Hallo,
ich hab gerade auf der Seite von Devolo die neuen 500 Mbit/s Powerline AV Serie entdeckt.
Hat schon wer Erfahrung damit ?
Ich möchte damit den Server in den Keller umziehen lassen, und den Router im Büro sowie einen PC im Wohnzimmer verbinden. Kabel kann ich im Keller nicht mehr nachziehen und ins Wohnzimmer sind alle Leerrohre dicht.
Geht das denn?
Gruß
Floh
WHS uns Hausverkableung über Powerline
-
flothomi
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 221
- Registriert: 7. Mär 2008, 07:40
- Wohnort: Nähe Chiemsee, Oberbayern
WHS uns Hausverkableung über Powerline
Mein WHS:
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
-
Paganosterix
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 30. Dez 2009, 10:35
- Wohnort: München
Re: WHS uns Hausverkableung über Powerline
Ich habe die Devolo 200MBit im Einsatz. Die Einrichtung ist ganz einfach. In die Stromdose einstecken, mit dem Netzwerkkabel die Geräte anschließen, fertig. Mehr ist es eigentlich nicht. Man kann zwar auch noch über die mitgelieferte Software die kleinen Dinger etwas einrichten und darüber auch sehen, welche Adapter alle im Netz zu sehen sind, aber das macht man auch nur einmal. Danach laufen die Dinger wie ein Uhrwerk munter durch und man hört und sieht nichts von ihnen. Sie tauchen auch in keiner Netzwerkübersicht unter Windows auf.
Dir sollte aber bewusst sein, dass du nicht an jeder Stromsteckdose die volle Datenrate zur Verfügung hast. Bei meinen 200 MBit-Dingern reicht es locker für Audiostreaming, aber bei Video kann es schon mal knapp werden (WTV vom Mediacenter sind vom Datendurchsatz her bei mir zu groß, alte DivX SD Video gehen). Surfen im WWW geht ohne Einschränkung, Backups der Rechner mit dem Homeserver laufen auch in einer akzeptablen Geschwindigkeit.
Ich finde es wesentlich besser als WLAN (im Blick auf die Performance), würde eine Cat5-Lösung aber immer vorziehen, sofern möglich.
Dir sollte aber bewusst sein, dass du nicht an jeder Stromsteckdose die volle Datenrate zur Verfügung hast. Bei meinen 200 MBit-Dingern reicht es locker für Audiostreaming, aber bei Video kann es schon mal knapp werden (WTV vom Mediacenter sind vom Datendurchsatz her bei mir zu groß, alte DivX SD Video gehen). Surfen im WWW geht ohne Einschränkung, Backups der Rechner mit dem Homeserver laufen auch in einer akzeptablen Geschwindigkeit.
Ich finde es wesentlich besser als WLAN (im Blick auf die Performance), würde eine Cat5-Lösung aber immer vorziehen, sofern möglich.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·