Kaufberatung zum Acer H341

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
Lerain
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 20. Feb 2011, 18:24

Kaufberatung zum Acer H341

Beitrag von Lerain »

Guten Abend,

ich würde mir gerne einen WHS zulegen und denke, nach Durstöbern des Forums, dass der Acer H341 meinen Anforderungen genügen sollte. Ich suche nach einer vernünftigen Backup-Lösung, brauche einen FTP- & Webserver samt MySQL DB (als lokale Entwicklungsumgebung) und würde darüber hinaus gerne Videos via PS3 auf den Fernseher streamen wollen. Im Netzwerk befinden sich lediglich zwei WIn7-PCs und bald ein MacBook Pro.

Jetzt bin ich mir - so kurz vor dem Erscheinen von WHS2011 - über den Kaufzeitpunkt nicht ganz sicher. Wären hier nur Lobeshymnen auf WHS2011 zu finden, wäre die Antwort für mich schnell gefunden und ich würdem ich noch gedulden; die allgemeine Skepsis spricht allerdings dagegen.

Zentrale Frage also: Lohnt sich ein Kauf zu diesem Zeitpunkt, oder sollte ich lieber warten bis es WHS2011er-Alternativen gibt?

Zum Schluss noch eine allgemeine Frage. Ich arbeite oft mit RAW-Bilddateien in Lightroom & Photoshop, wäre ein direktes Arbeiten auf dem Server möglich, oder macht ein solches System eher als reines Archivierungssystem Sinn? Ich sehe das nicht als Anforderung an das System; das ist letztendlich nur eine Frage des Workflows - nett wäre es aber.

Vielen Dank im Voraus für jegliche Ratschläge!
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Kaufberatung zum Acer H341

Beitrag von larry »

Die Kritikpunkte für WHS 2011 sind fast ausschließlich auf das fehlen des Driveextenders zurückzuführen.
Hierfür sind mittlerweile AddIns in der Entwicklung, welches dieses Manko beheben sollen.

Ob sich das Warten lohnt, hängt hauptsächlich davon ab, ob du jetzt einen Server benötigst oder erst später.
So oder so würde ich an deiner Stelle aber eher zu einem Eigenbauserver raten. Die PS3 schluckt nicht alle Formate, somit muss hier teilweise auf dem Server eine Echtzeitkonvertierung durchgeführt werden. Wenn dies überhaupt funktioniert, dann sollte der ATOM ziemlich an seiner Grenze sein.

Ein direktes bearbeiten der Daten auf dem Server ist grundsätzlich möglich. Wenn der Server aber gerade ausgelastet ist, dann geht dies allerdings entsprechend langsamer.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Lerain
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 20. Feb 2011, 18:24

Re: Kaufberatung zum Acer H341

Beitrag von Lerain »

Hey larry, vielen Dank für die schnelle Antwort!

Die Dringlichkeit hält sich zwar in Grenzen, aber bis Mitte des Jahres zu warten erfordert schon einige einschlagende pro WHS2011-Argumente ;)

Gegen einen Eigenbau spricht grundsätzlich eigentlich nichts. Da ich bisher all meine PCs immer selbst zusammengestellt habe, sollte das eigentlich kein Thema sein. Ich werd mal ein wenig im Forum stöbern. Design ist mir hier auch nicht ganz unwichtig, da die Kiste im Wohnzimmer stehen wird. Ein großer Tower sollte es also nicht werden...
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Kaufberatung zum Acer H341

Beitrag von larry »

Lerain hat geschrieben:Die Dringlichkeit hält sich zwar in Grenzen, aber bis Mitte des Jahres zu warten erfordert schon einige einschlagende pro WHS2011-Argumente ;)
Was spricht den für WHS V1? Eigentlich nur, dass es davon aktuell eine fertige Version gibt.
Bis spätestens Ende des Jahres wird es die Version nicht mehr zu kaufen geben. Ab Anfang 2013 ist die Version "End of Life". Dann dürfte es von MS auch keinerlei Updates mehr geben.

