Lohnt sich die Anschaffung des acer h340 noch?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
tompi78
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 19. Mai 2011, 19:38

Lohnt sich die Anschaffung des acer h340 noch?

Beitrag von tompi78 »

Servus zusammen,

zunächst einmal möchte ich den Machern und aktiven Nutzern dieses Forums für ihr tolles Engagement danken: ich bin total neu im Bereich WHS und habe hier durch die vielen Beiträge (hoffentlich) eine Menge lernen können - vielen Dank dafür!

Da ich wie gesagt Neuling bin, bitte ich auch um ein wenig Nachsicht, wenn ich beim bisherigen Lesen und Stöbern noch nicht alles verstanden habe und daher womöglich ein schon öfters behandeltes Thema noch einmal aufgeifen möchte:
Nach derzeitigem Stand liebäugel ich nun mit der Anschaffung eines OEM WHS, insbes. der ACER EasyStore H341 hat es mir angetan. Diesen bekommt man anscheinend derzeit für ca. 300 EUR (2TB) - soweit so gut... Nun ist mir beim Stöbern im hiesigen MM der H340 für 199€ aufgefallen, ebenfalls mit 2 TB.
Bei einem Preisunterschied von 100€ komme ich natürlich gleich ins grübeln, inwieweit sich der H340 vom H341 unterscheidet!? Könnt Ihr bei so einem Angebot den H340 empfehlen?
Hier im Forum habe ich ermitteln können, dass der "grösste" Unterschied zwischen beiden Modellen wohl im Prozessor nebst Grafikchip liegt (N230+945G ./. D410 inkl. NM10) und bisherige Meinungen eher zum H341 tendierten, da der Preisunterschied da lediglich etwa 20€ betrug (dies ist jetzt ja nun anders, daher auch nochmal meine Frage).

Ach ja, der WHS soll vorwiegend als File-, Print und Backup-Server für meine Dateien von PC und Netbook sowie alsStream-Server für Media-Dateien meines HTPC dienen (und die eher enttäuschende ICY BOX 4220 ablösen). Die Netzwerkumgebung ist eine FritzBox 7320 sowie ein TP-Link GBit-Switch.

Oder sind meine Überlegungen Käse und ich sollte auf WHS2011 warten?

Beste Grüße
Tompi78
Zuletzt geändert von tompi78 am 20. Mai 2011, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Lohnt sich die Anschaffung des acer h340 noch?

Beitrag von sTunTe »

Willkommen im Forum.

Die Frage ob WHS (v1) oder WHS2011 wirst Du Dir wohl oder übel selber beantworten müssen.
Wenn Du mit den aktuellen Geräten von Acer soweit zufrieden bist, spricht nichts dagegen auf den alten WHS zu setzen.
Der (öffentliche) Support für Server 2003 läuft noch bis 2013. D.h. solange wird es auf jeden Fall noch Sicherheitsupdates geben; auch für den WHS (v1).

Zurück zu den Geräten von Acer...
Ich bin mir da jetzt nicht 100%ig sicher, meine aber das der H340 nur eine 32bit fähige CPU hat.
Somit wäre ein späterer Wechsel auf WHS2011 unmöglich, da dieser ausschließlich als 64bit-Version erhältlich ist.

Meine persönliche Meinung:
Ich werde weiterhin beim alten WHS bleiben, da mir die Neuerungen des WHS2011 zu geringfügig sind.
Vom fehlenden Drive Extender mal ganz zu Schweigen.
DE-Ersatz in Form von Addins durch Drittanbieter kommen bei mir nicht in Frage. Schon aus Prinzip.
-> WHS (v1) bis EoL.

Gruß
sTunTe
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich die Anschaffung des acer h340 noch?

Beitrag von Roland M. »

Hallo!

Auch von mir ein Willkommen im Forum!

