Frage / RAM / Systemplatte / Netzteil

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
kultus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 29. Apr 2011, 15:59

Frage / RAM / Systemplatte / Netzteil

Beitrag von kultus »

Hallo@all

ich habe mal ein paar Fragen ;)


Bin auf der suche nach 1x 4GB DDR3 RAM.

ICh wollte so um die 30€ ausgeben, reicht es wenn ich mir da so ein No Name Teil von ebay kaufe?

Gibt es da unterschiede ( Verbrauch ) 1.5v 1.7v etc


----

MAcht es Sinn eine Systemplatte zu benutzen?

Ich hatte da an 1x 500GB geacht und der rest alles 2TB

---

Ich wollte mir ein Be Quiet 300w Netzteil kaufen. Ich hatte gelesen das man nur 3 HDD anschließen kann.

Leider habe ich von den Kabel kein Plan muss ich da noch Adapter kaufen oder so?

Als Festplatte sollen Samsung SpinPoint F4 EcoGreen 2TB benutzt werden.



Danke für die Hilfe
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Frage / RAM / Systemplatte / Netzteil

Beitrag von larry »

Bezüglich Speicher, schaust du am Besten, was der Boardhersteller empfiehlt. Davon kannst du dann das billigst nehmen.

Ob eine separate Systemplatte Sinn macht, lässt sich nur sagen, wenn man das System kennt und weiß, was damit gemacht wird.

Für weitere Stromanschlüsse gibt es Adapter. Hier ist z.B. einer mit einem Anschluss: http://www.caseking.de/shop/catalog/S-A ... ::974.html
Diese gibt es auch für mehr als eine Platte.

Wie viele Platten willst du den einbauen?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Frage / RAM / Systemplatte / Netzteil

Beitrag von locke703 »

Hi,
zum Ram: empfehle Kingston Value - bei allen Problemrechnern die mit untergekommen sind hat ein Wechsel auf eben diese Riegel immer für Ruhe gesorgt
z.B. http://www.alternate.de/html/product/Sp ... =DDR3-1333
der Arbeitsspeicher sollte so Standard als möglich sein - 9-9-9-24 bei 1,5V - läuft einfach stabiler

zum Netzteil: das BeQuiet kann in Kombination mit manchen Mainboards ein hochfrequentes Pfeifen verursachen -> Spulenpfeifen
die StraightPower E8 haben das nicht mehr
alternativ wird auch das Cougar 300/350W gern empfohlen
http://www.alternate.de/html/product/Ne ... r+500+Watt
fehlende Stromanschlüsse lassen sich problemlos mit Adaptern erweitern - wobei jede Steckverbindung wieder Fehlerträchtig sein kann
http://www.alternate.de/html/product/Ka ... l2=Adapter

extra System HDD macht m.M. nicht wirklich Sinn - verschwendet nur rare SATA-Ports - eventuell noch vorhandene IDE-Ports sind da gut fürs DVD-Laufwerk
werde das bei neuer Hardware bei mir auch ändern
lieber als Serversicherungs-HDD in ein externes Gehäuse packen und für Backups des WHS nutzen

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Frage / RAM / Systemplatte / Netzteil

Beitrag von larry »

locke703 hat geschrieben: eventuell noch vorhandene IDE-Ports sind da gut fürs DVD-Laufwerk
werde das bei neuer Hardware bei mir auch ändern
Auf ein DVD Laufwerk würde ich ganz verzichten. Alle aktuellen Boards unterstützen auch die Installation via USB-Stick.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
kultus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 29. Apr 2011, 15:59

Re: Frage / RAM / Systemplatte / Netzteil

Beitrag von kultus »

Mein System: ( ist aber noch nicht alles da) Der Schwerpunkt ist fast alles Gebraucht zu kaufen bis auf die Platten.

ASRock Mainboard N68C-S UCC
AMD Athlon II X2 250 werde ich aber ggf. gegen ein AMD Athlon II X2 240e tauschen.
Antec P180 Gehäuse
4GB DDR3 RAM
2 x Samsung SpinPoint F4 EcoGreen 2TB


Das System soll nicht 24 Stunden laufen.

