aufgrund mehrerer unglücklicher Umstände ist meine WHS Installation nicht mehr lauffähig (eine Neuinstallation des Servers geht auch nicht).
Um die Daten auf dem WHS auf eine Festplatte zu sichern, habe ich die WHS Festplatte ausgebaut und
über USB angeschlossen. Ich kann nun all meine Dateien sehen, allerdings weder kopieren noch öffnen
Im Anhang sind zwei Fehlermeldungen: einmal wurde versucht unter Windows ein Word Dokument zu öffnen, einmal unter Ubuntu.
Besteht irgendeine Möglichkeit die Dateien zu retten?
Gruß,
Florian
Dateianhänge
WHS_Zugriff_Ubuntu.png (18.98 KiB) 2074 mal betrachtet
WHS_Fehler_Datei_oeffnen.png (21.12 KiB) 2074 mal betrachtet
Du schaust an der falschen Stelle .. Tombstones können NUR auf dem WHS gelesen werden
Wenn du nur 1 Festplatte drin hast findest du die Daten auf /DE/shares/ auf der 2. Partition... (DE ist versteckt ...)
Wenn du mehrere Platten im Pool hast musst du suchen auf welcher Platte im o.a. Pfad die Datei liegt
Edit: PS Ubuntu hat ja schon richtig erkannt, dass es sich (nur) um einen Reparse Point handelt ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Wenn du die WHS-Festplatten in einem anderren PC auslesen willst, darfst du nicht auf die Shares zugreifen, sondern über das versteckte (hidden) Verzeichnis \DE. Dort stehen die Dateien effektiv drinnen, im Verzeichnis shares nur die Verweise (Tombstones).
Roland
EDIT: ...und heute war Norbert schneller...
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)