Acer H340 mit neuem Mainboard auf/umrüsten

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Acer H340 mit neuem Mainboard auf/umrüsten

Beitrag von larry »

Wobei man hier aber das meiste Ersparnis hat, wenn man die Laufzeit des WHS optimiert.
In den seltensten Fällen ist ein 24/7 Betrieb erforderlich. Bei nur 12 Stunden Laufzeit hat man bereits 50 % Strom gespart.
Somit sehe ich es nicht ganz so, dass es auf jedes Watt ankommt. Bis zu einem gewissen Grad kann der Stromverbrauch wirtschaftlich minimiert werden. Wenn der Server aber einmal in der Region um 30 Watt ist, wird fast jedes weitere ersparte Watt nur mit unrentablen Investitionen möglich.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
rille
Foren-Mitglied
Beiträge: 217
Registriert: 24. Jul 2009, 21:17

Re: Acer H340 mit neuem Mainboard auf/umrüsten

Beitrag von rille »

Hier wurden mal verschiedene Plattformen verglichen: http://ht4u.net/reviews/2011/amd_zacate ... ndex35.php. Die kommen auf 19% Unterschied in der Leistung.

Interesssant ist auch die Leistungsaufnahme: http://ht4u.net/reviews/2011/amd_zacate ... ndex16.php. Kein wirklicher Unterschied, eine PicoPSU bringt aber nochmal etwas Einsparung. Die kostet aber auch deutlich mehr als ein herkömmliches Netzteil.

Ich schalte meinen Server auch nur bei Bedarf ein. Wenn ich auf Arbeit bin, läuft der meist nur 3-4 Stunden am Abend, am Wochenende dann halt länger.


Edit: Das Datenblatt für das Netzteil vom Acer (Delta GPS-200AB) gibt es hier: http://resources.e-itx.com/pwr-ac/GPS20 ... 0_7879.pdf. Das ist aber das GPS-200AB A, im H340 steckt das GPS-200AB B. Dürfte aber IMHO nicht wirklich anders sein. Dort steht zum Wirkungsgrad nur: mind. 70% bei Volllast.
Antworten