Fesplatten wechsel

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
segate
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 6. Feb 2008, 16:30

Fesplatten wechsel

Beitrag von segate »

hallo

habe auf meine frage auf der sufu nichts gefunden.
habe folgende konfig

2.5 dual core
4gb ram

4 mal 750gb
1 mal 500gb
1 mal 400gb

jetzt zu meiner frage, wollte die 400 und 500 in nächster zeit mit 2 mal 1tb platten tauschen
jetzt stellt sich mir die frage ob das so einfach ohne datenverlust möglich ist da schon 50% des speicherplatzes belegt sind

mfg

p.s. noch kurze frage ist nicht so wichtig wieviel ist denn der max ram
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Fesplatten wechsel

Beitrag von AliG »

Hi!
Also solange bei dem Austausch nicht die Systemfestplatte betroffen ist, und du immer schön die Festplatten über die Konsole mit "Entfernen" aus dem Pool nimmst, sollte es keine Probleme geben.

Bez. RAM, ich glaube mehr als 4GB gehen bei 32bit nicht...

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
segate
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 6. Feb 2008, 16:30

Re: Fesplatten wechsel

Beitrag von segate »

danke für die schnelle antwort noch eine blöde frage was passiert wenn eine festplatte defekt geht? sind die daten dann über die duplizierung gesichert?
und noch der härte fall was passiert wenn mir die systemplatte kaputt geht
Zuletzt geändert von segate am 6. Feb 2008, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Fesplatten wechsel

Beitrag von AliG »

Ja, die Daten sind dann über die Duplizierung gesichert (natürlich nur wenn sie eingeschaltet ist ^^).

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
segate
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 6. Feb 2008, 16:30

Re: Fesplatten wechsel

Beitrag von segate »

aber die systemplatte wird ja nicht dupliziert?geht das?
kann man dann die daten retten wenn die systemplatte defekt ist?
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Fesplatten wechsel

Beitrag von Martin »

Bei einem Mehrplattensystem kann die Systemplatte leicht wieder neu aufgesetzt werden.
Einfach mal in die FAQ schauen und das hier lesen: viewtopic.php?f=27&t=1195

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
segate
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 6. Feb 2008, 16:30

Re: Fesplatten wechsel

Beitrag von segate »

danke
zwelch82

Re: Fesplatten wechsel

Beitrag von zwelch82 »

segate hat geschrieben:p.s. noch kurze frage ist nicht so wichtig wieviel ist denn der max ram

es geht nicht mal 4gb.
4gb sind bei 32bit-betriebssystem nur theoretisch möglich.

von deinen 4gb können höchstens 3,2gb adressiert werden. die restlichen adressen benötigt das bios, um die geräte wie festplatten usw. anzusteuern.
segate
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 6. Feb 2008, 16:30

Re: Fesplatten wechsel

Beitrag von segate »

ist es nicht so das es generell 4gb unterstüzt und man muss den arbeitsspeicher der grafikarte abziehen?
msg86
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 25. Okt 2007, 19:41
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Fesplatten wechsel

Beitrag von msg86 »

fast,
du kannst mit 32 BIT ca 3 GB Ram adressieren, hierzu zählt natürlich auch der G-Ram.

Angenommen du hast ein 4 GB Kit kannst du schon mal 1 GB in den Müll schmeißen (in Gedanken natürlich) dann wird noch der G-Ram abgezogen, weil der bei der Adressierung Vorrang hat, wenn ich von meiner GraKa ausgehen würde, Geforce 8800 GTX, dann bleibt nur noch etws über 2 GB adressierbarer Ram übrig.

mit anderen adressierungseinstellungen werden im Windows bis zu 4 GB erkannt, mehr geht bei "normal"systemen net.


Gruß
Michael




ps: mein Wissen habe ich fast kompett aus der "PC Games Hrdware" in diesem Fall die Ausgabe 11/2007
WHS in Testphase: Amd BE-2350, ASUS M2N32 WS Prof, 2 Seagate ST3500630AS, Corsair 2GB 667, Sharkoon Rebel 9 Economic black, Enermax Liberty 400W, ASUS 7300GT

Gaming (eigenbau Mai 07): My sysProfile ! <-- Reinschauen lohnt sich :-)
thorstenb
Foren-Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: 4. Jan 2008, 22:04

Re: Fesplatten wechsel

Beitrag von thorstenb »

Prinzipiell habt ihr ja recht mit den 4GB, aber denkt bitte dran, das der WHS auf einem Windows Server basiert! Und da gibt es Möglichkeiten, das der mehr adressieren kann.

Aber wozu braucht der WHS mehr als 4 GB Ram? Der WHS ist nen Datei-/Sicherungsserver, da reicht auch 1 GB dicke aus.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Fesplatten wechsel

Beitrag von Martin »

Nennt sich PAE: http://de.wikipedia.org/wiki/PAE

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
msg86
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 25. Okt 2007, 19:41
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Fesplatten wechsel

Beitrag von msg86 »

thorstenb hat geschrieben:Prinzipiell habt ihr ja recht mit den 4GB, aber denkt bitte dran, das der WHS auf einem Windows Server basiert! Und da gibt es Möglichkeiten, das der mehr adressieren kann.

Richtig! Wie mein Vorredner schon erwähnte mit Physical Address Extension.

2 hoch 36 BIT macht 64 GB adressierbarer Speicher.
thorstenb hat geschrieben:Der WHS ist nen Datei-/Sicherungsserver, da reicht auch 1 GB dicke aus.
so ähnlich denk ich auch. meiner Meinung reichen 2 GB Dualchannel (ich möchte wenn alles läuft auch mal ein Game-Server daraus machen)


Gruß
Michael
WHS in Testphase: Amd BE-2350, ASUS M2N32 WS Prof, 2 Seagate ST3500630AS, Corsair 2GB 667, Sharkoon Rebel 9 Economic black, Enermax Liberty 400W, ASUS 7300GT

Gaming (eigenbau Mai 07): My sysProfile ! <-- Reinschauen lohnt sich :-)
Antworten