Aber das muss eben jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Lerain
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 20. Feb 2011, 18:24

Re: Kaufberatung zum Acer H341

Beitrag von Lerain »

Wie sinnvoll wäre denn die Verwendung des RCs der 2011er Version zum jetzigen Zeitpunkt, falls ich mir mein eigenes System zusammenstellen sollte? Ich meine - ein RC hat ja nicht grundlos diese Bezeichnung und ein Update auf die später käuflich erworbene Live-Version sollte ja möglich sein, oder sehe ich das falsch?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Kaufberatung zum Acer H341

Beitrag von larry »

Nunja. RC heißt in aller Regel, dass alle Funktionen der Endversion enthalten sind und bis zur Final nur noch Fehler bereinigt werden. Die "Fehler" sind können, müssen aber nicht harmlos sein. Von daher sollte es von den wichtigen Daten ein Backup geben, welches nicht unbedingt mit dem WHS2011 erstellt wurde.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
cluster10
Foren-Mitglied
Beiträge: 225
Registriert: 26. Mai 2010, 21:30

Re: Kaufberatung zum Acer H341

Beitrag von cluster10 »

Aus meiner Sicht spricht gegen einen Eigenbau, dass man nur mit richtig hohem Aufwand ein System bauen kann, welches vergleichbar wenig Strim braucht (um die 50 Watt) und auch so leise ist.

Zum "Streamen" benutzt du am besten sowas wie die WD TV Live HD - das sticht jeden PC aus (und verbraucht schlappe 9 Watt im Betrieb).
Server: Acer H340 mit 1 x WD10EADS und 3 x WD20EARS (vorher 3 x Samsung HD204UI) mit WILD Media Server
Router: Fritz!Box 7390 (T-Home Entertain 16000+)
Clients: Dell Workstation mit Win 7 64 Bit Ultimate, Dell Notebooks mit Win 7 64 Bit Home Premium
Clients: WD TV live HD - einfach genial, HTC ONE (mit BubbleUPnP Pro), Samsung TV UE46D7090
Add-Ins: Lights-Out (jeden Cent wert), Advanced Admin Console, Home Server SMART
Audio: ONKYO TX-SR508 mit 5.1 Boxen von ELAC
Streaming: ACER H340 (mit WMS) > WD TV Live HD > Samsung TV UE46D7090 / ONKYO TX-SR508 (5.1)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Kaufberatung zum Acer H341

Beitrag von larry »

cluster10 hat geschrieben:Aus meiner Sicht spricht gegen einen Eigenbau, dass man nur mit richtig hohem Aufwand ein System bauen kann, welches vergleichbar wenig Strim braucht (um die 50 Watt) und auch so leise ist.
Würde ich so nicht bestätigen.
Es ist durchaus möglich, dass viele Eigenbau Lösungen ein paar Watt mehr benötigen. Diese habe dann aber auch ein vielfaches an Leistungsfähigkeit.
Wenn man aber ein Board mit einem Einkern-Atom und einem einigermaßen passendem 80 Plus Netzteil kauft, hat man teilweise sogar einen niedrigeren Stromverbrauch als der Acer. Und da der Acer nicht gedämmt ist, können Eigenbaulösungen problemlos genauso leise sein, wenn man die Festplatten etwas entkoppelt.

Aber ein Atom-Einkerner ist nicht ganz der Sinn vom Eigenbau. Besser man hat 2-3 Watt mehr Verbrauch im Idle und dafür deutliche Leistungsreserven.
cluster10 hat geschrieben: Zum "Streamen" benutzt du am besten sowas wie die WD TV Live HD - das sticht jeden PC aus (und verbraucht schlappe 9 Watt im Betrieb).
Aber nur im Stromverbrauch.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
cluster10
Foren-Mitglied
Beiträge: 225
Registriert: 26. Mai 2010, 21:30

Re: Kaufberatung zum Acer H341

Beitrag von cluster10 »

larry hat geschrieben:
cluster10 hat geschrieben:...Besser man hat 2-3 Watt mehr Verbrauch im Idle und dafür deutliche Leistungsreserven...
Für was?

Mein WHS macht genau das, was er bei mir soll: Er soll Dateien (möglichst) zuverlässig speichern - auch Sachen, die ich mir per stromsparenden WD-Player auf dem Fernseher anschaue.

Mehr muss er nicht machen und dazu ist die Leistung 100%ig ausreichend. ;)


Dass der H340/341 nicht unbedingt ein Schnäppchen ist, das ist klar. Aber auch wenn man selber die optimalen Komponenten wählt, dürfte sich aber auch nicht viel sparen lassen - wenn überhaupt.
Und das Volumen des H340 ist schon schöööön klein. :)
Server: Acer H340 mit 1 x WD10EADS und 3 x WD20EARS (vorher 3 x Samsung HD204UI) mit WILD Media Server
Router: Fritz!Box 7390 (T-Home Entertain 16000+)
Clients: Dell Workstation mit Win 7 64 Bit Ultimate, Dell Notebooks mit Win 7 64 Bit Home Premium
Clients: WD TV live HD - einfach genial, HTC ONE (mit BubbleUPnP Pro), Samsung TV UE46D7090
Add-Ins: Lights-Out (jeden Cent wert), Advanced Admin Console, Home Server SMART
Audio: ONKYO TX-SR508 mit 5.1 Boxen von ELAC
Streaming: ACER H340 (mit WMS) > WD TV Live HD > Samsung TV UE46D7090 / ONKYO TX-SR508 (5.1)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Kaufberatung zum Acer H341

Beitrag von larry »

@cluster10
Der Atom mag für dein Nutzungsprofil passen.
Wenn man den HomeServer aber oft mit neuen Daten füttert entsteht das Problem, dass die CPU durch den DriveExtender und den SearchIndexer durchgehend zu 100% belastest ist. Dies macht sich auch in den Transferraten bemerkbar und hat auch schon bei vielen zu Rucklern bei der Wiedergabe geführt.

Und wenn dann zusätzlich noch (wie vom Threadersteller geschrieben) ein SQL Server, Webserver und PS3-Streaming hinzukommt habe ich beim Acer echt ein Problem diesen zu empfehlen.
Wenn der HomeServer klein und hübsch sein soll und keine zusätzlichen Anwendungen laufen sollen, dann ist der Acer mit Sicherheit passend. Hier ist dies aber meines Erachtens eher nicht der Fall.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
cluster10
Foren-Mitglied
Beiträge: 225
Registriert: 26. Mai 2010, 21:30

Re: Kaufberatung zum Acer H341

Beitrag von cluster10 »

@ Larry

Das stimmt natürlich vollkommen: Es ist komplett eine Frage des Anwendungsprofils. ;)
Server: Acer H340 mit 1 x WD10EADS und 3 x WD20EARS (vorher 3 x Samsung HD204UI) mit WILD Media Server
Router: Fritz!Box 7390 (T-Home Entertain 16000+)
Clients: Dell Workstation mit Win 7 64 Bit Ultimate, Dell Notebooks mit Win 7 64 Bit Home Premium
Clients: WD TV live HD - einfach genial, HTC ONE (mit BubbleUPnP Pro), Samsung TV UE46D7090
Add-Ins: Lights-Out (jeden Cent wert), Advanced Admin Console, Home Server SMART
Audio: ONKYO TX-SR508 mit 5.1 Boxen von ELAC
Streaming: ACER H340 (mit WMS) > WD TV Live HD > Samsung TV UE46D7090 / ONKYO TX-SR508 (5.1)
Antworten