Neuer Router für WHS?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 19. Dez 2007, 09:55
Neuer Router für WHS?
Hallo Leute,
ich bin momentan sehr ungehalten über meinen tollen Speedport 700v Router und seinen sagenumwogenen Einstellungsmöglichkeiten und habe mich dazu entschlossen einen neuen Router zu kaufen.
Mein Wunsch ist es, den WHS über das Inet aufwecken zu können, die Daten problemlos abrufen und ihn dann wieder schlafen legen zu können. Es wäre außerdem schön, wenn der Router 1000er LAN unterstützen würde. Wäre ja für den täglichen Gebrauch zu Hause für mich ein wesentlicher Vorteil. Da ich auch noch ein Laptop zu Hause betreibe, wäre WLAN von Vorteil, aber keine Pflicht. Die obere Preisgrenze liegt etwa bei 100 . Ich hatte schon mit dem D-Link DGL-4300 geliebäugelt, doch einige Testberichte waren irgendwie nicht sehr überzeugend.
Welcher Router ist eurer Meinung nach empfehlenswert?
mfg
ich bin momentan sehr ungehalten über meinen tollen Speedport 700v Router und seinen sagenumwogenen Einstellungsmöglichkeiten und habe mich dazu entschlossen einen neuen Router zu kaufen.
Mein Wunsch ist es, den WHS über das Inet aufwecken zu können, die Daten problemlos abrufen und ihn dann wieder schlafen legen zu können. Es wäre außerdem schön, wenn der Router 1000er LAN unterstützen würde. Wäre ja für den täglichen Gebrauch zu Hause für mich ein wesentlicher Vorteil. Da ich auch noch ein Laptop zu Hause betreibe, wäre WLAN von Vorteil, aber keine Pflicht. Die obere Preisgrenze liegt etwa bei 100 . Ich hatte schon mit dem D-Link DGL-4300 geliebäugelt, doch einige Testberichte waren irgendwie nicht sehr überzeugend.
Welcher Router ist eurer Meinung nach empfehlenswert?
mfg
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 35
- Registriert: 11. Sep 2007, 16:08
Re: Neuer Router für WHS?
Normalerweise würde ich immer eine Fritz!Box empfehlen. Ich hatte schon mehrere Modelle und war immer zufrieden damit. Gerade deshalb weil AVM zu den ganz wenigen Firmen gehört die nicht nur regelmäßig neu Firmware Updates rausgeben, sondern damit tatsächlich immer wieder neue Funktion nachrüsten. Energiesparmodus, USB-Prinserver, Faxfunktion... wurde alles mit der Zeit nachgerüstet.
Bei deinen Wünschen bin ich mir allerdings dann doch nicht sicher ob dir das reicht. Das mit dem 1000 Lan überlese ich einfach mal. Darin würde ich nicht einen Euro extra inverstieren. Es gab hier im Forum letzte Woche genug Diskussionen zu dem Thema und das Ergebnis bleibt dasselbe: Kein normaler Rechner kann Gigabit-Lan ausreißen. In der Regel leisten die Festplatten nicht mal 100MBit/s, da liegt also der Flaschenhals nicht am Router.
WakeOnLAn übers Internet ist eine Problematische Sache. Wir haben es mal versucht mit der Fritz!Box zum laufen zu bekommen und haben es nicht geschaft. AVM hat die Sache dann aufgeklärt. Das Aufwecksignal ist ein so genanntes MagicPacket dass per Broadcast an alle Teilnehmer des Netzwerks gesendet wird. Und genau solche Sendungen werden von einem Netzwerkrouter geziehlt blockiert wenn es aus den Internet kommt! "Sonst könnte ja jeder...."
Ich glaube auch nicht das andere Router so eine Funktion zulassen! Wenn man natürlich innerhalb des Lokalen Netzwerks ist, dann geht das, aber eben nicht von außen.
Deshalb vermute ich, wenn du unbedingt WakeOnLan aus dem Internet heraus brauchst, dann musst du einen Router kaufen der einen VPN Server besitz. Und ich meine wirklich SERVER, nicht VPN-Passtrough. Bei so einem Gerät kannst du dich am Router anmelden und dann wirst du mit deinem PC in das lokale Netzwerk hinein getunnelt und hast dann freien, ungefilterten Zugang zu deinem Lokalen Netzwerk und kannst auch wieder MagicPackets senden.
VPN-Router sind aber nicht Billig. Bei AVM kann zumindest die Fritz!Box 7071 mit einer Labor-Firmware (eine Art inoffizelle Beta) nachgerüstet werden.
okok, ich schreibe zu viel. Vielleicht konnte ich aber trotzdem etwas helfen
Markus
Bei deinen Wünschen bin ich mir allerdings dann doch nicht sicher ob dir das reicht. Das mit dem 1000 Lan überlese ich einfach mal. Darin würde ich nicht einen Euro extra inverstieren. Es gab hier im Forum letzte Woche genug Diskussionen zu dem Thema und das Ergebnis bleibt dasselbe: Kein normaler Rechner kann Gigabit-Lan ausreißen. In der Regel leisten die Festplatten nicht mal 100MBit/s, da liegt also der Flaschenhals nicht am Router.
WakeOnLAn übers Internet ist eine Problematische Sache. Wir haben es mal versucht mit der Fritz!Box zum laufen zu bekommen und haben es nicht geschaft. AVM hat die Sache dann aufgeklärt. Das Aufwecksignal ist ein so genanntes MagicPacket dass per Broadcast an alle Teilnehmer des Netzwerks gesendet wird. Und genau solche Sendungen werden von einem Netzwerkrouter geziehlt blockiert wenn es aus den Internet kommt! "Sonst könnte ja jeder...."

Deshalb vermute ich, wenn du unbedingt WakeOnLan aus dem Internet heraus brauchst, dann musst du einen Router kaufen der einen VPN Server besitz. Und ich meine wirklich SERVER, nicht VPN-Passtrough. Bei so einem Gerät kannst du dich am Router anmelden und dann wirst du mit deinem PC in das lokale Netzwerk hinein getunnelt und hast dann freien, ungefilterten Zugang zu deinem Lokalen Netzwerk und kannst auch wieder MagicPackets senden.
VPN-Router sind aber nicht Billig. Bei AVM kann zumindest die Fritz!Box 7071 mit einer Labor-Firmware (eine Art inoffizelle Beta) nachgerüstet werden.
okok, ich schreibe zu viel. Vielleicht konnte ich aber trotzdem etwas helfen

Markus
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 19. Dez 2007, 09:55
Re: Neuer Router für WHS?
Erstmal danke ich dir für die schnelle antwort.
Das mit dem 1000er LAN wusste ich bis dato noch nicht, hätte aber gedacht das es doch nur von Vorteil sein kann. Naja egal.
Über eine Fritzbox habe ich auch schon einmal nachgedacht. Man hört viel gutes über die Geräte und dessen ständig verbesserte Firmwares.
Zu der WakeonInternet-Funktion habe ich mich auch schon in einigen Foren belesen. Generell soll es möglich sein, ein Magic-Paket übers Internet, durch den Router über einen weitergeleiteten Port zu senden. Leider geht das nicht mit meinem Speedport-Router weil dieser nach ca. 10 - 15 Minuten eine Verteilungstabelle der IPs automatisch löscht und nicht mehr weiss, welche MAC zu welcher IP gehört. Ausserdem ist es mit dem Gerät nicht möglich die Ports auf den lokalen Broadcast (192.0.0.255) weiterzuleiten, da man nur durch den Router vorgegebene IPs als starre übernehmen kann. Mir ist es auch schon gelungen, den WHS übers Inet von einem Freund aufwecken zu lassen. Leider funktioniert das nur in dem besagten Zeitraum von 10 - 15 Minuten, danach nicht mehr. Mit dem D-Link DGL-4300 soll das aufwecken funktionieren, hat jemand einen sollchen Router und kann mir vielleicht Aufschluß darüber geben?
Das mit dem 1000er LAN wusste ich bis dato noch nicht, hätte aber gedacht das es doch nur von Vorteil sein kann. Naja egal.
Über eine Fritzbox habe ich auch schon einmal nachgedacht. Man hört viel gutes über die Geräte und dessen ständig verbesserte Firmwares.
Zu der WakeonInternet-Funktion habe ich mich auch schon in einigen Foren belesen. Generell soll es möglich sein, ein Magic-Paket übers Internet, durch den Router über einen weitergeleiteten Port zu senden. Leider geht das nicht mit meinem Speedport-Router weil dieser nach ca. 10 - 15 Minuten eine Verteilungstabelle der IPs automatisch löscht und nicht mehr weiss, welche MAC zu welcher IP gehört. Ausserdem ist es mit dem Gerät nicht möglich die Ports auf den lokalen Broadcast (192.0.0.255) weiterzuleiten, da man nur durch den Router vorgegebene IPs als starre übernehmen kann. Mir ist es auch schon gelungen, den WHS übers Inet von einem Freund aufwecken zu lassen. Leider funktioniert das nur in dem besagten Zeitraum von 10 - 15 Minuten, danach nicht mehr. Mit dem D-Link DGL-4300 soll das aufwecken funktionieren, hat jemand einen sollchen Router und kann mir vielleicht Aufschluß darüber geben?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 91
- Registriert: 29. Okt 2007, 12:11
Re: Neuer Router für WHS?
Moin,
ich hatte das mit nem linksys WRT54g und DDWRT als System am laufen, völlig problemlos! meine Fritzbox will nicht, aber ich lass den server nun eh durchlaufen ...
ich hatte das mit nem linksys WRT54g und DDWRT als System am laufen, völlig problemlos! meine Fritzbox will nicht, aber ich lass den server nun eh durchlaufen ...
Server: Intel E1200, 2GB RAM, GA-EG31MF, 1x160GB + 3x750GB HDD, Pinnacle DualSATpro, Windows Home Server, MP 1.0, Seasonic S12 330W
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 19. Dez 2007, 09:55
Re: Neuer Router für WHS?
unterstütz den die standardfirmware auch "localbroadcast" oder muss man sich erst DDWRT raufmeisseln?Ostrich hat geschrieben:Moin,
ich hatte das mit nem linksys WRT54g und DDWRT als System am laufen, völlig problemlos! meine Fritzbox will nicht, aber ich lass den server nun eh durchlaufen ...
von linksys habe ich hier und in anderen foren schon öfter mal gelesen. leider kam ich selbst nicht in den genuss mit so einem router arbeiten zu dürfen. wäre ja ungefähr so einer wie der hier http://geizhals.at/deutschland/a108218.html.
hat vielleicht noch jemand nen router von linksys und kann mir seine erfahrungen damit schildern?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: 17. Sep 2007, 19:46
Re: Neuer Router für WHS?
Eins vorneweg, die Linksys Router sind gerade deswegen so gut, weil es diese alternativen Firmwares gibt. Ok, die Dinger sind auch solide gebaut und haben je nach Version auch nette Komponenten. Aber letzten Endes ist es die Drittfirmware, die den Teilen einen unglaublichen Mehrwert verleiht. Es muss auch nicht Linksys sein, viele Firmwares unterstützen auch Router mit dem gleichen Chipsatz zum Bsp. von Bufallo oder Asus. Vor allem wenn man eher "exotisches" mit dem Router anstellen will, sind solche Firmwares unverzichtbar.
Benutze seit Jahren einen WRT54G 2.1 und einen WRT54GS 1.1, keine wirklichen Probleme. Als Firmware kommt Tomato v1.14 zum Einsatz, ist schnell simpel und erlaubt ein gewisses Maß an Modifikation. DD-WRT ist auch sehr gut, bietet vor allem mehr Profi Features. Da mein WHS ständig läuft, kann ich dir mit deiner Frage bezüglich des Magic Packets über Internet mit dem Linksys leider nicht weiterhelfen.
