Hallo, ich habe seit kurzer Zeit eine ACER Aspire easyStore H340, mir gefällt insbesondere das Sicherungskonzept sehr gut. Ich habe noch eine NAS im Netz, und die möchte ich -wie die PCs auch durch die WHS sichern. Leider gelingt mir das nicht, und im Forum habe ich nur Hilfe für die Anbindung der NAS mit USB gefunden, aber nicht für eine Netzanbindung. Kann mir jemand helfen? Vielen Dank!
petziber
NAS durch WHS sichern
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 28. Sep 2009, 15:07
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: NAS durch WHS sichern
Das normale Sichern klappt mit einer NAS nicht weil dabei ein großer Teil der Logik auf dem PC abläuft. Du könntest aber mit einem Sync-Tool den Inhalt der NAS auf eien Share sichern.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 104
- Registriert: 20. Jul 2008, 23:07
Re: NAS durch WHS sichern
Hi,
ist zwar etwas älter der Beitrag, aber folgende Fragen dazu:
Welches Sync-Tool könnte man dafür empfehlen?
Hat das mal jemand gemacht und lohnt das eigentlich beide parallel zu betreiben?
Hintergrund: Ich habe mir ein Synology NAS (DS211+) gekauft.
Viele Grüße!
ist zwar etwas älter der Beitrag, aber folgende Fragen dazu:
Welches Sync-Tool könnte man dafür empfehlen?
Hat das mal jemand gemacht und lohnt das eigentlich beide parallel zu betreiben?
Hintergrund: Ich habe mir ein Synology NAS (DS211+) gekauft.
Viele Grüße!
Grüße!
Meine WHS: FSC Scaleo 2204 mit 2GB RAM, Intel E2220 und 2TB (4x 500GB), HP StorageWorks x510 Data Vault mit 2GB RAM und 6TB (1TB + 2x 1,5TB+ 1x 2TB), Meine Massenspeicher: Synology NAS DS211+ mit 4TB (2x2TB), Promise Thunderbolt Raid (6x1TB), Synology NAS DS411+II (4X2TB)
Meine WHS: FSC Scaleo 2204 mit 2GB RAM, Intel E2220 und 2TB (4x 500GB), HP StorageWorks x510 Data Vault mit 2GB RAM und 6TB (1TB + 2x 1,5TB+ 1x 2TB), Meine Massenspeicher: Synology NAS DS211+ mit 4TB (2x2TB), Promise Thunderbolt Raid (6x1TB), Synology NAS DS411+II (4X2TB)
- gg1
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 46
- Registriert: 31. Jan 2010, 10:56
Re: NAS durch WHS sichern
Hallo,
ich persönlich benutze zur Synchronisation den "SuperFlexibleFileSynchronizer", andere schwören auf "AllwaySync".
Manche wiederum benutzen Robocopy, was beim WHS ja dabei ist (Befehlszeilenprogramm, gibt aber auch GUIs dafür, wenn ich mich nicht täusche).
Kommt halt drauf an, was einem persönlich am besten gefällt und ob man's kostenlos will - funktionieren tun alle.
vg
Gerhard
ich persönlich benutze zur Synchronisation den "SuperFlexibleFileSynchronizer", andere schwören auf "AllwaySync".
Manche wiederum benutzen Robocopy, was beim WHS ja dabei ist (Befehlszeilenprogramm, gibt aber auch GUIs dafür, wenn ich mich nicht täusche).
Kommt halt drauf an, was einem persönlich am besten gefällt und ob man's kostenlos will - funktionieren tun alle.
vg
Gerhard
WHS:
Acer H340 mit 2 x 2 TB Samsung HD203WI, 2 x 2 TB WD20EARS, Adaptec 1225SA
Am Adaptec: 1 x Fantec QB-35US2 mit 1 x 2 TB WD20EARS u. 2 x 1,5 TB Hitachi ST31500341AS
NAS: QNAP209II Pro mit 2 x 1 TB Hitachi HDT721010SLA360 (Raid 1)
Clients:
Eigenbau Vista 64-und 32-Bit (3x), 1x Toshiba Notebook Vista 32-Bit, 1x Macbook
Ellion HMR 600H WLAN mit 320 GB HD
Fritz!Box 7390, ein 6-Port Gigabit-Switch D-Link Green-Serie
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·