Nachdem ich ja feststellen musste das man mit dem Intel Onboard Raid unter Windows 7 nur Bluescreens erntet und auch der WHS 2011 regelmässig abstürzt habe ich mich nach einem Raid Controller umgeschaut der mind. Raid 5 kann und für den es Treiber für Server 2008 gibt. Der einzig der in Frage kommen würde ist der HighPoint RocketRAID 3510.
Eine Liste gibt es ja z.B. hier: http://geizhals.at/deutschland/?cat=ios ... 0_5&sort=p
Mein Board hat natürlich kein PCI mehr. Der Highpoint 2300 würde zwar auch in Frage kommen aber für den gibt es keine speraten Server 2008 Treiber, zumindest keine die WHQL sind. Siehe auch http://www.highpoint-tech.com/USA_new/p ... htm#rr2300
Nun habe ich mir das Datasheet von dem 3510 mal angeschaut und bin doch etwas verwundert. Wie soll ich da bitte 4 SATA II Platten anstecken? Der Stecker da an der Seite sieht doch eher nach SAS aus?
http://www.highpoint-tech.com/PDF/RR351 ... asheet.pdf
Zum Vergleich der 2300 hat normale SATA Stecker: http://www.highpoint-tech.com/PDF/RR230 ... t_v2.0.pdf
Ich bin echt am verzweifeln langsam. Ganz zu schweigen von den zusätzlichen Kosten. Dafür hab ich extra ein teures Mainboard genommen und dann sowas.
Raid Controller Frage zu Highpoint 3510
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: 1. Sep 2008, 18:52
Raid Controller Frage zu Highpoint 3510
Server 2012 Essentials R2:
Intel Core i3 2100T, 4 GB RAM, MSI H67MA-E45, 1x Crucial M500 120GB, 5x 4TB WD Green + 1x 4TB WD RED mit Snapraid und Drivepool, Extern USB 2.0 500GB Server Backup, Gehäuse: Fractral R3 Midi Tower
Intel Core i3 2100T, 4 GB RAM, MSI H67MA-E45, 1x Crucial M500 120GB, 5x 4TB WD Green + 1x 4TB WD RED mit Snapraid und Drivepool, Extern USB 2.0 500GB Server Backup, Gehäuse: Fractral R3 Midi Tower
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Raid Controller Frage zu Highpoint 3510
Normalerweise haben diese Controller ein spezielles Kabel. Dieses splittet sich dann auf 4 SATA Kabel auf.
Und du bist dir sicher, dass es unbedingt Raid 5 sein soll?
Gruß
Larry
Und du bist dir sicher, dass es unbedingt Raid 5 sein soll?
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: 1. Sep 2008, 18:52
Re: Raid Controller Frage zu Highpoint 3510
Danke für die Info. Ich hab mir jetzt mal einen Controller rausgesucht der auch für Server 2008 WHQL Treiber anbietet: Promise FastTrak TX4660 retail, PCIe x4 ( http://geizhals.at/deutschland/a440494.html ) und nur ca. 100 Euro kostet.
Alternativ ein HighPoint RocketRAID 2300, PCIe x1 wobei der keine WHQL Treiber hat nur für den deutlich teureren HighPoint RocketRAID 3510, PCIe x8 ( http://geizhals.at/deutschland/a311257.html ) - dafür ist das wohl auch der einzige der einen eigenen Chip drauf hat aber bei einem Core i3 2100T sollte die CPU ausreichend genug sein - die wird ja eh fast nur beim schreiben und nicht lesen (was der Server ja hauptsächlich tun soll) belastet.
Und ja es soll ein Raid 5 sein. Ich brauche einfach den Platz und die Ausfallsicherheit. Raid 1 verbraucht mir zuviel Speicher und die Performance benötige ich nicht.
Derzeit hab ich ein Intel SS4200 mit Raid 5 - das ist der Scaleo Server nur ohne WHS sondern mit einem Linux drauf. Der benutzt auch den Raid Controller des ICHR7 - also onboard und hat nur einen 1.6 Ghz Celeron und ist schnell genug für mich (selbst ohne Jumbo Frames komm ich auf 30-40 MB/s schreiben bei 4x 1TB WD Green).
Alternativ ein HighPoint RocketRAID 2300, PCIe x1 wobei der keine WHQL Treiber hat nur für den deutlich teureren HighPoint RocketRAID 3510, PCIe x8 ( http://geizhals.at/deutschland/a311257.html ) - dafür ist das wohl auch der einzige der einen eigenen Chip drauf hat aber bei einem Core i3 2100T sollte die CPU ausreichend genug sein - die wird ja eh fast nur beim schreiben und nicht lesen (was der Server ja hauptsächlich tun soll) belastet.
Und ja es soll ein Raid 5 sein. Ich brauche einfach den Platz und die Ausfallsicherheit. Raid 1 verbraucht mir zuviel Speicher und die Performance benötige ich nicht.
Derzeit hab ich ein Intel SS4200 mit Raid 5 - das ist der Scaleo Server nur ohne WHS sondern mit einem Linux drauf. Der benutzt auch den Raid Controller des ICHR7 - also onboard und hat nur einen 1.6 Ghz Celeron und ist schnell genug für mich (selbst ohne Jumbo Frames komm ich auf 30-40 MB/s schreiben bei 4x 1TB WD Green).
