Hallo Ihr lieben, ich habe mich nach langem Überlegen dafür entschieden einen WHS einzusetzen.
Sehr wichtig sind mir dabei aber stromsparende Komponenten. Und genau hier benötige ich Eure Hilfe!
Grundgedanke:
Datenserver
Backupserver
Medienserver
mit ca. 1TB Speicher
Netzwerkumgebung (vorhanden):
2 bis 4 PCs/Notebooks
Wii Spielekonsole
Speedpost W701V
3000 DSL
Naja, also ich bin ganz ehrlich.
Natürlich könnte man mal eine Rechnung aufstellen, wie lange die 3,5" Festplatten laufen können bis sich dagegen 2,5" Festplatten amortisiert haben. Aber alleine aufgrund der geringeren Wärmeentwicklung bin ich von 2,5" Festplatten überzeugt.
Einige Mitglieder hier im Forum argumentieren, dass die MTF dieser kleinen Leisetreter ihnen zu gering ist. Dazu kann ich nur sagen, dass ich damit noch keine Probleme hatte.
Wichtig beim Wirkungsgrad ist aber, dass dieser richtig bzw. für den Zweck der Verwendung des Netzteils richtig gemessen wird.
Sind die angegebenen zB 80% bei Maximalleistung erreicht, im Durchschitt über eine Bandbreite von 50-100% Last oder im unteren Lastbereich.
Häufig fällt der Wirkungsgrad bei niedriger Last deutlich ab.
die Infos zu den SolyTech Netzteilen habe ich von 80plus.org ... Testergebnisse kann man sich da auch ansehen. Aktuellere Infos hab ich jetzt nicht finden können. Die Entscheidung ist jetzt für das solyTech gefallen, wenn ich es hierzulande irgendwo kaufen kann.
Weitere Infos zu Festplatten nehm ich auch gerne an.
Ich dachte mir, eine 3,5" ATA so um die 120 GB als Systemplatte zu nehmen und zwei SATA á 750+ GB als Speicherplatten.
Ich habe bei mir eine 2,5" Samsung 250GB HM250JI als Systemplatte, die läuft permanent und 2 x 3,5" Western Digital RE2 GP 1TB als Datengrab eingebaut.
Unter WHS habe ich es (noch) nicht geschafft die Systemplatte abzuschalten, aber die beiden Datenplatten schon. Daher diese etwas ungewöhnliche Kombination
TermyD hat geschrieben:Ich habe bei mir eine 2,5" Samsung 250GB HM250JI als Systemplatte
Kurze Frage: Wird eine 2,5 SATA (z.B. WD Scorpio 250GB 8MB SATA (WD2500BEVS)) in einem Desktop-PC wie eine 3,5 SATA angeschlossen oder brauche ich dafür Spezial-/Adaptarkabel etc.?
Danke