Newbie: Clientsicherung / was bringts
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 113
- Registriert: 20. Mai 2010, 09:26
Newbie: Clientsicherung / was bringts
Hi Leute,
sorry wenn ich eine für euch vermutlich ziemliche Anfängerfrage stelle ... aber ich hoffe dass ihr mir diese dann auch entsprechend leicht beantworten könnt.
Was sichert der WHS bei der Clientsicherung genau und wie kann der Client wieder hergestellt werden (bzw. in welchen Zustand)?
Meine Frage rührt daher ... ich habe neben meinem WHS einen Hauptrechner und nen Laptop. Meine Hauptrechner möchte ich demnächst mal neu aufsetzen (sprich Win7, Office, Treiber etc.) ... also sozusagen Jungfreulichen und funktionsfähigen Zustand herstellen.
Wenn ich diesen nach dem Neuaufsetzen per WHS Clientsicherung sichere ... kann ich diesen Zustand am Hauptrechner dann immer wieder herstellen?
BTW:
Wie deaktiviere ich im WHS eigentlich eine eingestellte Sicherung? Ich hab mal ein bisserl mit der Serversicherung rumgespielt und ne externe Platte rangehängt. Sicherung klappt auch ... aber nun möchte ich doch keine Sicherung via den WHS machen, sondern nutze per RDP Cobian und ne externe HDD. Ich bekomme aber in der WHS Konsole den Server und die "Test"-Sicherung nicht mehr aus der Anzeige raus. Ich kann nur anzeigen und sichern. Löschen geht nicht.
Danke im Voraus.
Grüße
six3323
sorry wenn ich eine für euch vermutlich ziemliche Anfängerfrage stelle ... aber ich hoffe dass ihr mir diese dann auch entsprechend leicht beantworten könnt.
Was sichert der WHS bei der Clientsicherung genau und wie kann der Client wieder hergestellt werden (bzw. in welchen Zustand)?
Meine Frage rührt daher ... ich habe neben meinem WHS einen Hauptrechner und nen Laptop. Meine Hauptrechner möchte ich demnächst mal neu aufsetzen (sprich Win7, Office, Treiber etc.) ... also sozusagen Jungfreulichen und funktionsfähigen Zustand herstellen.
Wenn ich diesen nach dem Neuaufsetzen per WHS Clientsicherung sichere ... kann ich diesen Zustand am Hauptrechner dann immer wieder herstellen?
BTW:
Wie deaktiviere ich im WHS eigentlich eine eingestellte Sicherung? Ich hab mal ein bisserl mit der Serversicherung rumgespielt und ne externe Platte rangehängt. Sicherung klappt auch ... aber nun möchte ich doch keine Sicherung via den WHS machen, sondern nutze per RDP Cobian und ne externe HDD. Ich bekomme aber in der WHS Konsole den Server und die "Test"-Sicherung nicht mehr aus der Anzeige raus. Ich kann nur anzeigen und sichern. Löschen geht nicht.
Danke im Voraus.
Grüße
six3323
Mein Windows Home Server:
CPU: AMD Athlon II X3 415e, 3x 2.50GHz
CPU-Kühler: Scythe Ninja 3
Board: Asrock 880G extreme3
RAM: 2x2048MB TeamGroup Elite DDR3-1333 CL9 Kit
Gehäuse: Thermaltake Element T
Netzteil: Netzteil 350W be quiet! System Power S6 80+
Festplatten: (die EARS sind alle auf 7+8 gejumpert)
1 x WDC WD20EADS-00R6B0 (System)
2 x WDC WD20EARS-00S8B1 (Datenpool)
2 x WDC WD20EARS-00MVWB0 (Datenpool)
CPU: AMD Athlon II X3 415e, 3x 2.50GHz
CPU-Kühler: Scythe Ninja 3
Board: Asrock 880G extreme3
RAM: 2x2048MB TeamGroup Elite DDR3-1333 CL9 Kit
Gehäuse: Thermaltake Element T
Netzteil: Netzteil 350W be quiet! System Power S6 80+
Festplatten: (die EARS sind alle auf 7+8 gejumpert)
1 x WDC WD20EADS-00R6B0 (System)
2 x WDC WD20EARS-00S8B1 (Datenpool)
2 x WDC WD20EARS-00MVWB0 (Datenpool)
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Newbie: Clientsicherung / was bringts
ja, so ist's gedacht ...six3323 hat geschrieben:Wenn ich diesen nach dem Neuaufsetzen per WHS Clientsicherung sichere ... kann ich diesen Zustand am Hauptrechner dann immer wieder herstellen?
einmal drin, immer drin ... ist leider so ...six3323 hat geschrieben:Ich bekomme aber in der WHS Konsole den Server und die "Test"-Sicherung nicht mehr aus der Anzeige raus.
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 113
- Registriert: 20. Mai 2010, 09:26
Re: Newbie: Clientsicherung / was bringts
WIe läuft dann das Recovery meines Hauptrechners ab?six3323 hat geschrieben:Wenn ich diesen nach dem Neuaufsetzen per WHS Clientsicherung sichere ... kann ich diesen Zustand am Hauptrechner dann immer wieder herstellen?
ja, so ist's gedacht ...
Nehmen wir an ich hab auf dem Hauptrechner folgende Partitionen:
C: System (nur Windows 7 Home Premium) SSD
D: Programme (alle Programme) HDD
E: Medien (restlicher "müll") HDD
Ich sicher auf dem WHS nur C: und D: ... und ... nehmen wir an ... nach einigen Monaten hab ich nen Virus auf meinem Hauptrechner. Ich will also den Ursprungszustand wieder herstellen ... Sprich C: und D: ... E: ist mir hierbei egal und kann formatiert werden.
Bekomm ich das mit der WHS Sicherung so hin ... dass alles "wie früher" wieder sauber ist?`
Danke im Voraus.
Mein Windows Home Server:
CPU: AMD Athlon II X3 415e, 3x 2.50GHz
CPU-Kühler: Scythe Ninja 3
Board: Asrock 880G extreme3
RAM: 2x2048MB TeamGroup Elite DDR3-1333 CL9 Kit
Gehäuse: Thermaltake Element T
Netzteil: Netzteil 350W be quiet! System Power S6 80+
Festplatten: (die EARS sind alle auf 7+8 gejumpert)
1 x WDC WD20EADS-00R6B0 (System)
2 x WDC WD20EARS-00S8B1 (Datenpool)
2 x WDC WD20EARS-00MVWB0 (Datenpool)
CPU: AMD Athlon II X3 415e, 3x 2.50GHz
CPU-Kühler: Scythe Ninja 3
Board: Asrock 880G extreme3
RAM: 2x2048MB TeamGroup Elite DDR3-1333 CL9 Kit
Gehäuse: Thermaltake Element T
Netzteil: Netzteil 350W be quiet! System Power S6 80+
Festplatten: (die EARS sind alle auf 7+8 gejumpert)
1 x WDC WD20EADS-00R6B0 (System)
2 x WDC WD20EARS-00S8B1 (Datenpool)
2 x WDC WD20EARS-00MVWB0 (Datenpool)
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Newbie: Clientsicherung / was bringts
Hallo!
Das Konzept der Sicherung bietet aber die Möglichkeit, auf die Sicherung eines (nahezu) beliebiges Datums zuzugreifen.
Im Normalfall werden alte Sicherungen während der "Sicherungsbereinigung", die jeden Sonntag läuft, gelöscht.
Mit einem einfachen Mausklick kannst du aber etwa die Sicherung deiner Grundinstallation vom Löschen ausnehmen.
Roland
Hauptgedanke der Sicherung ist natürlich die tägliche Sicherung, um bei einem Hardwaredefekt schnell auf den gestrigen Stand zu kommen.six3323 hat geschrieben:Was sichert der WHS bei der Clientsicherung genau und wie kann der Client wieder hergestellt werden (bzw. in welchen Zustand)?
Das Konzept der Sicherung bietet aber die Möglichkeit, auf die Sicherung eines (nahezu) beliebiges Datums zuzugreifen.
Im Normalfall werden alte Sicherungen während der "Sicherungsbereinigung", die jeden Sonntag läuft, gelöscht.
Mit einem einfachen Mausklick kannst du aber etwa die Sicherung deiner Grundinstallation vom Löschen ausnehmen.
Ja. Vollständig, oder in Teilen.Wenn ich diesen nach dem Neuaufsetzen per WHS Clientsicherung sichere ... kann ich diesen Zustand am Hauptrechner dann immer wieder herstellen?
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Newbie: Clientsicherung / was bringts
Hallo!
Von Restore-CD den PC starten.
Computernamen auswählen.
Sicherungsdatum auswählen.
Daten zum Zurücksichern auswählen.
Zurücklehnen.
Roland
Ja.six3323 hat geschrieben:Bekomm ich das mit der WHS Sicherung so hin ... dass alles "wie früher" wieder sauber ist?`
Von Restore-CD den PC starten.
Computernamen auswählen.
Sicherungsdatum auswählen.
Daten zum Zurücksichern auswählen.
Zurücklehnen.

Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 113
- Registriert: 20. Mai 2010, 09:26
Re: Newbie: Clientsicherung / was bringts
Super ... vielen Dank an alle für Erklärungen.
Mein Windows Home Server:
CPU: AMD Athlon II X3 415e, 3x 2.50GHz
CPU-Kühler: Scythe Ninja 3
Board: Asrock 880G extreme3
RAM: 2x2048MB TeamGroup Elite DDR3-1333 CL9 Kit
Gehäuse: Thermaltake Element T
Netzteil: Netzteil 350W be quiet! System Power S6 80+
Festplatten: (die EARS sind alle auf 7+8 gejumpert)
1 x WDC WD20EADS-00R6B0 (System)
2 x WDC WD20EARS-00S8B1 (Datenpool)
2 x WDC WD20EARS-00MVWB0 (Datenpool)
CPU: AMD Athlon II X3 415e, 3x 2.50GHz
CPU-Kühler: Scythe Ninja 3
Board: Asrock 880G extreme3
RAM: 2x2048MB TeamGroup Elite DDR3-1333 CL9 Kit
Gehäuse: Thermaltake Element T
Netzteil: Netzteil 350W be quiet! System Power S6 80+
Festplatten: (die EARS sind alle auf 7+8 gejumpert)
1 x WDC WD20EADS-00R6B0 (System)
2 x WDC WD20EARS-00S8B1 (Datenpool)
2 x WDC WD20EARS-00MVWB0 (Datenpool)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 22. Jan 2011, 14:11
Re: Newbie: Clientsicherung / was bringts
Hallo,
ich hätte da auch noch eine Frage bezüglich der Sicherung der Clients,
ich habe vorkurzem ein Backup meines Laptops durchgeführt per Home Server Konsole,
der Laptop hat C:\SYS und D:\Daten
Es wurden Automatisch beide Partitionen gesichert, gibt es eine Auswahlmöglichkeit in der Konsole wo ich dem
WHS Server sagen kann das er nur C:\Sys sichern soll und D:\Daten nicht?
Ich habe leider nichts dergleichen gefunden.
Edit: habe ein Acer H341 mit WHS2003
Grüße Mike
ich hätte da auch noch eine Frage bezüglich der Sicherung der Clients,
ich habe vorkurzem ein Backup meines Laptops durchgeführt per Home Server Konsole,
der Laptop hat C:\SYS und D:\Daten
Es wurden Automatisch beide Partitionen gesichert, gibt es eine Auswahlmöglichkeit in der Konsole wo ich dem
WHS Server sagen kann das er nur C:\Sys sichern soll und D:\Daten nicht?
Ich habe leider nichts dergleichen gefunden.
Edit: habe ein Acer H341 mit WHS2003
Grüße Mike
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Newbie: Clientsicherung / was bringts
Hallo Mike, willkommen im Forum!