Es soll als Backup und als Medienserver benutzt werden

Ein DVD -Laufwerk werde ich nicht einbauen. Ich habe hier noch ein USB- Laufwerk
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Frage / RAM / Systemplatte / Netzteil

Beitrag von locke703 »

Hi,
genau mit dem AsRock Mainboard hatte ich Probleme mit "günstigem" Arbeitsspeicher
und der Kingston-Standardram brachte das stabile System

der AMD 250 und 240e werden sich nur in der Leistungsaufnahme bei Volllast unterscheiden
im Idle sind erst die "e" Versionen mit neuerem Stepping besser
denke aber die Unterschiede bleiben minimal

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
kultus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 29. Apr 2011, 15:59

Re: Frage / RAM / Systemplatte / Netzteil

Beitrag von kultus »

Macht es heute noch einen Unterschied ob es RAM mit 1.5 V oder 1.7 V ist?

Wie schaut es da mit dem Verbrauch aus?

MfG
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Frage / RAM / Systemplatte / Netzteil

Beitrag von larry »

Meines Wissens sollten die mit 1,7 Volt etwas mehr Takt vertragen. Sind aber meist auch teurer. Hast du auch nicht einen DDR2 mit DDR3 verglichen?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
kultus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 29. Apr 2011, 15:59

Re: Frage / RAM / Systemplatte / Netzteil

Beitrag von kultus »

@larry

ich habe mir jetzt 4GB gebraucht auf ebay für 23€ gekauft.

Dieses Model hier: Klick

Eine Frage habe ich aber noch :oops: Hatte hier im Forum etwas gelesen aber wohl nicht richtig verstanden wie es gehen soll.


Ich werde mir wohl doch 3x Western Digial Caviar Green 2TB kaufen.

Das System soll erst mit WHS 1 betreiben werden.
Später dann mit WHS 2011.

Ich hatte was von einen Problem gelesen wegen denn 4KB Sektoren was WHS wohl nicht benutzen kann.
Jetzt habe ich hier noch eine alte Festplatte mit 400GB und 512 KB Sektoren.

So wie ich es gelesen habe kann ich WHS v1 ohne Problem auf die alte 512 KB Sektoren Festplatte installieren.
Bei den 3 x neuen Digial Caviar muss ich nur folgendes machen: 7+8 Jumper einlegen.

Wenn ich mir später WHS 2011 kaufe, kann ich dann einfach den Jumper wieder entnehmen, und die Festplatten ohne Datenverlust wieder betreiben?

Danke
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Frage / RAM / Systemplatte / Netzteil

Beitrag von Nobby1805 »

kultus hat geschrieben:Ich hatte was von einen Problem gelesen wegen denn 4KB Sektoren was WHS wohl nicht benutzen kann.
doch das gent, man muss nur einiges beachten
Jetzt habe ich hier noch eine alte Festplatte mit 400GB und 512 KB Sektoren.

So wie ich es gelesen habe kann ich WHS v1 ohne Problem auf die alte 512 KB Sektoren Festplatte installieren.
Bei den 3 x neuen Digial Caviar muss ich nur folgendes machen: 7+8 Jumper einlegen.
richtig

Wenn ich mir später WHS 2011 kaufe, kann ich dann einfach den Jumper wieder entnehmen, und die Festplatten ohne Datenverlust wieder betreiben?
2x Nein ... wenn du den Jumper ziehst sind die Daten nicht mehr zugreifbar ... andererseits kann der WHS2011 auch das Datenformat des WHS v1 nur indirekt lesen (die Daten sind auf allen Platten verteilt ... u.U. auch auf der 1. HDD .. und liegen in der versteckten Verzeichnissen /DE/ )

im WHS2011 kannst du auch 4KB-Platten (also z.B. WD EARS) ohne Jumper hinzufügen (formatieren) ... bzw. du musst das sogar damit nicht die umgekehrten Performanceprobleme auftreten
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten