Seite 1 von 2

Easystroe H340 lässt sich nicht mehr wecken

Verfasst: 8. Dez 2018, 19:53
von LotharM
Ich habe seit vielen Jahren den Aspire Easystore H340 und er läuft. Nun hatten wir in der gesamten Straße Stromausfall. Nach dem der Strom wieder da war, lässt sich der Server nicht mehr wecken. Er startet als nicht, wenn ein angeschlossener Rechner hochgefahren ist. Was mich stutzig macht ist, dass er nicht mehr geweckt wird, egal welchen Rechner ist starte. Noch mehr wundert es mich, dass er sich auch nicht über das LightsOut-Icon rechts in der Leiste wecken lässt. Komisch ist auch, dass er, nachdem er manuell eingeschaltet wurde und alle Rechner runtergefahren sind, nach den eingestellten 5 Minuten ausschaltet. Daher nehme ich an, dass es von Lightsout ordentlich überwacht wird. Ich habe inzwischen Lightsout und die Konektorsoftware auf einem Rechner neu istalliert. Allerdings ohne Erfolgt. Nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Vielleicht hat jemand einen Hinweis, wie ich das Problem beheben kann.

Re: Easystroe H340 lässt sich nicht mehr wecken

Verfasst: 8. Dez 2018, 21:14
von Nobby1805
Ansonsten funktioniert aber alles?
Dann ist die Frage ob das WOL nicht oder falsch gesendet wird, nicht ankommt oder vom WHS nicht richtig interpretiert wird ?

Re: Easystroe H340 lässt sich nicht mehr wecken

Verfasst: 8. Dez 2018, 22:27
von LotharM
Beim manuellen einschalten funktioniert alles einwandfrei. Er schaltet sich sogar nach den eingestellten 5 Minutes aus.

Re: Easystroe H340 lässt sich nicht mehr wecken

Verfasst: 8. Dez 2018, 22:38
von LotharM
Ich denke, dass das Problem am Server liegt, weil er, egal von welchem Rechner er geweckt werden soll, nicht aufwacht.

Re: Easystroe H340 lässt sich nicht mehr wecken

Verfasst: 8. Dez 2018, 23:10
von Nobby1805
Von welchem Ethernet-Adapter stammen denn die ersten 3 Screenshots? Ein H340 hat keinen Atheros-Controller?

Schau mal in der Registry eines Clients nach … da müsste im Key HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\AxoNet Software GmbH\LightsOutClient\ServerMAC die MAC des WHS eingetragen sein

Du könntest mal testweise den Remote-Weckalarm Deaktivieren, dann den WHS neu booten und dann den Weckalarm wieder aktivieren … interessanterweise heißt das bei mir Enable und Disable, hast du alle Updates des WHS bis hin zum UR2 installiert?

Re: Easystroe H340 lässt sich nicht mehr wecken

Verfasst: 8. Dez 2018, 23:19
von LotharM
Der Adapter ist vom Notebook. Ich denke es xwäre ein absoluter Zufall mit der Registry, weil 4 Notebooks und ein surface auf einmal den gleichen Fehler haben müssten. Gucke morgen aber mal nach. Derzeit ist alles aus. Erstmal danke für die Hinweise. Morgen dann mehr.

Re: Easystroe H340 lässt sich nicht mehr wecken

Verfasst: 9. Dez 2018, 10:46
von Nobby1805
Der Adapter des Notebooks ist für dein Problem aber uninteressant … mach die gleichen Screenshots mal vom Adapter des H340.

PS ich kann mich schwach erinnern, dass ähnliche Probleme in der Vergangenheit schon mal aufgetreten sind und auch gelöst wurden

Re: Easystroe H340 lässt sich nicht mehr wecken

Verfasst: 9. Dez 2018, 10:53
von Nobby1805
Da fällt mir gerade etwas ein … hat sich durch den Stromausfall bzgl. des IP-Bereichs etwas geändert? Stimmen die Einträge in der Firewall noch? Welche verwendest du?

Re: Easystroe H340 lässt sich nicht mehr wecken

Verfasst: 9. Dez 2018, 13:48
von LotharM
Zu Deiner Erinnerung: Damals habe ich aufgrund des Hinweises von Martin den Start von LightsOut mit Verzögerung eingestellt. Das ist bis heute so.
Hier kommen jetzt die Screenshots vom Server. Meine Sicherheitssoftware kommt von Kaspersky = Kaspersky Totalsecurity neueste Version. Kann es sein, dass das Problem in letzten Screenshot der Fritzbox steckt, weil der Haken bei Wake On Lan fehlt, obwohl da vom Zugriff aus dem Internet steht. Aus dem Internet wird nicht zugegriffen. Diese Funktion habe ich schon vor längerer Zeit abgestellt, da mir der Server dadurch im Stundentakt immer wieder hochgefahren ist.

Re: Easystroe H340 lässt sich nicht mehr wecken

Verfasst: 9. Dez 2018, 15:47
von Nobby1805
Die Einstellung der Fritz ist OK, ansonsten bekommst du, wie du schon geschrieben hast, dauerndes Aufweckung durch irgendwelche Port-Scans aus dem Internet.

Bei den Einstellungen auf dem H340 meine ich, dass der Haken bei "Nur Verwaltungsstationen …" weg muss

Hast du mal den Server runtergefahren und dann für einige Minuten komplett vom Stromnetz genommen (damit die Elkos sich auf wirklich entladen können)

Re: Easystroe H340 lässt sich nicht mehr wecken

Verfasst: 9. Dez 2018, 16:56
von larry
Wenn der Server nur durch ein WOL-Signal geweckt werden soll, müsstest du den Haken bei "Nur Verwaltungsstationen" drin lassen. Zusätzlich müsstest du bei den Wake-Up-Funktionen Pattern Match entfernen.

Ich würde an deiner Stelle mal alle Netzwerkkomponenten kurz vom Strom trennen. Das wären Router, Server, Clients und fals vorhanden Switche.

Falls es dann nicht funktioniert würde ich testen, ob sich der Server von der Fritzbox wecken lässt. Wenn das klappt und von Client nicht, würde ich auf Kaspersky tippen...

Gruß
Larry

Re: Easystroe H340 lässt sich nicht mehr wecken

Verfasst: 10. Dez 2018, 19:09
von LotharM
Also, habe bis jetzt alle Empfehlungen ausprobiert. Erfolg: 0. Es macht mich doch stutzig, dass sich der Server auch nicht durch das LightsOut-Symbol in der Taskleiste wecken lässt. Weiterhin macht mich stutzig, dass der Server, wenn er dann manuell gestartet wurde, wohl von lightsout überwacht wird, weil er nach den eingestellt 5 Minuten runterfährt, wenn kein Client mehr an ist. Bin jetzt erstmal am Ende und bin unsicher, wie es weitergehen kann. Habe noch einen alten Siemens-Server. Werde den jetzt mal mit mit einem Client und der Connector verbinden. wenn der dann startet, kann ich jedenfalls davon ausgehen, dass es nicht am Client liegt.

Re: Easystroe H340 lässt sich nicht mehr wecken

Verfasst: 11. Dez 2018, 02:48
von LotharM
Hallo nochmal. Mit dem alten Siemens-Server kann ich leider keinen Test machen. Der ist gar nicht mehr betriebsbereit. Für mich verdichtet sich aber die Meinung, dass es am Server selbst oder an der Fritzbox liegen muss. Wie komme ich zu der Annahme? Dachte, dass es evtl. Auch am D-Link Netzwerkswitch liegen könnte. Hab ich aber schnell wieder verworfen, da 3 Clients nicht über den Switch, sondern über WLAN verbunden sind. Und die wecken den Server auch nicht mehr auf. Und da die Wahrscheinlichkeit, dass sämtliche Clients (5) auf einmal den gleichen Fehler haben, doch sehr gering ist, bleibt meiner bescheidenen Meinung nur noch die Fritzbox oder der Server selbst als Fehlerquelle übrig. Wie sehen das die Leute, die wahrscheinlich mehr Ahnung von der Materie haben als ich?

Re: Easystroe H340 lässt sich nicht mehr wecken

Verfasst: 11. Dez 2018, 10:52
von Nobby1805
Das Aufwecken des Servers und das Wachhalten basiert auf völlig unterschiedlichen Methoden, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Lade dir mal das Tool WOL2 herunter und versuche den Server damit zu wecken

PS noch eine Frage: wenn der Server herunter gefahren ist, oder genauer wenn er schläft, was zeigt denn dann die LED am Einschaltknopf an? Ist sie Aus oder blinkt sie ? und die LED neben dem Netzwerkstecker?

Re: Easystroe H340 lässt sich nicht mehr wecken

Verfasst: 11. Dez 2018, 18:53
von LotharM
Die LED und die am Netzwerkstecker sind beide aus. Das war aber schon immer so.