LAN und WLAN parallel – kann das Probleme geben?

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
cluster10
Foren-Mitglied
Beiträge: 225
Registriert: 26. Mai 2010, 21:30

LAN und WLAN parallel – kann das Probleme geben?

Beitrag von cluster10 »

Aus Lautstärkegründen hab ich meinen (leisen) WHS in einen anderen Raum gestellt. Manchmal hört man doch die Festplattenzugriffe, das stört eben doch noch ein wenig. In dem anderen Raum ist WLAN immer, GBit-LAN aber nur verfügbar, wenn ich es separat einschalte.

Im Standard nutze ich meinen WHS hauptsächlich zum Videogucken (über die WD TV Live HD) und als Backupgerät für meine Clients. Fürs Backup schalte ich dann dort auch den GBit-Switch ein.

Zwei Fragen habe ich:
- Können sich WLAN und LAN „ins Gehege“ kommen?
- Wenn GBit-LAN aktiv ist: Wie „reguliert“ der WHS, was über welche Verbindung geht?


Dankeschön im Voraus.
Server: Acer H340 mit 1 x WD10EADS und 3 x WD20EARS (vorher 3 x Samsung HD204UI) mit WILD Media Server
Router: Fritz!Box 7390 (T-Home Entertain 16000+)
Clients: Dell Workstation mit Win 7 64 Bit Ultimate, Dell Notebooks mit Win 7 64 Bit Home Premium
Clients: WD TV live HD - einfach genial, HTC ONE (mit BubbleUPnP Pro), Samsung TV UE46D7090
Add-Ins: Lights-Out (jeden Cent wert), Advanced Admin Console, Home Server SMART
Audio: ONKYO TX-SR508 mit 5.1 Boxen von ELAC
Streaming: ACER H340 (mit WMS) > WD TV Live HD > Samsung TV UE46D7090 / ONKYO TX-SR508 (5.1)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: LAN und WLAN parallel – kann das Probleme geben?

Beitrag von Nobby1805 »

wenn WLAn und LAN auf das selbe LAN-Segmnet konfiguriert sind können die unterschiedlichsten Effekte auftreten ...

es gibt Tools die das managend können, die sind auf einem Acer aber normalerweise nicht vorhanden .. wie hast du denn WLAN an den Acer gebracht ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: LAN und WLAN parallel – kann das Probleme geben?

Beitrag von Roland M. »

Hallo!

Aus deinen Ausführungen vermute ich, daß die WLAN-Anbindung am WHS noch nicht realisiert ist.
cluster10 hat geschrieben:GBit-LAN aber nur verfügbar, wenn ich es separat einschalte.
[...]
Fürs Backup schalte ich dann dort auch den GBit-Switch ein.
Warum umständlich WLAN installieren, wenn LAN bereits vorhanden ist?!
Die paar Watt für einen Switch?
Oder wie schlatest du das LAN aus?


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
cluster10
Foren-Mitglied
Beiträge: 225
Registriert: 26. Mai 2010, 21:30

Re: LAN und WLAN parallel – kann das Probleme geben?

Beitrag von cluster10 »

War also jetzt mutig: Ich hab jetzt meinen LinkSys WUSB600N an den H340 angeschlossen (USB-DVD-Laufwerk zum Installieren der Treiber) und ihm (wie auch der internen LAN-Karte) eine feste IP zugewiesen.

Bis jetzt funzt eigentlich alles 1A:
Ich gucke mir testweise einen Film (MKV wegen der hohen Datenrate) mit dem WD-Player an. Das klappt wie immer ganz problemlos (der WUSB600N hat sich mit ca. 240 MBit mit der Fritzbox verbunden).
Wenn ich den zusätzlichen GBit-Switch zuschalte, kann ich mit üblichem GBit-Speed (bei mir um die 30 - 60 MByte/sek)Daten per LAN auf den H340 kopieren.

Da scheint also alles so zu sein, wie ich mir das vorstelle.

