LightsOut aktiv zur Sicherungszeit

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter WHSv1 werden hier beantwortet
Antworten
prmusic
Foren-Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: 23. Mär 2010, 09:20

LightsOut aktiv zur Sicherungszeit

Beitrag von prmusic »

Hallo zusammen.

Mein AcerH340 ist bisher immer 24/7 gelaufen. Nun habe ich mich dazu entschlossen Lights Out zu nutzen. Heute ist der Server aber nicht hochgefahren und ich bin mir nicht sicher, ob ich ihn korrekt konfiguriert habe.
So sieht es momentan aus:
Kalendereinträge habe ich z.Zt. keine.
Immer aktiv zur festgelegten Sicherungszeit zwischen 07:00 und 01:00 Uhr
Standardaktion ist 'Herunterfahren'
Überwacht werden meine PC's (Wartezeit 10 Minuten)

Meine Erwartung war, das der Server automatisch um 07:00 Uhr startet und bis 01:00 Uhr aktiv bleibt, unabhängig von den überwachten Clients.
Sind Clients über diesen Zeitraum hin aktiv, soll der Server auch aktiv bleiben. Werden die Clients ausgeschaltet und wir befinden uns ausserhalb der definierten Sicherungszeit, soll der Server nach 10 Minuten Inaktivität herunterfahren, um dann wieder am nächsten Tag automatisch um 07:00 Uhr (Beginn der Sicherungszeit) zu starten.
Habe ich hier einen Denkfehler?

Danke für eure Hilfe.

prmusic
Gruss
prmusic

WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: LightsOut aktiv zur Sicherungszeit

Beitrag von Martin »

Habe ich hier einen Denkfehler?
Das nicht, aber du hast übersehen, dass der Server aus dem Shutdown nicht selber aktiv werden kann. Das Aufwachen fürs Backup (genauso auch über den Kalender) geht nur aus dem Standby oder Ruhezustand.

Wenn der Server heruntergefahren ist, kann er nur von extern per WOL geweckt werden. Wenn also deine Clients aufwachen sollten die den Server wecken.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
prmusic
Foren-Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: 23. Mär 2010, 09:20

Re: LightsOut aktiv zur Sicherungszeit

Beitrag von prmusic »

Hi Martin,
danke für deine Antwort.
Der Acer hat ja leider keinen Ruhezustand. Ich habe mal gelesen, das man beim H340 das auch lieber nicht aktivieren soll also werde ich mal mit dem Standby arbeiten. Dann muss ich aber ggf. auf die Dienste achten, die LO stoppen und wieder starten soll nach dem Aufwachen - richtig?
Gibt es da eine Liste von bekannten Diensten oder geht das nach Trial & Error?
Ich habe z.B. Twonky, Bonjour und den NT Wrapper laufen...

Gruss
prmusic
Gruss
prmusic

WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: LightsOut aktiv zur Sicherungszeit

Beitrag von larry »

Normalerweise sollte jeder Dienst mit dem Standby klar kommen.
Standby gibt es ja nicht erst seit gestern und ist bei vielen Clients bereits in der Standardeinstellung aktiviert. Bekannte Ausnahmen sind einige Serverdienste von Microsoft. MS ist wohl noch immer der Meinung, dass ein Server grundsätzlich dauerhaft läuft. Diese Dienst werden aber von Lightsout bereits automatisch verwaltet.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten