Konfigurations- Hilfe 4 Platten an Raid Controller
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 29. Jan 2008, 11:42
- Wohnort: Düsseldorf
Konfigurations- Hilfe 4 Platten an Raid Controller
Hallo zusammen,
Nach der langen Suche ein Einfach zu handhabendes Server Betriebssystem
Zu finden, bin ich beim Home Server Gelandet.
Ich möchte diesen (wird am Donnerstag geliefert) auf meinem Alten Server installieren (siehe Signatur)
Ich bin nun etwas ratlos was ich mit meinen Festplatten anstelle, alle vier Platten sind zurzeit in einem RAID5 zusammengefasst.
Zur Wahl stehen Raid 0,1,5,10,50 und jbod oder einer Kombination aus zwei verschieden Raid leveln.
was würde der Installer von WHS mit dem Volumen anstellen? so wie ich es verstanden habe wird zwingend ein C: und D: Partition benötigt.
Kann ich mir aussuchen wo C: und D: Physikalisch erstellt werden?
Würde mich über ein paar Tipps freuen
Mfg Mako
Nach der langen Suche ein Einfach zu handhabendes Server Betriebssystem
Zu finden, bin ich beim Home Server Gelandet.
Ich möchte diesen (wird am Donnerstag geliefert) auf meinem Alten Server installieren (siehe Signatur)
Ich bin nun etwas ratlos was ich mit meinen Festplatten anstelle, alle vier Platten sind zurzeit in einem RAID5 zusammengefasst.
Zur Wahl stehen Raid 0,1,5,10,50 und jbod oder einer Kombination aus zwei verschieden Raid leveln.
was würde der Installer von WHS mit dem Volumen anstellen? so wie ich es verstanden habe wird zwingend ein C: und D: Partition benötigt.
Kann ich mir aussuchen wo C: und D: Physikalisch erstellt werden?
Würde mich über ein paar Tipps freuen
Mfg Mako
HomeServer@Fujitsu-Siemens Primergy TX200
2X2,66Ghz XEON <> 4X512DDR ECC <> 4X73GB 15K U320 SCSI
@ Adaptec 2010s Raid Controller = Raid5 mit Hotspare.
Vista Home Premium und Windows XP SP2 Pro als clients
2X2,66Ghz XEON <> 4X512DDR ECC <> 4X73GB 15K U320 SCSI
@ Adaptec 2010s Raid Controller = Raid5 mit Hotspare.
Vista Home Premium und Windows XP SP2 Pro als clients
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Konfigurations- Hilfe 4 Platten an Raid Controller
Hallo Mako,
das Thema Raid wurde hier schon öfters diskutiert, such einfach mal nach Raid.
Zu deiner Frage:
Wenn Du das Raid5 beibehältst, sieht der WHS nach Installation der Raidtreiber eine große Platte. Alle Daten werden physikalisch auf 3 Platten verteilt (die 4. ist ja Reserve). Von daher verstehe ich deine Frage nicht ganz.
Wenn Du das Raid auflöst und als JBOD verwendest, hast Du aus Sicht des WHS 4 einzelne Platten.
Gruß
Martin
das Thema Raid wurde hier schon öfters diskutiert, such einfach mal nach Raid.
Zu deiner Frage:
Wenn Du das Raid5 beibehältst, sieht der WHS nach Installation der Raidtreiber eine große Platte. Alle Daten werden physikalisch auf 3 Platten verteilt (die 4. ist ja Reserve). Von daher verstehe ich deine Frage nicht ganz.
Wenn Du das Raid auflöst und als JBOD verwendest, hast Du aus Sicht des WHS 4 einzelne Platten.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 930
- Registriert: 15. Jun 2007, 19:17
Re: Konfigurations- Hilfe 4 Platten an Raid Controller
Hallo Mako,
wenn Du auf den WHS umstellst, sicher Deine relevanten Dateien auf ein externes Laufwerk (Bei 3x73GB dürfte dass nicht so schwierig sein).
Die Systemfestplatte des WHS implementiert C:/ und D:/; hieran ist nichts zu ändern, lässt sich meiner Kenntnis auch nicht "Verlagern".
Du solltest hierzu in den FAQ´s dieses Forums doch tatsächlich mal nachschauen.
Bei einer Ersteinrichtung/Installation gehen auf allen Festplatten die Daten verloren.
Hast Du im BIOS ein Raid konfiguriert lässt sich der WHS nicht so ohne weiteres installieren.
Stelle weitere Fragen hier ins Forum.
Gruß
Holger
wenn Du auf den WHS umstellst, sicher Deine relevanten Dateien auf ein externes Laufwerk (Bei 3x73GB dürfte dass nicht so schwierig sein).
Die Systemfestplatte des WHS implementiert C:/ und D:/; hieran ist nichts zu ändern, lässt sich meiner Kenntnis auch nicht "Verlagern".
Du solltest hierzu in den FAQ´s dieses Forums doch tatsächlich mal nachschauen.
Bei einer Ersteinrichtung/Installation gehen auf allen Festplatten die Daten verloren.
Hast Du im BIOS ein Raid konfiguriert lässt sich der WHS nicht so ohne weiteres installieren.
Stelle weitere Fragen hier ins Forum.
Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 91
- Registriert: 29. Okt 2007, 12:11
Re: Konfigurations- Hilfe 4 Platten an Raid Controller
Moin,
4x73Gb sind ja nicht grad der bringer, aber wenn es dir reicht ... das mit dem Datensicherun wurde ja schon angedroht .-)
ich selbst würde aus purer bequemlichkeit alles dem controller überlassen und das raid5 bestehen lassen, dort drauf system (20GB) und daten (rest) belassen und auf ordnerduplizierung verzichten, da ja bereits in hardware durch raid5 realisiert!
Gruß
harald
4x73Gb sind ja nicht grad der bringer, aber wenn es dir reicht ... das mit dem Datensicherun wurde ja schon angedroht .-)
ich selbst würde aus purer bequemlichkeit alles dem controller überlassen und das raid5 bestehen lassen, dort drauf system (20GB) und daten (rest) belassen und auf ordnerduplizierung verzichten, da ja bereits in hardware durch raid5 realisiert!
Gruß
harald
Server: Intel E1200, 2GB RAM, GA-EG31MF, 1x160GB + 3x750GB HDD, Pinnacle DualSATpro, Windows Home Server, MP 1.0, Seasonic S12 330W
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 29. Jan 2008, 11:42
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Konfigurations- Hilfe 4 Platten an Raid Controller
Hallo zusammen,
Danke für eure antworten
So nun läuft das gute Stück endlich.
Das Setup war sehr angenehm, und ohne Probleme.
Waren bei euch auch die CDs Falsch benannt? Der Aufdruck der Connector und Wiederherstellungs CD waren vertaucht, ist eine Deutsche OEM version.
----
Dank auch den Personen Die an dieser Seite mitarbeiten, Klasse Seite
Danke für eure antworten

