stimmt, komprimieren ist ein relikt aus uralten tagen, aber mittlerweile ist sowieso fast jede datei speziell komprimiert durch das erstellende programm.
aber die dateisuche zu deaktivieren würde tatsächlich etwas bringen, die ist auf dem server so unnötig wie es nur geht, und am geschicktesten schaltet man gleich den dazugehörigen dienst "Windows Search" ab. das läßt die platte seltener rattern und spart etwas cpu-zeit.
wenn du auf das letzte quäntchen leistung aus bist, dann geh im geräte-manager auf die eigenschaften der festplatten und aktiviere jeweils "Enable Advanced Performance" (ein haken ganz unten im tab "Richtlinien"). aber lies' dir vorher den hinweis durch, der dort steht
es gibt auch tools, um die cluster-größe des dateisystems einzustellen, das aber nur als hinweis auf ein umfangreicheres thema bezüglich optimierung, google lehrt dich den umgang damit