Allerdings kann offenbar WLAN kein Magic Packet zum Aufwecken - oder täuscht mich das? Das ist aber erträglich, weil ich jetzt im Wohnzimmer nichts mehr vom H340 höre. ;)
Server: Acer H340 mit 1 x WD10EADS und 3 x WD20EARS (vorher 3 x Samsung HD204UI) mit WILD Media Server
Router: Fritz!Box 7390 (T-Home Entertain 16000+)
Clients: Dell Workstation mit Win 7 64 Bit Ultimate, Dell Notebooks mit Win 7 64 Bit Home Premium
Clients: WD TV live HD - einfach genial, HTC ONE (mit BubbleUPnP Pro), Samsung TV UE46D7090
Add-Ins: Lights-Out (jeden Cent wert), Advanced Admin Console, Home Server SMART
Audio: ONKYO TX-SR508 mit 5.1 Boxen von ELAC
Streaming: ACER H340 (mit WMS) > WD TV Live HD > Samsung TV UE46D7090 / ONKYO TX-SR508 (5.1)
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: LAN und WLAN parallel – kann das Probleme geben?

Beitrag von Roland M. »

Hallo!

Nochmals die Frage: Warum (zusätzlich und wahlweise) WLAN, wenn LAN schon vorhanden ist?

Ich möchte nur die Beweggründe erfahren, wie man auf diese Idee kommt (wirklich nicht wertend gemeint!)...


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
cluster10
Foren-Mitglied
Beiträge: 225
Registriert: 26. Mai 2010, 21:30

Re: LAN und WLAN parallel – kann das Probleme geben?

Beitrag von cluster10 »

kein Problem. ;)

In meinem Wohnzimmer steht die Fritzbox 7390 (mit GBit-LAN und Draft-n-WLAN). Am GBit-LAN hing der Acer H340. Der H340 ist mir im Endeffekt im Wohnzimmer doch einen Tick zu laut (bei Festplattenzugriffen).

In einem anderen Zimmer (nennen wir ihn Raum 2) steht ein weiterer GBit-Switch samt Workstation & Co. Diese Sachen schalte ich aber nur an, wenn ich sie wirklich brauche. Im Raum 2 steht jetzt der H340 Homeserver – auch am GBit-LAN.

Das heißt, ich habe also Draft-n-WLAN immer in meiner gesamten Wohnung, am H340 im Raum 2 auch. Aber GBit-LAN ist im Raum 2 nur an, wenn ich die Workstation anhabe.

Daher kann ich also per WLAN immer auf den H340 zugreifen, auch wenn der GBit-Switch im Raum 2 aus ist.

Ja – klingt lang und viel, ist es aber nicht. ;-) Ich habe lange überlegt, wie ich das mache.
Server: Acer H340 mit 1 x WD10EADS und 3 x WD20EARS (vorher 3 x Samsung HD204UI) mit WILD Media Server
Router: Fritz!Box 7390 (T-Home Entertain 16000+)
Clients: Dell Workstation mit Win 7 64 Bit Ultimate, Dell Notebooks mit Win 7 64 Bit Home Premium
Clients: WD TV live HD - einfach genial, HTC ONE (mit BubbleUPnP Pro), Samsung TV UE46D7090
Add-Ins: Lights-Out (jeden Cent wert), Advanced Admin Console, Home Server SMART
Audio: ONKYO TX-SR508 mit 5.1 Boxen von ELAC
Streaming: ACER H340 (mit WMS) > WD TV Live HD > Samsung TV UE46D7090 / ONKYO TX-SR508 (5.1)
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: LAN und WLAN parallel – kann das Probleme geben?

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
cluster10 hat geschrieben:In einem anderen Zimmer (nennen wir ihn Raum 2) steht ein weiterer GBit-Switch samt Workstation & Co. Diese Sachen schalte ich aber nur an, wenn ich sie wirklich brauche. Im Raum 2 steht jetzt der H340 Homeserver – auch am GBit-LAN.
So etwas in dieser Art habe ich vermutet.
Warum läßt du diesen Switch (z.B. vor einer geschalteten Steckdosenleiste)
nicht einfach eingeschaltet? Wäre doch die einfachste Lösung!


Roland
Zuletzt geändert von Roland M. am 6. Mär 2011, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: LAN und WLAN parallel – kann das Probleme geben?

Beitrag von Nobby1805 »

btw. WHS über WLAN ist offiziell von Microsoft NICHT supported !
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
cluster10
Foren-Mitglied
Beiträge: 225
Registriert: 26. Mai 2010, 21:30

Re: LAN und WLAN parallel – kann das Probleme geben?

Beitrag von cluster10 »

Roland M. hat geschrieben:...Warum läßt du diesen Switch (z.B. vor einer geschalteten Steckdosenleiste)
nicht einfach eingeschaltet? Wäre doch die einfachste Lösung!
Das ist ein professioneller Rack-Switch, der leider recht viel Strom verbraucht.

Die Alternative wäre aber z.B. einen preiswerten und stromsparenden GBit-Switch http://www.amazon.de/TP-Link-Netzwerk-S ... 938&sr=8-2 zu kaufen. Das hab ich vorhin gemacht. Der braucht ohne angeschlossene Geräte nur knapp 1 Watt.


Ihr habt schon recht, ich werde das WLAN wieder rausnehmen, es ist (wenn es alleine aktiv ist) natürlich deutlich langsamer als LAN - erst recht GBit...
Server: Acer H340 mit 1 x WD10EADS und 3 x WD20EARS (vorher 3 x Samsung HD204UI) mit WILD Media Server
Router: Fritz!Box 7390 (T-Home Entertain 16000+)
Clients: Dell Workstation mit Win 7 64 Bit Ultimate, Dell Notebooks mit Win 7 64 Bit Home Premium
Clients: WD TV live HD - einfach genial, HTC ONE (mit BubbleUPnP Pro), Samsung TV UE46D7090
Add-Ins: Lights-Out (jeden Cent wert), Advanced Admin Console, Home Server SMART
Audio: ONKYO TX-SR508 mit 5.1 Boxen von ELAC
Streaming: ACER H340 (mit WMS) > WD TV Live HD > Samsung TV UE46D7090 / ONKYO TX-SR508 (5.1)
cluster10
Foren-Mitglied
Beiträge: 225
Registriert: 26. Mai 2010, 21:30

Re: LAN und WLAN parallel – kann das Probleme geben?

Beitrag von cluster10 »

So, hab jetzt den TP-Link GBit-Switch dran. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass sich der WHS wohl immer zuerst mit WLAN verbindet und (obwohl GBit-LAn auch aktiv ist) meistens nur über WLAN die Daten schickt. Das ist dann trotz Draft-n nicht sonderlich schnell gewesen.

Okay, den Versuch wars Wert. ;) Vielen Dank an euch. :)
Server: Acer H340 mit 1 x WD10EADS und 3 x WD20EARS (vorher 3 x Samsung HD204UI) mit WILD Media Server
Router: Fritz!Box 7390 (T-Home Entertain 16000+)
Clients: Dell Workstation mit Win 7 64 Bit Ultimate, Dell Notebooks mit Win 7 64 Bit Home Premium
Clients: WD TV live HD - einfach genial, HTC ONE (mit BubbleUPnP Pro), Samsung TV UE46D7090
Add-Ins: Lights-Out (jeden Cent wert), Advanced Admin Console, Home Server SMART
Audio: ONKYO TX-SR508 mit 5.1 Boxen von ELAC
Streaming: ACER H340 (mit WMS) > WD TV Live HD > Samsung TV UE46D7090 / ONKYO TX-SR508 (5.1)
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: LAN und WLAN parallel – kann das Probleme geben?

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
cluster10 hat geschrieben:Es hat sich nämlich herausgestellt, dass sich der WHS wohl immer zuerst mit WLAN verbindet und (obwohl GBit-LAn auch aktiv ist) meistens nur über WLAN die Daten schickt.
Sollte sich zwar auch beheben lassen, wenn man händisch an der Metrik schraubt, aber die Lösung mit einem zusätzlichen Switch ist sicher die beste!


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Antworten