So nun läuft das gute Stück endlich.
Das Setup war sehr angenehm, und ohne Probleme.
Waren bei euch auch die CDs Falsch benannt? Der Aufdruck der Connector und Wiederherstellungs CD waren vertaucht, ist eine Deutsche OEM version.

----
Dank auch den Personen Die an dieser Seite mitarbeiten, Klasse Seite

HomeServer@Fujitsu-Siemens Primergy TX200
2X2,66Ghz XEON <> 4X512DDR ECC <> 4X73GB 15K U320 SCSI
@ Adaptec 2010s Raid Controller = Raid5 mit Hotspare.
Vista Home Premium und Windows XP SP2 Pro als clients
2X2,66Ghz XEON <> 4X512DDR ECC <> 4X73GB 15K U320 SCSI
@ Adaptec 2010s Raid Controller = Raid5 mit Hotspare.
Vista Home Premium und Windows XP SP2 Pro als clients
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 655
- Registriert: 8. Jun 2007, 18:02
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Konfigurations- Hilfe 4 Platten an Raid Controller
Hej, ist ja super, dass jetzt alles geklappt hat. Das freut sicher alle, die dir geantwortet haben ebensosehr wie dich.
Die deutschen CDs sind tatsächlich falsch bedruckt... Verstehe auch nicht warum MS die nicht vom Markt genommen hat.
Die deutschen CDs sind tatsächlich falsch bedruckt... Verstehe auch nicht warum MS die nicht vom Markt genommen hat.
Ist dies eine Signatur?!
http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.

http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.

- WartiZ
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
- Wohnort: Dresden
Re: Konfigurations- Hilfe 4 Platten an Raid Controller
Scheint bei allen System Builder Versionen so zu sein..Mako hat geschrieben: Waren bei euch auch die CDs Falsch benannt? Der Aufdruck der Connector und Wiederherstellungs CD waren vertaucht, ist eine Deutsche OEM version.![]()
Hab auch schon mal die falsche gegriffen, trotz des Wissens um den Fehldruck

PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Konfigurations- Hilfe 4 Platten an Raid Controller
Tipp: Edding CD-Marker!
@Mako: Wie hast Du denn jetzt deine Platten/Raid konfiguriert?
Gruß
Martin
@Mako: Wie hast Du denn jetzt deine Platten/Raid konfiguriert?
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·