WHS Ports und DynDns

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
pop3
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 5. Okt 2009, 15:38

WHS Ports und DynDns

Beitrag von pop3 »

Hallo, ich habe zuhause einen Acer WHS in verbindung mit einer Fritzbox 7270.
Auf der Fritzbox sind folgende Ports für den WHS freigeschaltet, 80, 443, 4125, 3389.
Ich werde jetzt aber gerne noch per Dyndns auf meine Frirtzbox zugreifen können.
Das geht aber nicht das die Fritzbox den port 80 ja an WHS weiterleitet und ich so immer beim WHS lande.
Der hintergedanke ist der das ich den WHS oft von unterwegs per WOL über die fritzbox starte.
Die Fitzbox erreiche ich durch https://XXX.XXX.XX:XXX
Wechselt mein ISP aber jetzt die IP kann ich nicht mehr die Fritzbox erreichen, und
somit den nicht mehr den WHS starten.

Danke Sven
ISP:Kabeldeutschland
Tarif:Paket Comfort Business
32 Mbit/s - 2 Mbit/s
Modem:Thomson THG540
Fritzbox 7270 Firmware:54.04.70
WHS:Acer H340 4TB
Windows 7
cluster10
Foren-Mitglied
Beiträge: 225
Registriert: 26. Mai 2010, 21:30

Re: WHS Ports und DynDns

Beitrag von cluster10 »

Hier hab ich geschrieben, wie das an meinem H340 über die 7390 und DynDNS funktioniert. ;)

viewtopic.php?f=29&t=12694&start=15#p99834
Server: Acer H340 mit 1 x WD10EADS und 3 x WD20EARS (vorher 3 x Samsung HD204UI) mit WILD Media Server
Router: Fritz!Box 7390 (T-Home Entertain 16000+)
Clients: Dell Workstation mit Win 7 64 Bit Ultimate, Dell Notebooks mit Win 7 64 Bit Home Premium
Clients: WD TV live HD - einfach genial, HTC ONE (mit BubbleUPnP Pro), Samsung TV UE46D7090
Add-Ins: Lights-Out (jeden Cent wert), Advanced Admin Console, Home Server SMART
Audio: ONKYO TX-SR508 mit 5.1 Boxen von ELAC
Streaming: ACER H340 (mit WMS) > WD TV Live HD > Samsung TV UE46D7090 / ONKYO TX-SR508 (5.1)
hundesohn
Foren-Mitglied
Beiträge: 352
Registriert: 29. Dez 2007, 14:18
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: WHS Ports und DynDns

Beitrag von hundesohn »

dann log dich von unterwegs einfach mal in deinen dyndns account ein. da steht die aktuelle ip deines isp. denn deine fritzbox macht ja nichts anderes, als die ihr zugeteilte ip an dyndns zu melden, damit die namensauflösung funktioniert.

hth
hundesohn
pop3
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 5. Okt 2009, 15:38

Re: WHS Ports und DynDns

Beitrag von pop3 »

Stimmt, hast recht.
Danke.

Sven
ISP:Kabeldeutschland
Tarif:Paket Comfort Business
32 Mbit/s - 2 Mbit/s
Modem:Thomson THG540
Fritzbox 7270 Firmware:54.04.70
WHS:Acer H340 4TB
Windows 7
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: WHS Ports und DynDns

Beitrag von JoachimL »

der entscheidende Tip von cluster10 versteckt sich in
cluster10 hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Fernwartung   aktiviert, https://MeinName.dyndns.org:450, Benutzername: Name 
d.h. er verwendet für die Fernwartung Port 450 statt 443 - und vermeidet damit daß WHS und Fritzbox auf den gleichen Port reagieren sollen. Die Angabe der IP Adresse ist nicht nötig, die dyndns mit dem richtigen Port (wie im Beispiel) reicht völlig.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
cluster10
Foren-Mitglied
Beiträge: 225
Registriert: 26. Mai 2010, 21:30

Re: WHS Ports und DynDns

Beitrag von cluster10 »

JoachimL hat geschrieben:der entscheidende Tip von cluster10 versteckt sich in
cluster10 hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Fernwartung   aktiviert, https://MeinName.dyndns.org:450, Benutzername: Name 
d.h. er verwendet für die Fernwartung Port 450 statt 443 - und vermeidet damit daß WHS und Fritzbox auf den gleichen Port reagieren sollen. Die Angabe der IP Adresse ist nicht nötig, die dyndns mit dem richtigen Port (wie im Beispiel) reicht völlig.
Gruß Joachim

Genauso isses: Über den zusätzlichen Port klappt das dann. Das sollte deine Fritz!Box auch können ;)
Server: Acer H340 mit 1 x WD10EADS und 3 x WD20EARS (vorher 3 x Samsung HD204UI) mit WILD Media Server
Router: Fritz!Box 7390 (T-Home Entertain 16000+)
Clients: Dell Workstation mit Win 7 64 Bit Ultimate, Dell Notebooks mit Win 7 64 Bit Home Premium
Clients: WD TV live HD - einfach genial, HTC ONE (mit BubbleUPnP Pro), Samsung TV UE46D7090
Add-Ins: Lights-Out (jeden Cent wert), Advanced Admin Console, Home Server SMART
Audio: ONKYO TX-SR508 mit 5.1 Boxen von ELAC
Streaming: ACER H340 (mit WMS) > WD TV Live HD > Samsung TV UE46D7090 / ONKYO TX-SR508 (5.1)
Antworten