Defekte Festplatte aus Speicherpool entfernen

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Sniper916
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 16. Sep 2010, 13:56

Defekte Festplatte aus Speicherpool entfernen

Beitrag von Sniper916 »

Hallo zusammen!

Habe mal eine Frage bezügl. defekter Festplatte! Wie geht der WHS damit um wenns soweit ist und was mache ich dann am besten?

Erstmal meine HW:

Eigenbau WHS (Athlon X2 3800+EE, 4GB RAM, Asus Board mit onboard Grafik (genaues Modell müßte ich schauen sofern wichtig))
1x 400 GB IDE Seagate Platte (System)
2x 1 TB WD EASD
4x 1,5 TB Samsung 155 UI
4x 2,0 TB WD20EARS


Duplizierung ist für alle Daten aktiv!


So, nun macht eine der 1TB WD`s Ärger. Nach dem Hochfahren wird die Platte im WHS Speicherpool als "fehlt" markiert. Allerdings nicht immer. Kann sein, daß sie nach einem Neustart wieder da ist, fällt dann aber während des Betriebs irgendwann aus. Verkabelung hab ich geprüft und Sata Kabel getauscht. Immer das selbe... Scheint also die Platte selbst zu sein.

1. Frage: Was macht der WHS nun? Da ja jetzt Daten "fehlen" müßte er ja automatisch anfangen, die fehlenden Daten auf eine andere Platte zu duplizieren? Wäre jedenfalls logisch, habe aber nicht den Eindruck, daß er das macht. Wartet er nun bis die andere Platte auch ausfällt und die Daten komplett verloren sind, wenn sich kein User drum kümmert?

Weiter gehts:

Sonntag wollte ich die Platte dann aus dem Pool entfernen, Speicherplatz ist genug vorhanden. Die fehlende Platte kann nicht entfernt werden, bzw. nur mit Datenverlust. (Kann der WHS die Platte nicht einfach aushängen und die Daten drauf belassen, so daß sie ggf. von einem anderen Rechner gelesen werden können?) Hab ich dann sein lassen und die Kiste mehrmals neu gestartet, bis die Platte wieder funktioniert hat. Dann Platte über Konsole entfernt und erst mal 5 Stunden laufen lassen. Als ich dann mal nach dem Fortschritt schauen wollte war die Konsole am WHS zu (ich arbeite direkt am WHS, also nicht via Remote) und er stand auf dem Desktop. Gut, Konsole neu gestartet, dann kommt ne Meldung daß der Sicherungsdienst auf dem WHS nicht aktiv sei (??) und dann dauerts ca. 20 Sek. bis die Konsole kommt. Diese ist aber nur ca. 1 Sek. da, dann geht sie wieder zu. Ohne Meldung, ohne alles. Im Taskmanager ist die Konsole nachdem sie sich selber geschlossen hat auch nicht mehr da, dafür aber ein DM20.exe (oder so ähnlich) der noch 30 Sek. weiter rödelt und sich dann auch schließt. Naja, war dann schon sehr spät und ich hab die Kiste ausgeschaltet (was problemlos funktionierte)

Gestern hab ich dann wieder danach geschaut. Das booten dauerte sehr lange und die Konsole zeigt mir nun 3x 1TB WD`s an, wobei ich definitiv nur 2 habe. Eine funktioniert normal, eine "fehlt" und eine ist nicht zum Serverspeicher hinzugefügt. Da das mit der defekten Platte entfernen wohl nicht klappen wird, wollte ich die noch gesunde entfernen über die Konsole (und werde die Platten dann rausschmeißen und gegen größere ersetzen). Das entfernen lief wieder Stundenlang und brach dann ab mit: Platte kann nicht entfernt werden weil Dateikonflikte aufgetreten sind. Davon sind angeblich ca. 10-15 Dateien im Zugriff (was eigentlich nicht sein kann, da alle Clients aus waren) und geschätzte 1000 Dateien haben "nicht den richtigen Zustand zum entfernen der Festplatte" was auch immer das heißen soll.

2. Frage: Was mache ich nun ;-)? Wie krieg ich die defekte Platte raus und wie die gesunde?

3. Frage: Was passiert mit der defekten, wenn ich sie im Zustand "fehlt" einfach entferne (sofern das überhaupt geht). Wird die gelöscht oder bleiben die Daten drauf?

4. Frage: Wie sehe ich welche Daten überhaupt auf welcher Platte liegen, also welche Daten betroffen sind?


Danke schonmal...


Gruß Sniper916


PS: Wenn noch Angaben fehlen sollten, einfach melden...
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Defekte Festplatte aus Speicherpool entfernen

Beitrag von Nobby1805 »

Das ist jetzt der zweite ähnliche Fall in kurzer Zeit, schau mal hier viewtopic.php?style=11&f=9&t=6781&start=15#p105359

Welche Datei wo liegt kannst du mi dem Add-In Duplication Info sehen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Sniper916
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 16. Sep 2010, 13:56

Re: Defekte Festplatte aus Speicherpool entfernen

Beitrag von Sniper916 »

Hallo Nobby!

Den Thread hatte ich schon via Suche gefunden, allerdings aufgehört zu lesen als das ganze in Richtung USB Platte abgedriftet ist. Danke für den Hinweis, daß ab Seite 2 ein Leidensgenosse auf mich wartet....

Noch ne Grundsätzliche Frage zum Speicherpool: Wie sehe ich eigentlich welche Platte welche ist. Der Speicherpool bietet dazu ja keine Infos`s von daher ist das alles ein wenig doof gelöst. Ich hatte am Anfang die Platten durchnummeriert, damit war die Systemplatte Nr.1 und dann kamen die Datenplatten (2,3,4...) Da stimmte dann auch noch die Reihenfolge in der Plattenübersicht. Leider hat er dann ab Platte Nr. 5 angfangen das ganze durchzumischen, damit war mein System hinfällig. Jetzt weiß ich sozusagen nicht mal mehr, welche der Platten nun die defekte ist. Glücklierweise hab ich von dem Typ nur 2 verbaut, aber ärgerlich ist das schon. Naja vielleicht ändert dein Addin an diesem durcheinander auch was. Werds morgen mal drauf machen, heute ist`s leider noch ein langer Weg bis zum Feierabend... :-(

Sniper916
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Defekte Festplatte aus Speicherpool entfernen

Beitrag von Nobby1805 »

Nein das Durcheinander geht auch in Duplicaton Info weiter :(
einzige Chance ist es die Namen in der Registry zu ändern
Ich schicke dir (wenn ich wieder zu Hause bin, auch mein Feierabend dauert noch etwas) ein Tool das ich mir mal geschrieben hatte
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Sniper916
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 16. Sep 2010, 13:56

Re: Defekte Festplatte aus Speicherpool entfernen

Beitrag von Sniper916 »

Ja, das wär super wenn da endlich mal ein bisschen Übersicht reinkommen würde. Keine Ahnung was sich M$ dabei gedacht hat...
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Defekte Festplatte aus Speicherpool entfernen

Beitrag von Nobby1805 »

du hast Post :)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten