"Externen" Laptop sichern

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Schimi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 11. Mai 2011, 17:29

"Externen" Laptop sichern

Beitrag von Schimi »

HI,

folgendes "Problem"

Laptop von Mutter soll ein Backup (es reichen bestimmte Dateien, aber auch "Komplett" wäre ok) auf meinem WHS bekommen.
Das Problem (zumindest für mich) ist das der Laptop bei meinen Eltern benutzt wird und der WHS bei mir im Keller steht... also geht nur eine Online Verbindung.

Da sich das verändernde Datenaufkommen extrem gering ist dürfte das relativ Problemlos gehen (außer beim ersten mal... aber dafür könnte der Laptop bei mir ans WLAN gehangen werden)

vorhanden ist ein WHS (eventuell wird später noch auf den WHS2011 aufgerüstet) der 24/7 Online ist.

Ich habe mal mit dem VPN "rumgespielt" jedoch ist nichts brauchbares bei mir umgekommen....
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: "Externen" Laptop sichern

Beitrag von JoachimL »

Schimi hat geschrieben:folgendes "Problem"
...
Ich habe mal mit dem VPN "rumgespielt" jedoch ist nichts brauchbares bei mir umgekommen....
Das Problem ist grundsätzlich lösbar. Ich habe eine OpenVPN Brücke über die ein PC regelmäßig Backups macht, und habe auch schon gelegentlich ein Backup über VPN gemacht. Wo hat es denn geklemmt?
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Schimi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 11. Mai 2011, 17:29

Re: "Externen" Laptop sichern

Beitrag von Schimi »

Nachdem ich eine VPN verbindung aufgemacht habe... konnte der Laptop wenn ich den Rechnernamen eingegeben habe (in der Netzwerkumgebung hat er keinen gefunden) auf die Freigaben des Servers zugreifen....

jedoch lief der ganze Internet verkehr auch über den Server. (wahrscheinlich Fehlkonfiguration von mir *G)

Habe versucht es irgendwie einzustellen das wennd er Laptopn gestartet wird er sich automatisch am Server einloggt (dann auch zugriff auf die freigaben hat (z.B. Fotos, Music) und dann einmal im Monat ein backup macht.

Das sollte jedoch Automatisch ablaufen (das backup... der zugriff auf die Freigaben ist ein nettes extra) da meine Mutter nicht sooooo bewandert ist ;-)

Für Tipps wäre ich sehr Dankbar.... den Laptop habe ich erst wieder in 2-3 Wochen zwischen den Fingern... dann könnte ich das Ausprobieren...
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: "Externen" Laptop sichern

Beitrag von JoachimL »

Schimi hat geschrieben:jedoch lief der ganze Internet verkehr auch über den Server. (wahrscheinlich Fehlkonfiguration von mir *G)
kein Fehler von Dir, das ist der Normalfall, bei VPN möchte man idR erreichen daß nicht ausversehen Daten unverschlüsselt unterwegs sind. Auch wollen viele Firmenadmins verhindern daß man in mehreren Netzen gleichzeitig ist, obwohl das heute eigentlich Unsinn ist - auch das Firmennetz ist ja mit dem Internet verbunden.
M.W. hat man beim Standard-VPN von Windows keine andere Wahl. Bei OpenVPN gibt es m.W. dafür eine Einstellung.
Vom WAF her würde ich eine Netzwerkkopplung mit Bridge/Router empfehlen, davon merkt Frau/Mutter nichts (und Du nur daß es langsamer ist als im gleichen Netz zu sein). Kostet Dich halt eine Investition in die Infrastruktur wenn Dein Router das nicht kann. Ob Bridge oder Router hängt davon ab welche Dienste laufen sollen. Fürs Backup reicht Router.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Schimi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 11. Mai 2011, 17:29

Re: "Externen" Laptop sichern

Beitrag von Schimi »

JoachimL hat geschrieben: Vom WAF her würde ich eine Netzwerkkopplung mit Bridge/Router empfehlen, davon merkt Frau/Mutter nichts (und Du nur daß es langsamer ist als im gleichen Netz zu sein). Kostet Dich halt eine Investition in die Infrastruktur wenn Dein Router das nicht kann. Ob Bridge oder Router hängt davon ab welche Dienste laufen sollen. Fürs Backup reicht Router.
Gruß Joachim
Also da bin ich schon raus... und versteh nur bahnhof :-)

Habe eine AVM FritzBOX 7390
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: "Externen" Laptop sichern

Beitrag von JoachimL »

Schimi hat geschrieben:Also da bin ich schon raus... und versteh nur bahnhof :-)
mir ist keine Lösung bekannt bei der man nicht verstehen muß was man tut - willst Du es lernen und versuchen?
Schimi hat geschrieben:Habe eine AVM FritzBOX 7390
die sollte Kopplung via VPN können (im Router mode, Standard-VPN sieht keine Bridge vor), aber da ich keine habe kann ich Dir keine praktischen Tips geben. Was hat denn Deine Mutter? auch eine 7390? Kopplung mit zwei gleichen/ähnlichen Geräten vermeidet Interoperabilitätsprobleme.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Schimi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 11. Mai 2011, 17:29

Re: "Externen" Laptop sichern

Beitrag von Schimi »

mir sagt "WAF" gerade nix :-)

Sie hat einen Linksys WAG160N... da sind die VPN Optionen sehr beschränkt.... ich werd mal unter VirtualBox ein parr VMs machen um dann zu experimentieren....
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: "Externen" Laptop sichern

Beitrag von Nobby1805 »

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Schimi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 11. Mai 2011, 17:29

Re: "Externen" Laptop sichern

Beitrag von Schimi »

lol... habe an was technisches gedacht *G

nagut... ich werd dann meine versuche machen und wenn ich nicht weiter komme dann spreche ich das hier nochmal an :-)

Ich schien ja im Grunde auf dem richtigen Weg gewesen zu sein... macht mir schon mal mut....


Danke schonmal :-)
Antworten