inspiron 15R Win7 HP x64, Dell Inspiron E6420 WinXP, HTPC MSI H55-P36 - Intel Core i3-530 Win7 HP x32, HTPC Zotac IONITX - Intel CULV Win7 HP x64, 2x PC - Intel Core2Duo E6400 Win7 Ultimate x64/x32.
Router: AVM 7270 v3 & AVM Repeater N/G
Antworten