Hallo!
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe meinen alten Homeserver durch einen neuen ersetzt. Anschließend habe ich den WHS Connector auf jedem Computer erneut eingerichtet.
Bei allen funktionierte das problemlos bis auf meinen Desktoprechner. In der Konsole wird für meinen Desktoprechner weder angezeigt, dass er aktiv ist (ausgegraut), noch kann ich das Backup konfigurieren. Auch mehrmaliges Neustarten von Server/Client und neu installieren der Connectorsoftware hat nichts geholfen. Woran kann das liegen?
Der Homeserver ist auf dem aktuellsten Stand (PP3), ebenso Windows 7 Professional x64 SP1 auf dem Desktop.
Einen Screenshot der Konsole habe ich beigefügt:
WHS Console -> Kein OS und keine Konfiguration des Backups
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 5. Mär 2011, 17:30
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS Console -> Kein OS und keine Konfiguration des Backu
Wo hast du die Quelle für die Installation her geholt?
Hast du den alten Connector definitiv vorher deinstalliert ?
Probier es noch einmal: Connector deinstallieren, Reste des WHS aus der Registry entfernen , Booten, Connector neu installieren
PS was mich auch wundert sind die Kleinbuchstaben im Namen
Hast du den alten Connector definitiv vorher deinstalliert ?
Probier es noch einmal: Connector deinstallieren, Reste des WHS aus der Registry entfernen , Booten, Connector neu installieren
PS was mich auch wundert sind die Kleinbuchstaben im Namen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 5. Mär 2011, 17:30
Re: WHS Console -> Kein OS und keine Konfiguration des Backu
habe folgendes ausprobiert:
- namen meines desktoprechners in "DESKTOP" (in großbuchstaben) geändert.
- rechner ("win7desktop") in der konsole entfernt
- connector deinstalliert
- rechner neugestartet & server neugestartet
- connector von http://homeserver:55000/ installiert
ergebnis: selbes problem wie zuvor. Ich weiß nicht mehr weiter.
p. s.: was ist gemeint mit "die reste des connectors aus der registry löschen"? wie finde ich die?
- namen meines desktoprechners in "DESKTOP" (in großbuchstaben) geändert.
- rechner ("win7desktop") in der konsole entfernt
- connector deinstalliert
- rechner neugestartet & server neugestartet
- connector von http://homeserver:55000/ installiert
ergebnis: selbes problem wie zuvor. Ich weiß nicht mehr weiter.
p. s.: was ist gemeint mit "die reste des connectors aus der registry löschen"? wie finde ich die?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS Console -> Kein OS und keine Konfiguration des Backu
Nach der Deinstallation des Connectors bleiben ein paar Infos in der Registry damit nach der Neuisnatllation die Zuordnung noch klappt ...
Hier der Pfad .. HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server ... ich rename immer auf z.B. WHS 040311
Danach booten und die Console neu Installieren ...
Klappt denn der Ablauf der Installation ohne Fehler ... bis hin zur Konfiguration der Sicherung ?
Hier der Pfad .. HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server ... ich rename immer auf z.B. WHS 040311

Danach booten und die Console neu Installieren ...
Klappt denn der Ablauf der Installation ohne Fehler ... bis hin zur Konfiguration der Sicherung ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 5. Mär 2011, 17:30
Re: WHS Console -> Kein OS und keine Konfiguration des Backu
So, leider half auch die Entfernung der Registry-Keys und anschließender Neuinstallation/Reboot nichts, ABER es hat mich der Lösung näher gebracht. Ich kann verkünden, mein Problem gelöst zu haben und damit Leute, die dasselbe Problem in Zukunft haben mögen, nicht so aufgeschmissen sind, schreibe ich hier meine Lösung:
In der Registry liegt unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server ein Unterschlüssel "Transport" mit dem Unterordner "Clients". Auf meinem Client-PC war dort nur der Server eingetragen! Man muss also den eigenen PC nachtragen, dazu benötigt man aber eine gültige GUID, die habe ich mir von der Registry des Servers (selber Pfad) besorgt. Ebenso müssen die fehlenden Informationen nachgetragen werden (MAC-Adresse, etc.). Siehe Screenshots:
So sah es ursprünglich in der Registry meines Clients ("DESKTOP") aus: So sieht es in der Registry des Clients aus, nachdem ich die Daten korrigiert habe (ich habe mir die Infos von meinem Laptop entliehen, der ebenfalls mit Windows 7 Professional x64 SP1 betrieben wird): So sieht die Registry auf dem Server aus. Die fehlenden Informationen habe ich bereits ergänzt. Anschließend habe ich sowohl den Client, als auch den Server neugestartet. Ich denke aber, dass dieser Schritt gar nicht notwendig gewesen wäre.
Und hier das erfolgreiche Endergebnis:
In der Registry liegt unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server ein Unterschlüssel "Transport" mit dem Unterordner "Clients". Auf meinem Client-PC war dort nur der Server eingetragen! Man muss also den eigenen PC nachtragen, dazu benötigt man aber eine gültige GUID, die habe ich mir von der Registry des Servers (selber Pfad) besorgt. Ebenso müssen die fehlenden Informationen nachgetragen werden (MAC-Adresse, etc.). Siehe Screenshots:
So sah es ursprünglich in der Registry meines Clients ("DESKTOP") aus: So sieht es in der Registry des Clients aus, nachdem ich die Daten korrigiert habe (ich habe mir die Infos von meinem Laptop entliehen, der ebenfalls mit Windows 7 Professional x64 SP1 betrieben wird): So sieht die Registry auf dem Server aus. Die fehlenden Informationen habe ich bereits ergänzt. Anschließend habe ich sowohl den Client, als auch den Server neugestartet. Ich denke aber, dass dieser Schritt gar nicht notwendig gewesen wäre.
Und hier das erfolgreiche Endergebnis:
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS Console -> Kein OS und keine Konfiguration des Backu
Normalerweise macht das die Installationsprozedur .. deshalb fragte ich ob diese Normal und Vollständig durchgelaufen ist
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 5. Mär 2011, 17:30
Re: WHS Console -> Kein OS und keine Konfiguration des Backu
Ist sie, etwa 5x. Ich habe auch keine Erklärung dafür, warum diese Infos der Registry nicht hinzugefügt wurden.Nobby1805 hat geschrieben:Normalerweise macht das die Installationsprozedur .. deshalb fragte ich ob diese Normal und Vollständig durchgelaufen ist
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·