Optimierungsgedanken zu Konfiguration von HDs auf dem WHS

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
PJonLiner
Foren-Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 28. Jan 2008, 20:55
Wohnort: Bonn .-)

Optimierungsgedanken zu Konfiguration von HDs auf dem WHS

Beitrag von PJonLiner »

Hi ...
Lohnt sich die Änderung der Eigenschaften der Festplaten: DATA wenn ich die Option:
[] Laufwerk komprimieren, um Sppeicherplatz zu sparen ----> Aktiviere
[] Laufwerk für schnelle Datensuche indiziere ----> Deaktiviere
um Speicherplatz zu sparen und evtl den Zugriff zu beschleunigen oder ist das auf dem WHS kontraproduktiv ? :cry:
Meine Hw: AMD Athlon64X2 3800+ mit 3 SATA HD (1x250GB/ 2x1TB)
DANKE
++++ WHS - HSTORY ++++++++++
WHS *01/2008 - 06/2009 + tschüss ...
--- (Rebel9, GigaByte GA-MA69G, AMD Athlon64X2 3800+, 2GB,1x250GB+2x1TB(alles WDs)
WHS *06/2009::: ACER easyStoreH340 - Intel Atom mit 1 x 640GB, 3x1TB(WDCaviarGreenpower) + USB Sichh HD mit PP3
+++++
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Optimierungsgedanken zu Konfiguration von HDs auf dem WHS

Beitrag von Martin »

Komprimieren lohnt eher nicht. Zum einen treibt es die Zugriffszeit/CPU-Belastung hoch, zum anderen bringt es bei eh komprimiertem Material (z.B. jpeg) keinen Gewinn.
Ich würde es nicht einschalten.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Bouncy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 42
Registriert: 13. Nov 2007, 13:54

Re: Optimierungsgedanken zu Konfiguration von HDs auf dem WHS

Beitrag von Bouncy »

stimmt, komprimieren ist ein relikt aus uralten tagen, aber mittlerweile ist sowieso fast jede datei speziell komprimiert durch das erstellende programm.
aber die dateisuche zu deaktivieren würde tatsächlich etwas bringen, die ist auf dem server so unnötig wie es nur geht, und am geschicktesten schaltet man gleich den dazugehörigen dienst "Windows Search" ab. das läßt die platte seltener rattern und spart etwas cpu-zeit.
wenn du auf das letzte quäntchen leistung aus bist, dann geh im geräte-manager auf die eigenschaften der festplatten und aktiviere jeweils "Enable Advanced Performance" (ein haken ganz unten im tab "Richtlinien"). aber lies' dir vorher den hinweis durch, der dort steht :shock:
es gibt auch tools, um die cluster-größe des dateisystems einzustellen, das aber nur als hinweis auf ein umfangreicheres thema bezüglich optimierung, google lehrt dich den umgang damit ;)
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Optimierungsgedanken zu Konfiguration von HDs auf dem WHS

Beitrag von Martin »

die ist auf dem server so unnötig wie es nur geht
Nicht ganz, die wird für den Webzugriff und dessen Suche verwendet.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten