So, hier nun das neue Tool zum Auflisten aller Tombstones mit jeweiligen Verweis auf die "echte" Datei und ggf. das Duplikat
z.Zt. in der Version 0.3.4653
Als Ergebnis wird eine CSV-Datei für die Auswertung in Excel erzeugt
Tool: Auflisten der Tombstones
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Tool: Auflisten der Tombstones
Zuletzt geändert von Nobby1805 am 27. Sep 2012, 18:08, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: Update auf 0.3.4653 ... Änderungen siehe unten
Grund: Update auf 0.3.4653 ... Änderungen siehe unten
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Tool: Auflisten der Tombstones
Update auf 0.1.1.0 ... Fehlermeldung und Retry wenn LogFile nicht angelegt werden kann
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Tool: Auflisten der Tombstones
Update auf 0.2.4633 ... Fehlermeldung wenn der interne RefToBase-Pointer in der $MFT auf einen nicht vorhandenen Base-Record zeigt, das ist dann ein Fehler im Filesystem der mit CHKDSK behoben werden muss
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Tool: Auflisten der Tombstones
Update auf 0.2.4635 ... nachdem die Fehlermeldung aus dem letzten Update eingebaut war trat dieser Fehler allerdings nicht mehr auf sondern ein weiterer interner $MFT-Pointer zeigt anscheinend auf ein falsches Ziel und es tritt ein anderer Fehler auf
... die neue Version prüft jetzt auch auf diese Inkonsistenz

- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Tool: Auflisten der Tombstones
Update auf 0.3.4653 ...
Die internen Grenzen wurden auf 4 Mio erhöht
Eine klarere Fehlermeldung wenn diese überschritten werden
Mit einer CheckBox kann die Verschleierung der Dateinamen im CSV-File erreicht werden, die Pfadnamen werden z.Zt. noch nicht verschleiert weil diese für einige interne Auswertungen im Klartext benötigt werden (das erfordert eine größere Umstrukturierung)
Die internen Grenzen wurden auf 4 Mio erhöht
Eine klarere Fehlermeldung wenn diese überschritten werden
Mit einer CheckBox kann die Verschleierung der Dateinamen im CSV-File erreicht werden, die Pfadnamen werden z.Zt. noch nicht verschleiert weil diese für einige interne Auswertungen im Klartext benötigt werden (das erfordert eine größere Umstrukturierung)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·