Server 2012 Essentials R2:
Intel Core i3 2100T, 4 GB RAM, MSI H67MA-E45, 1x Crucial M500 120GB, 5x 4TB WD Green + 1x 4TB WD RED mit Snapraid und Drivepool, Extern USB 2.0 500GB Server Backup, Gehäuse: Fractral R3 Midi Tower
Intel Core i3 2100T, 4 GB RAM, MSI H67MA-E45, 1x Crucial M500 120GB, 5x 4TB WD Green + 1x 4TB WD RED mit Snapraid und Drivepool, Extern USB 2.0 500GB Server Backup, Gehäuse: Fractral R3 Midi Tower
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Raid Controller Frage zu Highpoint 3510
Ab einer gewissen Datenmenge bezweifle ich, dass sich die Daten ständig ändern.
Somit ist dann eigentlich ein normales Backup ausreichend.
Ein Raid ist im Heimbereich meines Erachtens nur für Daten erforderlich, welche sich ständig ändern und ich nicht die Änderungen seit dem letzten Backup verlieren möchte. Diese Inhalte passen aber meist auf eine Platte, bzw. ein Raid1 Volume.
Das Thema Ausfallsicherheit halte ich auch für relativ. Eine neue Platte einzubauen und die Daten aus dem Backup zurückzuspielen dauert nicht wirklich lange.
Das muss aber natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß
Larry
Somit ist dann eigentlich ein normales Backup ausreichend.
Ein Raid ist im Heimbereich meines Erachtens nur für Daten erforderlich, welche sich ständig ändern und ich nicht die Änderungen seit dem letzten Backup verlieren möchte. Diese Inhalte passen aber meist auf eine Platte, bzw. ein Raid1 Volume.
Das Thema Ausfallsicherheit halte ich auch für relativ. Eine neue Platte einzubauen und die Daten aus dem Backup zurückzuspielen dauert nicht wirklich lange.
Das muss aber natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: 1. Sep 2008, 18:52
Re: Raid Controller Frage zu Highpoint 3510
Ein Backup kommt mich (vom Controller mal abgesehen) aber immer noch teurer da ich 50% des Speicherplatzes für das Backup brauche. Bei einem Raid 5 mit 4 Platten sind nur 25% verschwendet worden. Für mich also in der Theorie deutlich günstiger.
Problem ist nur wie ich festgestellt habe nach diesem Test hier: http://www.bit-tech.net/hardware/storag ... 0-review/7
ist der Intel Onboard Raid um einiges besser als die Raid Karten für 100 Euro.
Problem ist nur wie ich festgestellt habe nach diesem Test hier: http://www.bit-tech.net/hardware/storag ... 0-review/7
ist der Intel Onboard Raid um einiges besser als die Raid Karten für 100 Euro.
Wo ich nun wieder am Anfang bin. Ein Raid was wohl stabil läuft gibts wohl nicht unter 500 Euro. Dann kann ich auch gleich doppelt so viele Platten einbauen - kommt aufs gleiche raus. Das ist echt zum kotzen. Ich versteh nicht wieso es in meinem Scaleo so gut funktioniert und ich hab schon vor 10 Jahren Raid 5 in meinen PC's mit Intel Onboard Controllern benutzt ohne Probleme. Anscheinend hat sich die Technik in den Chipsätzen nicht weiter entwickelt wenn man nun Dauer-Bluescreens hat.Any decent Intel P55, H57 or X58 or even a P45 motherboard has superior RAID technology to this card. While the Promise card was stable throughout testing, and was easy to use, the same can be said of our motherboards RAID controller. All of which means that the Promise TX4650 is a pointless purchase if you already have a halfway decent motherboard with a built-in RAID controller.
Server 2012 Essentials R2:
Intel Core i3 2100T, 4 GB RAM, MSI H67MA-E45, 1x Crucial M500 120GB, 5x 4TB WD Green + 1x 4TB WD RED mit Snapraid und Drivepool, Extern USB 2.0 500GB Server Backup, Gehäuse: Fractral R3 Midi Tower
Intel Core i3 2100T, 4 GB RAM, MSI H67MA-E45, 1x Crucial M500 120GB, 5x 4TB WD Green + 1x 4TB WD RED mit Snapraid und Drivepool, Extern USB 2.0 500GB Server Backup, Gehäuse: Fractral R3 Midi Tower
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Raid Controller Frage zu Highpoint 3510
Du solltest aber beachten, dass kein Raid ein Backup ersetzt. Sobald eine Datei versehentlich gelöscht oder überschrieben wird, ist die Datei verloren.
Das gleiche bei Überspannung etc.
Daher wird auch Raid im Heimbereich kaum eingesetzt. Im Business Umfeld sieht es anderes aus. Da wird das Raid aus gründen der Verfügbarkeit genutzt. Trotzdem wird aber auch hier ein Backup erstellt.
Gruß
Larry
Das gleiche bei Überspannung etc.
Daher wird auch Raid im Heimbereich kaum eingesetzt. Im Business Umfeld sieht es anderes aus. Da wird das Raid aus gründen der Verfügbarkeit genutzt. Trotzdem wird aber auch hier ein Backup erstellt.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·