Ergänzend zu Michaels (sTunTe) Ausführungen möchte ich noch auf eines hinweisen:
tompi78 hat geschrieben:Ach ja, der WHS soll vorwiegend als File-, Print und Backup-Server für meine Dateien von PC und Netbook
Bis hier her spricht nichts gegen den H340, aber...
sowie alsStream-Server für Media-Dateien meines HTPC dienen
...wenn das Streamen gleichzeitig eine Formatkonvertierung bedeutet, dann ist der H341 sicher die bessere Wahl!
Der Atom N290 ist da seeehr schnell am Leistungslimit!

Oder sind meine Überlegungen Käse und ich sollte auf WHS2011 warten?
Brauchst du den Server *jetzt* oder *später*? ;)


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Lohnt sich die Anschaffung des acer h340 noch?

Beitrag von sTunTe »

Roland M. hat geschrieben:
sowie alsStream-Server für Media-Dateien meines HTPC dienen
...wenn das Streamen gleichzeitig eine Formatkonvertierung bedeutet, dann ist der H341 sicher die bessere Wahl!
Der Atom N290 ist da seeehr schnell am Leistungslimit!
Wobei man beim Einsatz eines HTPCs normalerweise keine Konvertierung benötigt.
I.d.R. ist es ja nur ein SMB-Zugriff/-Stream, den Rest erledigt der HTPC.

Gruß
sTunTe
tompi78
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 19. Mai 2011, 19:38

Re: Lohnt sich die Anschaffung des acer h340 noch?

Beitrag von tompi78 »

Danke für Eure Meinungen! Schön, dass mir bei meinen Überlegungen noch keiner den Kopf abgerissen hat;-)
Mir ist klar, dass auf dem H340 ein WHS2011 kaum laufen wird, aber wenn ich mir die Diskussionen zum Wegfall des DE ansehe, scheint das ja kein zu großer Verlust zu sein.

Wie sTunTe schon vermutet hat, soll der WHS "lediglich" einen SMB-Zugriff/-Stream an den HTPC ermöglichen; das sollte der H340 schon schaffen dürfen.

Dann werde ich wohl schwach werden und doch einmal einem Angebot des MM erliegen (kleiner Nebeneffekt: Da ich gedanklich schon 300 € abgeschrieben habe, ist ja nun auch noch Platz für eine SSD :-D)

Tompi78
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich die Anschaffung des acer h340 noch?

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
tompi78 hat geschrieben:Schön, dass mir bei meinen Überlegungen noch keiner den Kopf abgerissen hat;-)
Was sollten wir hier im Forum denn mit den vielen abgerissenen Köpfen machen?! :D

Wie sTunTe schon vermutet hat, soll der WHS "lediglich" einen SMB-Zugriff/-Stream an den HTPC ermöglichen;
Ok, sollte von mir ja auch nur ein Hinweis sein und es kommen mit der Zeit ja auch zusätzliche Geräte ins Haus.

Da ich gedanklich schon 300 € abgeschrieben habe, ist ja nun auch noch Platz für eine SSD :-D)
SSD für den WHS? Würde ich nicht machen. Lieber eine zusätzliche 2TB-Festplatte.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
tompi78
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 19. Mai 2011, 19:38

Re: Lohnt sich die Anschaffung des acer h340 noch?

Beitrag von tompi78 »

Was sollten wir hier im Forum denn mit den vielen abgerissenen Köpfen machen?! :D
Ne Trophäensammlung :twisted: :D
Ok, sollte von mir ja auch nur ein Hinweis sein und es kommen mit der Zeit ja auch zusätzliche Geräte ins Haus.
Habe ich auch als solchen Verstanden und bin ja auch froh über jeden Tipp!

SSD für den WHS? Würde ich nicht machen. Lieber eine zusätzliche 2TB-Festplatte.

Vollkommen richtig: Im HTPC ist grad eine 2TB HDD, die wandert in den WHS und als Ersatz kommt eine schön leise und flotte SSD in den HTPC - und alle sind glücklich;-)

Beste Grüße
Tompi78
Antworten