Samsung F4 HD204UI - Was muss beachtet werden?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
rockwerk
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 2. Jan 2010, 19:45

Samsung F4 HD204UI - Was muss beachtet werden?

Beitrag von rockwerk »

Hallo zusammen,

ich habe mir eine o.g. Platte zur erweiterung meines WHS gegönnt. Was muss nun beachtet werden?
Man liest viel von Firmware updates etc. - ist das beim einsatz im WHS (Acer h340) relevant?
Wie läuft das mit dem formatieren ab. Sollte man die Platte vorher unter win7 formatieren?
Oder alles auf dem WHS erledigen?...
Bin etwas verunsichert. Hatte zuletzt 2 Hd203Wi problemlos dem datenpool hinzugefügt, das sich das bei der hd204ui so drastisch anders verhalten soll ist mir schleierhaft... :o Will da aber auch keinen datenverlust riskieren, insofern wären ein paar erfahrungswerte ganz nett.

Dank schon mal im voraus...
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Samsung F4 HD204UI - Was muss beachtet werden?

Beitrag von locke703 »

Hi,
bei mir läuft eine HD204UI problemlos
- eingebaut
- in der Konsole zum Serverspeicher hinzugefügt
- Nachfrage zur Formatierung bestätigt
- fertig und gut

das mit der Firmware war auch nur bei den ersten der Serie - sollten neu gar nicht mehr zu kaufen sein

bei neuen Festplatten ist meine Erfahrung das diese entweder recht schnell defekt gehen oder dann bei entsprechend vorsichtiger Handhabung und Kühlung "ewig" halten

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Antworten