Hallo Freunde,
da bei meinem "alten" H340 (5TB) vor einigen Monaten zwei der vier Festplatte futsch waren und eine 10-Tage-Gewährleistungsrep bei Mediamarkt stattfand, habe ich mir - um weiterzuarbeiten - kurzerhand einen "neuen", aber kleineren H340 (mit 2 Platten) gekauft. Die Daten habe ich vorher auf meinen PC bzw. externe Platten gerettet (es war zum Glück durch die Duplizierung alles auffindbar). Dann habe ich die Daten auf den neuen H340 gespielt.
Jetzt möchte ich wieder den alten, reparierten H340 anstelle des neuen H340 ins Netz nehmen und den neuen weiterverkaufen.
Wer hat eine möglichst effiziente Strategie, um die Daten von dem einen H340 auf den anderen zu portieren? Da ich nur Anwender bin, und kein EDV-Spezialist, bin ich an einer möglichst Detaillierten beschreibung interessiert, oder an der Möglichkeit, Nachfragen zu stellen.
Ich habe bei dem ersten Austausch am neuen H340 alle Bezeichnungen wie beim alten gewält, um an den Clients wöglichst wenig ändern zu müssen. Ich nutze z. B. auch den Remote-Zugriff, LiteOut usw.
Grundfrage ist wohl, ob man den alten H340 parallel zu dem neuen H340 ins Netz hängt und dann alle Daten direkt überspielt? Dann müsste ich wohl alle einstellbaren Bezeichnungen des alten H340 (Name usw.) anders wählen, was auf alle Einstellungen bei den Clients Auswirkungen hat!?
Oder ist der Weg besser, die Daten des neuen komplett auf einen Client bzw. exteren Festplatten auszulagern (was möglicherweise Tage dauert) und dann den neuen ins Netz zu hängen und alle daten wieder aufzuspielen?
Danke für Eure Mühe!
Beste Grüße
Stefan
Effiziente Datenportierung zwischen zwei H340
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: 20. Sep 2009, 22:44
- Wohnort: Dresden
Effiziente Datenportierung zwischen zwei H340
Netzkonfiguartion
FritzBox 6490 Cable Vodafone-Kabel
FritzBox 7270 (in Reihe zur 6490)
HP-Switch V1410-8G
Fujitsu PRIMERY TX1310 M3 mit Windows Server Essential 2016
Fujitsu Celsius M720 mit W10 prof
Fujitsu Lifebook E752 mit W10 prof
Fujitsu Lifebook U772 mit W10 prof
Drucker HP Officejet Pro X477dw LAN
FritzBox 6490 Cable Vodafone-Kabel
FritzBox 7270 (in Reihe zur 6490)
HP-Switch V1410-8G
Fujitsu PRIMERY TX1310 M3 mit Windows Server Essential 2016
Fujitsu Celsius M720 mit W10 prof
Fujitsu Lifebook E752 mit W10 prof
Fujitsu Lifebook U772 mit W10 prof
Drucker HP Officejet Pro X477dw LAN
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Effiziente Datenportierung zwischen zwei H340
Warum verkaufst du nicht den alten weiter und behältst den Neuen ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Effiziente Datenportierung zwischen zwei H340
Die einfachste Variante wäre, dass du den neuen Server umbenennst (z.B. ServerNeu). Dann kannst du beide gleichzeitig anschließen und die Dateien mit dem Explorer kopieren. z.B. //serverNeu/videos nach //server/videos.
Ggf. musst du auf den Clients nochmals die discovery.exe ausführen um die Clients dem richtigen Server zuzuordnen.
Gruß
Larry
Ggf. musst du auf den Clients nochmals die discovery.exe ausführen um die Clients dem richtigen Server zuzuordnen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: 20. Sep 2009, 22:44
- Wohnort: Dresden
Re: Effiziente Datenportierung zwischen zwei H340
Hallo Nobby,Nobby1805 hat geschrieben:Warum verkaufst du nicht den alten weiter und behältst den Neuen ?
der neue hat nur 2 TB, so dass er mit meinen Daten und ein paar Sicherungen bereits halb voll ist. Aber vielliecht sollte ich auf Deinen Rat hören und in den neuen bei Bedarf einfach noch weitere Platten einbauen, oder? Wo bekommt man die preiswert?
Beste Grüße
Stefan
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Effiziente Datenportierung zwischen zwei H340
warum nimmst du nicht die Platten aus dem alten ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Effiziente Datenportierung zwischen zwei H340
http://geizhals.at/deutschland/?cat=hde ... 000&sort=pStefanius hat geschrieben: Wo bekommt man die preiswert?
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: 20. Sep 2009, 22:44
- Wohnort: Dresden
Re: Effiziente Datenportierung zwischen zwei H340
Hallo Nobby,Nobby1805 hat geschrieben:warum nimmst du nicht die Platten aus dem alten ?
wegen der 2 Jahre Gewährleistung. Ich verkaufe dann lieber den alten mit der Restgewährleistung und im Originalzustand mit 4 Platten.
Danke für den Rat.
LG Stefan
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·