WHS-Konsole, "Computer und Sicherung", gewünschten Client markieren, "Sicherung konfigurieren", fertig!
Wobei mir jetzt nicht ganz der Sinn eingeht, warum man gerade Daten nicht sichern will...
Roland
Da hast du offensichtlich nur etwas übersehen!Tigger hat geschrieben:Es wurden Automatisch beide Partitionen gesichert, gibt es eine Auswahlmöglichkeit in der Konsole wo ich dem
WHS Server sagen kann das er nur C:\Sys sichern soll und D:\Daten nicht?
Ich habe leider nichts dergleichen gefunden.

WHS-Konsole, "Computer und Sicherung", gewünschten Client markieren, "Sicherung konfigurieren", fertig!

Wobei mir jetzt nicht ganz der Sinn eingeht, warum man gerade Daten nicht sichern will...
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 22. Jan 2011, 14:11
Re: Newbie: Clientsicherung / was bringts
Vielen Dank für die fixe Antworten, werde ich heute Nachmittag gleich mal schauen ob ich das finde.
Die Partition D:\ enthält Daten, die ich schon andersweitig gesichert habe, und ist eine Art überbleibsel von vor WHS Zeiten.
Dort werden vom Prinzip her kaum mehr neue Daten abgespeichert, da der Laptob von meiner Freundin benutzt wird, und Sie Fotos und Dokumente direkt auf dem Server ablegt.

Die Partition D:\ enthält Daten, die ich schon andersweitig gesichert habe, und ist eine Art überbleibsel von vor WHS Zeiten.
Dort werden vom Prinzip her kaum mehr neue Daten abgespeichert, da der Laptob von meiner Freundin benutzt wird, und Sie Fotos und Dokumente direkt auf dem Server ablegt.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·