Ich habe mich schon länger gefragt, warum der interne USB-"Stick" z.B. in der Datenträgerverwaltung des WHS nicht sichtbar ist
Wenn man einen Trick anwendet, dann ist er sichtbar

- intern usb.PNG (28.91 KiB) 11152 mal betrachtet
Was muss man nun tun ? aber Achtung! zerschießt euch nicht das recovery-System
Ein interner Treiber (von Wistron, dem Hersteller des Acer) verhindert, dass der Speicher für Windows sichtbar ist ... dieser Treiber ist auch für die Ansteuerung der LEDs und die Überwachung von Spannung, Lüfter-Drehzahl usw. zuständig
Wenn man den Treiber beim Booten nicht lädt (z.B. indem man die Datei umbenennt oder auf ein anderes Verzeichnis verschiebt) dann ist der Speicher sichtbar, aber einiges Anderes funktioniert nicht mehr
Ach so, der Treiber heißt WNAS.sys

und ist im Verzeichnis C:\WINDOWS\system32\drivers zu finden
Achtung: nach dem Abschalten des Treibvers kommt es zu fehlerhaften Meldung über falsche Spannungen, Lüfterdrehzahlen usw.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (
2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur