Einfach die ZIP-Datei herunterladen. Darin befindet sich eine EXE, die auf dem WHS gespeichert und ausgeführt werden muss.
Die Ausgabe erfolgt in einem Fenster und in einer Protokolldatei WHSDisks.log, die auf dem selben Verzeichnis wo auch das Exe liegt angelegt wird.
Zusätzlich werden die Daten auf bisher bekannte Inkonsistenzen geprüft, auf diese wird dann mit einer Meldung, die mit --> beginnt, hingewiesen.
Aktuell ist die Version 3.19.7535.18193
und hier ein Beispiel aus der Protokolldatei:
Code: Alles auswählen
Disk1 7214b0cb-0000-0000-0000-000000000000
        SystemName = 7214b0cb-0000-0000-0000-000000000000
        FriendlyName = System disk
        DevicePath = \\?\PhysicalDrive0
        ManufactureName = Disk 0
        InstanceID = \\?\ide#diskwdc_wd10eavs-00d7b1_____________________01.01a01#4&b1c7ad7&0&0.0.0#{53f56307-b6bf-11d0-94f2-00a0c91efb8b}
        BusType = ATA
        Size = 1000204886016
        ReadOnly =  1
        ObjectID =  13
        QRole =  1
        External =  0
        Signatur der Platte =7214B0CB
      Volume1 21cd7663-a085-4d99-b2d5-3fce0cfa4a03
              QSM_VolumeID = 21CD7663-A085-4D99-B2D5-3FCE0CFA4A03
              FriendlyName = SYS
              MountPoint = C:\
