Hallo Zusammen,
ich plane meinen Server gegen einen neuen auszutauschen. Derzeit habe ich einen FSC TX150 / P4 2,8GHz Rechner 1GB Ram! Ich habe mir nun folgenden Server zusammengebastelt: AUS Board, Celeron 420, 1,5GB DDR2 800, TV Karte, ...,! Nun mein Probleme, lässt sich WHS einfach auf dem neuen Rechner wieder aktivieren (WHS SB Version) ? Wie kann ich meine Daten auf den neuen Server bekommen? Derzeit 1x320GB Platte, 1x400GB Platte und 1x500GB Platte, im neuen Rechner werkelt eine 750 GB Platte! Kann ich einfach die Platte rausbauen und wieder einbauen und weiter gehts? Vielen Dank im voraus.
Server Austausch
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 12. Okt 2007, 22:03
Server Austausch
WHS Server Eigen: Intel Atom 330, 2GB RAM, ...
Festplatten: SAM 2TB System, SAM 750GB, SAM 500GB, SEA 400GB, SEA 320GB
Festplatten: SAM 2TB System, SAM 750GB, SAM 500GB, SEA 400GB, SEA 320GB
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Server Austausch
Hi,
mehrmaliges Aktivieren ist kein Problem. Zum Übernehmen der Daten sehe ich zwei Möglichkeiten:
- alte Platten in den neuen Server einbauen, eine Neuinstallation des Server machen, damit bleiben die Daten erhalten (aber viel Aufwand)
- oder alten Server umbenennen, neuen Server installieren und dann deine Daten übers Netz auf den neuen Server kopieren. Dann alten Server stilllegen.
Gruß
Martin
mehrmaliges Aktivieren ist kein Problem. Zum Übernehmen der Daten sehe ich zwei Möglichkeiten:
- alte Platten in den neuen Server einbauen, eine Neuinstallation des Server machen, damit bleiben die Daten erhalten (aber viel Aufwand)
- oder alten Server umbenennen, neuen Server installieren und dann deine Daten übers Netz auf den neuen Server kopieren. Dann alten Server stilllegen.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
- WartiZ
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
- Wohnort: Dresden
Re: Server Austausch
Ich würde Dir empfehlen die alten Platten in den neuen Rechner zu bauen. Dann neu installieren. WHS bindet ja die gefunden Platten automatisch ein.HauCom hat geschrieben:Hallo Zusammen,
ich plane meinen Server gegen einen neuen auszutauschen. Derzeit habe ich einen FSC TX150 / P4 2,8GHz Rechner 1GB Ram! Ich habe mir nun folgenden Server zusammengebastelt: AUS Board, Celeron 420, 1,5GB DDR2 800, TV Karte, ...,! Nun mein Probleme, lässt sich WHS einfach auf dem neuen Rechner wieder aktivieren (WHS SB Version) ? Wie kann ich meine Daten auf den neuen Server bekommen? Derzeit 1x320GB Platte, 1x400GB Platte und 1x500GB Platte, im neuen Rechner werkelt eine 750 GB Platte! Kann ich einfach die Platte rausbauen und wieder einbauen und weiter gehts? Vielen Dank im voraus.
Zum Schluss kannst Du über die Konsole die nicht benötigten Platten wieder entfernen, wobei ich Dir empfehlen würde wenigstens drei physische Festplatten im Server zu belassen.
Meine persönlichen Erfahrungen haben mir gezeigt, das die Erhöhung der Plattenanzahl merkliche Geschwindigkeitszuwächse mit sich bringt. Ausserdem lässt WHS dann die "D" Partition leer die er für die Kopier und Duplikationaktionen benötigt frei.
Ich habe bei momenten 5 Platten am laufen, 4 SATA und 1x Eide. Auf der Eide Platte (160 GB) befinden sich die C und D Partitionen, alle anderen sind über die Konsole eingehangen.
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·