Meldung zum Remote-Zugang nervt

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
DeMago
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 31. Mär 2011, 14:34

Meldung zum Remote-Zugang nervt

Beitrag von DeMago »

Hi,

ich bekomme von meinem HP X510 ständig die Meldung, es wäre kritisch, dass ich meinen Remote-Zugang nicht eingerichtet hätte.
Ich will aber nicht vom Internet auf den Server zugreifen, also klicke ich auf das Kästchen, Meldung ignorieren. Das hält genau bis zum nächsten Start, dann kommt die Meldung erneut. Kann ich das nicht endgültig ausschalten?

Ich glaube auch, dass das Backup nicht startet, solange diese Meldung da ist, kann das sein?

Ich war schon so verzweifelt, dass ich den Remote Zugriff aktivieren wollte, aber als ich dann einen Anbeiter für eine Internet-Seite auswählen sollte und im Dialog irgendwann der Button "Kaufen" kam, habe ich wieder abgebrochen. Ginge das auch ohne zusätzlich Geld in die Hand zu nehmen?

Brauche ich den Remote Zugriff eigentlich auch, um im eigenen LAN auf den Server zugreifen zu können?

Danke für Eure Antworten.

Mago
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Meldung zum Remote-Zugang nervt

Beitrag von Nobby1805 »

DeMago hat geschrieben:
Ich glaube auch, dass das Backup nicht startet, solange diese Meldung da ist, kann das sein?
nein
Brauche ich den Remote Zugriff eigentlich auch, um im eigenen LAN auf den Server zugreifen zu können?
nein
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
DeMago
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 31. Mär 2011, 14:34

Re: Meldung zum Remote-Zugang nervt

Beitrag von DeMago »

Danke Nobby für die eindeutigen Antworten.
Wenn der Footer länger ist als die Antworten frag ich aber gerne nochmal nach ;-)

Ich hatte den Eindruck, dass meine Backup erst gestartet ist, als der Netzwerkzustand "grün" war. Kann aber auch ein Zufall gewesen sein.
Wie bekomme ich die Meldung denn endgültig weg ohne etwas kaufen zu müssen?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Meldung zum Remote-Zugang nervt

Beitrag von Nobby1805 »

Da kann ich leider nichts beitragen, da das was du beschreibst nicht Standard-WHS sondern eine der HP-Erweitungen ist ... Aber es gibt doch einige X510-Owner hier im Forum ...

Der Start eines Backups ist nicht vom Zustand der Remoteverbindung oder anderer Zustände die gelb oder oft auch rot angezeigt werden abhängig
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten