Dateiverwaltung auf WHS wirklich eine Qual?

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Dateiverwaltung auf WHS wirklich eine Qual?

Beitrag von Atriòr »

Hallo,

nachdem ich letztes Wochenende den Server aufgesetzt und alle Daten auf den Server kopiert habe die ich dort verwalten/lagern möchte habe ich mich heute morgen daran gemacht die Dateien in die bestehenden Ordner zu verteilen und neue Ordner anzulegen. Aber es klappt gar nichts! Ich kann keine Ordner samt Unterordner kopieren/verschieben weil die Kopier-/Verschiebevorgang immer einfriert sobald ein Unterordner fertig ist. Kopieren will ich eigentlich nicht da ich befürchte am Ende nicht mehr den Überblick zu haben und nicht aus versehen etwas falsches löschen möchte. Ich mache schon alles so wie man es soll über die WHS-Konsole. Sollte ich es vielleicht mal über den Arbeitsplatz versuchen?

MfG... Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Dateiverwaltung auf WHS wirklich eine Qual?

Beitrag von Martin »

Was meinst Du mit du machst das über die WHS-Konsole?

Eigentlich solltest Du das über den Explorer direkt auf dem Share \\Server\... machen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: Dateiverwaltung auf WHS wirklich eine Qual?

Beitrag von Atriòr »

Hallo.

Naja so sah das dann bei mir aus: Am Server anmelden (also direkt davor sitzen!) ;) > WHS-Konsole starten > Freigegebene Dateien > Ordner X öffnen > Ordner Y öffnen > Dateien vom einen in den anderen kopieren.

Ok! Hm... habe das immer am Server mit Hilfe der Konsole gemacht und da immer darauf hingewiesen wird den WHS nur über die Konsole zu verwalten dachte ich auch das es besser wäre alle Dateien die auf dem Server liegen so zu verwalten anstatt direkt per Windows-Explorer darauf zuzugreifen. Ich dachte wenn ich das ohne die WHS-Konsole mache hat das eventuell irgendwelche negativen Auswirkungen z.B. für die Duplizierung.

MfG... Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
lars
Foren-Mitglied
Beiträge: 655
Registriert: 8. Jun 2007, 18:02
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Dateiverwaltung auf WHS wirklich eine Qual?

Beitrag von lars »

Du sprichst mit der " Konsole " und dem Explorer einen wunden Punkt an. Hast es aber wohl leider falsch verstanden.


Es ist lediglich nicht ratsam direkt auf dem WHS also via Remote oder mit Monitor Maus Tastatur direkt herumzufummeln. Denn da musst Du dann direkt in die Netzwerkfreigaben kopieren und nicht in die etwaigen Ordner auf den Laufwerken.
Auch macht es wenig Sinn neue Ordner außerhalb der Netzwerkfreigaben zu erstellen ( direkt auf der Festplatte ), denn diese werden dann nicht vom WHS richtig erkannt. ...
Ist dies eine Signatur?!
http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.
Bild
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Dateiverwaltung auf WHS wirklich eine Qual?

Beitrag von Martin »

Naja so sah das dann bei mir aus: Am Server anmelden (also direkt davor sitzen!) ;) > WHS-Konsole starten > Freigegebene Dateien > Ordner X öffnen > Ordner Y öffnen > Dateien vom einen in den anderen kopieren.
Ah, dann öffnet sich der Explorer auf dem Share. Dazu musst Du dich aber nicht zuerst am Server anmelden. Das geht auch am Client.

Ich hatte bisher keine Probleme mit Umbennen oder Verschieben, allerdings waren das bisher auch keine größeren Aktionen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: Dateiverwaltung auf WHS wirklich eine Qual?

Beitrag von Atriòr »

Guten Morgen,

also ich habe das jetzt nochmal auf zwei Arten versucht. Beide Varianten Direkt am Server ohne Nutzung eines Clients! Wenn ich die zu verschiebenden/kopierenden Ordner über "Freigegebene Ordner" der WHS-Konsole öffne, d.h. der Explorer arbeitet über \\WHS\Musik treten genau die Probleme auf die ich ganz oben beschrieben habe. Wenn ich dagegen direkt über den Explorer, ohne Hinzunahme der WHS-Konsole, auf D:\share\Musik zugreife und Ordner verschieben/kopieren möchte funktioniert es wie gewohnt.
Aber wie auch immer... ich werde mir wohl erstmal eine Sicherung aller Dateien auf einem externen Laufwerk anlegen bevor sie auf welchem Weg auch immer verloren gehen.

MfG... Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
lars
Foren-Mitglied
Beiträge: 655
Registriert: 8. Jun 2007, 18:02
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Dateiverwaltung auf WHS wirklich eine Qual?

Beitrag von lars »

Eine Sicherung der Daten ist ja auch immer empfehlenswert...
Ist dies eine Signatur?!
http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.
Bild
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Dateiverwaltung auf WHS wirklich eine Qual?

Beitrag von AliG »

Hmm, komisch, mit dem Kopieren/Verschieben hatte ich noch nie Probleme...
Von welchen Datenmengen sprechen wir denn hier? Mehrere Hundert Gigabyte?

Ach ja, wenn du von einem Share zum anderen (z.B. von Musik nach Videos) mit der Netzwerkfreigabe verschiebst, dann werden die Daten immer kopiert; wenn du hingegen im selben Ordner verschiebst, werden nur die Verweise geändert (wie bei jedem normalen XP auch). Daher gehts auch viel schneller wenn du das über D:\shares machst, da hier nur die Verweise geändert werden (weil ja alles im selben Ordner D:\shares\ passiert ;) ).
Das hat aber nur Einfluss wenn du zwischen den Shares verschiebst, innerhalb eines Shares sollte alles innerhalb weniger Sekunden fertig sein...

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: Dateiverwaltung auf WHS wirklich eine Qual?

Beitrag von Atriòr »

Hallo

Also so viel GB sind es nicht. Die grössten Mengen die ich bisher gleichzeitig bewegt habe waren so um die 50Gb groß. Die Dateizusammensetzungen immer mal unterschiedlich: Mal Ausbildungsunsunterlagen mit vielen kleinen Officedateien, mal MP3's und mal große Videodateien. Kann aber nicht sagen das ich da nen Unterschied ausmachen konnte ob das Problem von der Größe oder der anzahl der Dateien abhängig sein könnte.

Ach so... dachte immer das die Dateien unterhalb von D:\share\ IMMER nur anders verknüpft werden müssen da doch eigentlich alle Freigaben im Pool der Laufwerke liegen müssten oder nicht? Das das nicht so ist war ein guter Hinweis. Vielen Dank dafür! :D

MfG... Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Dateiverwaltung auf WHS wirklich eine Qual?

Beitrag von AliG »

Hi!
MS empfiehlt, es nur über die Netzwerkfreigabe zu machen, da sonst unter Umständer der demigrator nicht mitkriegt, dass Dateien kopiert wurden. Meiner Erfahrung nach (hab auch schon ein paar Sachen direkt in D:\shares kopiert) funktioniert es aber trotzdem. Da es bei dir anders sowieso nicht geht, bleibt eh nur dieser Weg. Ich empfehle dir aber dringend, nach der ganzen Aktion den Speicherausgleich abzuwarten und dann mit dem MS Toolkit Addin die Storage-Diagnostics laufen zu lassen und auf Fehler zu untersuchen...

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: Dateiverwaltung auf WHS wirklich eine Qual?

Beitrag von Atriòr »

AliG hat geschrieben: Ich empfehle dir aber dringend, nach der ganzen Aktion den Speicherausgleich abzuwarten und dann mit dem MS Toolkit Addin die Storage-Diagnostics laufen zu lassen und auf Fehler zu untersuchen...
Danke für den Tip mit dem MS Toolkit. Leider habe ich damit aber ein kleines Problem. Dank eurer detaillierten Anleitung konnte ich es zwar super einfach installieren aber ich kann es nicht aufrufen. Es erscheint zwar bei den installieren Add-Ins aber nicht in den Einstellungsoptionen.

MfG... Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Dateiverwaltung auf WHS wirklich eine Qual?

Beitrag von AliG »

Hi!
Lade bitte mal die Logs hier hoch (als zip-file), wie das geht steht hier: viewtopic.php?f=27&t=1294

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
frank40
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 20. Jan 2008, 13:03

Re: Dateiverwaltung auf WHS wirklich eine Qual?

Beitrag von frank40 »

Hi,

ich könnte mir auch noch einen anderen Umstand vorstellen, der für die Trägheit des Systems sorgt:

Es könnte sein, dass die betreffenden Ordner allesamt das Häkchen bei "duplizieren" gesetzt haben. Wenn Du nun von einem Ordner auf der Platte A in einen anderen Ordner der selben Platte kopierst hat die schon mal bei 50 GB ganz gut zu tun. Wenn nun die Daten auch noch auf einer anderen Platte B in einem Ordner Dupliziert werden, dann muß Du schon ein Super Hardware-System haben, damit dass nicht nach "einfrieren" aussieht.

Wenn die Platten nun SATA I oder gar (ältere) IDE Platten sind, der Prozessor nun auch schon einwenig älter und der Bus damit etwas langsamer und der Arbeitsspeicher etwas knapp ausgefallen ist, dann kannst Du bei einem Ordner mit 10 GB (und das ist ja gar nicht soooo viel) schon mal ne Tasse Kaffee trinken gehen.

Mein Tipp: In der Konsole Ordnerduplizierung zunächst ausschalten, im Explorer Dateien kopieren, checken, ob alles was kopiert werden sollte auch kopiert wurde - danach die überflüssigen Kopien löschen und dann bei ausgewählten Ordnern die Duplizierung wieder einschalten. Mit der Duplizierung und anschließendem Speicherausgleich ist der WHS gut beschäftigt. An dem Abend brauchst Du gar nicht erst eine Sicherung der Clients probieren, oder Dir andere Aufgaben am Server vornehmen. Morgen ist ja auch noch ein Tag.

Cu
Frank
cu
Frank
Antworten