Uneingeschränkt empfehlen (Drittfirmware vorrausgesetzt) kann ich die Linksys Router jedoch. Soll es Drittfirmware sein, jedoch darauf achten, dass du einen WRT54GL kaufst, oder einen WRT54G vor Version 5. Bei dem WRT54GS weiss ich jetzt gerade nicht, ob es da neuere Versionen gibt, bei denen auch Vxworks statt Linux zum Einsatz kommt.
Mehr Infos gibt es zum Beispiel bei http://www.linksysinfo.org
Benutze seit Jahren einen WRT54G 2.1 und einen WRT54GS 1.1, keine wirklichen Probleme. Als Firmware kommt Tomato v1.14 zum Einsatz, ist schnell simpel und erlaubt ein gewisses Maß an Modifikation. DD-WRT ist auch sehr gut, bietet vor allem mehr Profi Features. Da mein WHS ständig läuft, kann ich dir mit deiner Frage bezüglich des Magic Packets über Internet mit dem Linksys leider nicht weiterhelfen.
Uneingeschränkt empfehlen (Drittfirmware vorrausgesetzt) kann ich die Linksys Router jedoch. Soll es Drittfirmware sein, jedoch darauf achten, dass du einen WRT54GL kaufst, oder einen WRT54G vor Version 5. Bei dem WRT54GS weiss ich jetzt gerade nicht, ob es da neuere Versionen gibt, bei denen auch Vxworks statt Linux zum Einsatz kommt.
Mehr Infos gibt es zum Beispiel bei http://www.linksysinfo.org
Gehäuse: Chieftec CA-01B-B-SL
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 19. Dez 2007, 09:55
Re: Neuer Router für WHS?
thx Hornen für deine antwort.
laut dem preisvergleich geizhals.at unterstützt der WRT54G ab der Rev. 5 leider kein linux mehr http://geizhals.at/deutschland/a52893.html,
man weiß ja nie was einem da zugeschickt wird wenn man sich einen bestellt. bei dem WRT54GL ist allerdings linuxunterstützung aufgeführt http://geizhals.at/deutschland/a172494.html. denn würde die wahl ja auf den 2. fallen.
wie installiert man denn diese drittfirmware? leider sind nur englische howtos im netz zu finden. schafft man das auch als ottonormalverbraucher?
laut dem preisvergleich geizhals.at unterstützt der WRT54G ab der Rev. 5 leider kein linux mehr http://geizhals.at/deutschland/a52893.html,
man weiß ja nie was einem da zugeschickt wird wenn man sich einen bestellt. bei dem WRT54GL ist allerdings linuxunterstützung aufgeführt http://geizhals.at/deutschland/a172494.html. denn würde die wahl ja auf den 2. fallen.
wie installiert man denn diese drittfirmware? leider sind nur englische howtos im netz zu finden. schafft man das auch als ottonormalverbraucher?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: 17. Sep 2007, 19:46
Re: Neuer Router für WHS?
Ja, das passiert ganz einfach über die Standardfunktion zum Update der Firmware im Webinterface. Zurückflashen is auch problemlos möglich (ich hab mir noch keinen WRT beim Flashen gekillt
). Beim Wechsel auf andere Firmwares sollt dann nur ein Werksreset durchgeführt werden bzw. der NVram geleert werden (geht alles übers Webinterface). Empfehlen kann ich Tomato oder DD-WRT, erstere gibts es aber nur auf englisch, bei DD-WRT weiss ich es nimmer.

Gehäuse: Chieftec CA-01B-B-SL
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 11. Jan 2008, 16:39
Re: Neuer Router für WHS?
Hallo !
Da hänge ich doch glatt meine Frage mit ran:
Mein Zyxel Prestige 650h-17 war bisher zuverlässig, ich hatte glatt vergessen, das es das Teil bei uns gibt
Leider unterstützt er anscheinend nicht vollständig UPnP, auch manuelle Konfig hat nichts gebracht. Da ich aber auch gerne den Server von ausserhalb mal "anrufen" möchte, suche ich nach einem neuen Teil mit 4 Lan-Ports, WLan nicht nötig.
Wer nutzt die Remote-Funktion und welche DSL-Router verwendet Ihr ?
Grüße
Da hänge ich doch glatt meine Frage mit ran:
Mein Zyxel Prestige 650h-17 war bisher zuverlässig, ich hatte glatt vergessen, das es das Teil bei uns gibt

Leider unterstützt er anscheinend nicht vollständig UPnP, auch manuelle Konfig hat nichts gebracht. Da ich aber auch gerne den Server von ausserhalb mal "anrufen" möchte, suche ich nach einem neuen Teil mit 4 Lan-Ports, WLan nicht nötig.
Wer nutzt die Remote-Funktion und welche DSL-Router verwendet Ihr ?
Grüße
diequela
Asus M2A-VM / AMD Athlon64 X2 EE 3800+ / 2Gb DDR2-800 / Seasonic S12II-330 HB / Festplatte a 250 GB Western Digital / Festplatte b 750 GB Western Digital / Sharkoon Rebel 9 / Software WHS + avast! antivirus
Asus M2A-VM / AMD Athlon64 X2 EE 3800+ / 2Gb DDR2-800 / Seasonic S12II-330 HB / Festplatte a 250 GB Western Digital / Festplatte b 750 GB Western Digital / Sharkoon Rebel 9 / Software WHS + avast! antivirus
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 19. Dez 2007, 09:55
Re: Neuer Router für WHS?
ok danke dir erstmal für deine ausführung. i werde morgen mal zu media markt und medi max fahren und gucken obs da den router gibt und vor allem zu welchem preis.
@ hornen: übrigens, geiles bild! was genau soll das eigentlich sein?

@ hornen: übrigens, geiles bild! was genau soll das eigentlich sein?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: 17. Sep 2007, 19:46
Re: Neuer Router für WHS?
N Hund@ hornen: übrigens, geiles bild! was genau soll das eigentlich sein?

Gehäuse: Chieftec CA-01B-B-SL
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 19. Dez 2007, 09:55
Re: Neuer Router für WHS?
wow aber nicht deiner oder? sieht irgendwie wie ein pokemon oder sowas aus!Hornen hat geschrieben:N Hund@ hornen: übrigens, geiles bild! was genau soll das eigentlich sein?

-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: 22. Nov 2007, 20:09
Re: Neuer Router für WHS?
Zum Thema Fritz Box:
Hier habe ich meine WOL-Lösung beschrieben: viewtopic.php?f=9&t=207&p=7819&hilit=#p7819
Hier habe ich meine WOL-Lösung beschrieben: viewtopic.php?f=9&t=207&p=7819&hilit=#p7819
CPU: AMD Sempron LE-1100 Board: Asus M2A-VM Speicher: 2x 1024MB Aeneon PC667 Netzteil: Seasonic S12II 330W Platten: 1x 120 GB SP1213N IDE (System), 2x 750GB SATA2 Seagate ST3750640AS (Daten) Idle: 58W
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 19. Dez 2007, 09:55
Re: Neuer Router für WHS?
Welche Fritzbox ich dafür verwende ist egal, oder muss es auch eine bestimmte sein?karl_janker hat geschrieben:Zum Thema Fritz Box:
Hier habe ich meine WOL-Lösung beschrieben: viewtopic.php?f=9&t=207&p=7819&hilit=#p7819
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: 22. Nov 2007, 20:09
Re: Neuer Router für WHS?
Ich selbst verwende eine 7170, aber ich denke, dass es egal ist welche Box du verwendest.
Andere Software (z.b. der Leastcostrouter) läuft auch auf allen Boxen...
Andere Software (z.b. der Leastcostrouter) läuft auch auf allen Boxen...
CPU: AMD Sempron LE-1100 Board: Asus M2A-VM Speicher: 2x 1024MB Aeneon PC667 Netzteil: Seasonic S12II 330W Platten: 1x 120 GB SP1213N IDE (System), 2x 750GB SATA2 Seagate ST3750640AS (Daten) Idle: 58W
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·